EZB-Zinswende

Beiträge zum Thema EZB-Zinswende

Panorama
Die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main. Eine anhaltende hohe Inflationsrate stellt neben anderen Risiken das Hauptrisiko für die Finanzstabilität im Euroraum dar. | Foto: Boris Roessler/dpa

Kann die EZB Preisstabilität schaffen?
Erhöhung des Leitzinses als Waffe gegen die Rekord-Inflation

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Im Kampf gegen die Rekordinflation in den meisten Mitgliedsstaaten der EU verteidigt die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzins-Erhöhungen, auch wenn es dadurch zu Unternehmensinsolvenzen in den nächsten Jahren kommen sollte. Was eine Geldpolitik des "billigen Geldes", die auch von der EZB über viele Jahre verfolgt worden ist, in Kombination mit immer neuen Schulden anrichten kann, zeigt die aktuelle Lage in Großbritannien. Die Europäische Zentralbank (EZB) sieht...

Ratgeber
Nach der EZB-Entscheidung gibt es aktuell keine Gründe mehr für Banken, Negativzinsen bei Privatkundinnen und -kunden zu verlangen. | Foto: M.Schuppich-stock.adobe.com (Symbolbild)

Negativzinsen nicht mehr hinnehmen!
Erste Klagen gegen "schwarze Schafe" bei Banken laufen bereits

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Private Kundinnen und Kunden aufgepasst: Wenn ihr Kreditinstitut jetzt noch Negativzinsen für Spareinlagen nimmt, dann sollten sie hellhörig werden. Dank der Zinserhöhung durch die EZB sind diese nach Ansicht von Verbraucherschützern nicht mehr zu rechtfertigen. Aktuell laufen bereits die ersten Klagen gegen mutmaßliche "schwarze Schafe" in dieser Branche. Von Friederike Marx, dpa Viele Bankkunden können aufatmen: Vier Wochen nach der ersten Zinserhöhung im Euroraum...

Panorama
«Wir wollen keine Rezession, und wir glauben auch nicht, dass wir eine haben müssen»: Fed-Chef Jerome Powell. | Foto: Manuel Balce Ceneta/AP/dpa

Droht den USA jetzt eine Rezession?
FED hat Leitzinsen nochmals erhöht – und was macht die EZB?

Von Julia Naue, dpa WASHINGTON (dpa) - Die US-Notenbank stemmt sich mit aller Macht gegen die galoppierende Inflation. Zum zweiten Mal in Folge erhöhte die Fed am Mittwoch ihren Leitzins um 0,75 Prozentpunkte. Fed-Chef Jerome Powell deutete weitere Erhöhungen in dieser Größenordnung an. In der größten Volkswirtschaft der Welt wächst damit gleichzeitig die Angst vor einem wirtschaftlichen Abschwung. «Ich glaube nicht, dass sich die USA derzeit in einer Rezession befinden», beschwichtigte Powell....

Panorama
Der Euroraum steht vor der ersten Zinserhöhung seit elf Jahren. | Foto: Boris Roessler/dpa

Leitzins: Heute entscheidet die EZB
Endlich ein Lichtblick für Sparer?

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Eine jahrelange ultralockere Geldpolitik und jetzt auch noch eine Rekord-Inflation: Immer mehr Menschen in Europa haben Angst um ihr Erspartes. Heute will die Europäische Zentralbank endlich handeln. Doch wer kann sich darüber eventuell freuen und wer nicht? Von Friederike Marx und Jörn Bender, dpa Die Rekordinflation im Euroraum zwingt Europas Währungshüter zum Handeln. Nach dem Ende der milliardenschweren Anleihenkäufe will die Europäische Zentralbank (EZB) nun...

Panorama
Foto:  © Fokussiert/stock.adobe.com

Erste Banken preschen vor
Ende der Negativzinsen in Sicht

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Die Zeit der Negativzinsen für Tagesgeld und Co. nähert sich dem Ende. Schon vor der erwarteten ersten Leitzinserhöhung im Euroraum seit elf Jahren haben mindestens 49 Geldhäuser das sogenannte Verwahrentgelt für Privatkunden ganz oder teilweise abgeschafft, wie aus einer Auswertung des Vergleichsportals Verivox von rund 1300 Banken und Sparkassen hervorgeht. Viele warten allerdings noch ab. Angesichts der rasant gestiegenen Inflation bleiben die Zeiten für Sparer ohnehin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.