Feuerwerks-Verbot

Beiträge zum Thema Feuerwerks-Verbot

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Sebastian Gollnow/dpa

Umfrage
Mehrheit für bundesweites Böllerverbot!

BERLIN (dpa/mue) - Zum Jahreswechsel gab es Tote, Verletzte und massive Schäden wegen der Knallerei: In einer neuen Umfrage hat sich eine breite Mehrheit der Bürger für ein bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk zu Silvester ausgesprochen. 58 Prozent der Befragten würden ein Verbot befürworten, wie die Insa-Befragung im Auftrag der Tierrechtsorganisation Peta ergab. Die repräsentative Umfrage fand zwischen dem 10. und 13. Januar statt. Bereits frühere Umfragen ergaben ein ähnliches Bild;...

Panorama
Symbolfoto: © Peter Kneffel/dpa

Unbedingt beachten
Bayern: Verbotszonen für Silvester-Böller

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayerns Innenstädten gelten in der Silvesternacht weiträumige Böllerverbote. In der Landeshauptstadt München sei es bereits seit 2019 innerhalb des gesamten Mittleren Rings verboten, Böller zu zünden, teilte eine Sprecherin des Kreisverwaltungsreferats mit. Am Marienplatz, in der angrenzenden Fußgängerzone sowie am Viktualienmarkt gibt es ein komplettes Feuerwerksverbot. In der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen oder brandempfindlichen Gebäuden...

Lokales
Auch 2021 gibt es ein bundesweites Böllerverbot an Silvester.  | Foto:  © Martina/stock.adobe.com
2 Bilder

Böllerverbot zu Silvester
Oberbürgermeister Marcus König begrüßt Entscheidung von Bund und Ländern

NÜRNBERG (pm/nf) - Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König begrüßt das bundesweite Verkaufsverbot für Feuerwerkskörper zu Silvester. „Ich hatte bereits vergangene Woche ein Böllerverbot und eine verlässliche rechtliche Grundlage für eine entsprechende Regelung für die Kommunen gefordert. Durch die Beschlüsse der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin haben die Kommunen nun die Möglichkeit, ein Feuerwerksverbot auf publikumsträchtigen Plätzen zu erlassen. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.