Silvester

Beiträge zum Thema Silvester

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Sebastian Gollnow/dpa

Umfrage
Mehrheit für bundesweites Böllerverbot!

BERLIN (dpa/mue) - Zum Jahreswechsel gab es Tote, Verletzte und massive Schäden wegen der Knallerei: In einer neuen Umfrage hat sich eine breite Mehrheit der Bürger für ein bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk zu Silvester ausgesprochen. 58 Prozent der Befragten würden ein Verbot befürworten, wie die Insa-Befragung im Auftrag der Tierrechtsorganisation Peta ergab. Die repräsentative Umfrage fand zwischen dem 10. und 13. Januar statt. Bereits frühere Umfragen ergaben ein ähnliches Bild;...

Panorama
Der Einsatz von Kugelbomben verursachte Schäden und besorgt viele Menschen. | Foto: Jörg Carstensen/dpa

Gefährliche Sprengkörper ++ Schwerverletzte
UPDATE / Silvester-Randale: Fünf Böller-Tote in Deutschland!

Die wilde Böllerei in Berlin hinterlässt reichlich Schäden. Verursacht wurden diese nicht zuletzt durch illegale Sprengkörper, sogenannte Kugelbomben. Jetzt wird über mögliche Konsequenzen diskutiert.Kriegsähnliche ZuständeFünf Böller-Tote in Deutschland, etliche Schwerverletzte, schwere Schäden unter anderem durch sogenannte Kugelbomben - jetzt wird über Konsequenzen aus der Silvesternacht diskutiert.UPDATE: Berlin (dpa) - Als Reaktion auf die schweren Böllerschäden und Todesfälle durch...

Ratgeber
Wie schnell in unserer Wahrnehmung vergeht, hängt auch mit unseren Emotionen zusammen.  | Foto: Maximilian von Klenze/dpa (Symbolbild)

Silvester, das war doch erst gestern?
Warum die Zeit gefühlt rast, und wie man sie etwas aufhalten kann

BERLIN (dpa) - Schon wieder Weihnachten, Silvester, neues Jahr? Viele Menschen schauen zum Jahresende ungläubig auf den Kalender. Dass die Monate gefühlt nur so verfliegen, hat einen Grund, sagt ein Zeit-Forscher. von Anna Eube, dpa Eine Frage wird Marc Wittmann wieder und wieder gestellt: Warum vergeht die Zeit gefühlt immer schneller? Das scheine eine universelle Erfahrung zu sein, erzählt der Medizinpsychologe und kognitive Neurowissenschaftler, der seit mehr als 30 Jahren die menschliche...

Freizeit & Sport
Am Rother Marktplatz wird ein professionelles Feuerwerk gezündet. | Foto: Salvatore Giurdanella (Archivfoto)

Silvesterfeier am Rother Marktplatz
Professionelles Feuerwerk und Musik am 31. Dezember

ROTH – Die Korken knallen wieder auf dem Rother Marktplatz: Zum Jahreswechsel 2024/2025 findet erneut eine Silvesterfeier am Marktplatz mit musikalischer Unterhaltung und einem atemberaubenden Feuerwerk statt. Die Stadt Roth lädt herzlichst dazu ein, gemeinsam gebührend und ausgelassen ins neue Jahr zu starten. Los geht es um 22 Uhr mit Musik, die Jung und Alt animiert, das Tanzbein zu schwingen. Bevor ein Feuerwerk den Jahreswechsel einläutet, blickt Roths Erster Bürgermeister Andreas Buckreus...

Lokales
Im rot markierten Bereich ist an Silvester das Abbrennen von Feuerwerk verboten. | Foto: Stadt Schwabach

Silvesterfeuerwerk in Schwabach
In DIESEN Bereichen ist das Böllern strengstens verboten

SCHWABACH (pm/vs) – Auch in diesem Jahr wird die Goldschlägerstadt wieder Zonen ausweisen, in denen das Abbrennen von Silvesterfeuerwerk verboten ist. Das Abbrennen von Feuerwerk ist am Silvestertag, 31. Dezember, und am Neujahrstag, 1. Januar 2025, im Bereich der Innenstadt, insbesondere auf dem Königs- und dem Martin-Luther-Platz, in der Rosenbergerstraße, der Pfarrgasse bis zur Einmündung Rosenbergerstraße, auf der Fleischbrücke bis zur Einmündung Rosenbergerstraße, in der Kirchgasse und im...

Lokales
Die Karte des Ordnungsamts der Stadt Nürnberg informiert über Feuerwerksverbotszonen an Silvester. | Foto: Ordnungsamt / Stadt Nürnberg

Silvester
Nürnberg: Böllerverbote und Straßensperrungen im Überblick

NÜRNBERG – Das Ordnungsamt der Stadt Nürnberg informiert über Feuerwerksverbote und Straßensperrungen im Burgviertel an Silvester. Im Überblick: Feuerweksverbotsonen, Verkehrsbeschränkungen, Müll.  Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern stellt eine erhebliche Gefahr für Menschen, Tiere und Gebäude dar. Es dürfen deshalb nur Feuerwerkskörper der Kategorie 1 und 2 verkauft und abgebrannt werden, die eine Registriernummer der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) oder einer anderen...

Panorama
In der Silvesternacht brennen in Deutschland etwa 1.000 Autos - so viel wie sonst in einem Monat.  | Foto: Silvio Dietzel/dpa-Zentralbild/dpa (Symbolbild)

Warum an Silvester so viele Autos brennen
GDV rechnet mit bis zu 1.000 kaskoversicherten Pkw

BERLIN (dpa) - Wenn Raketen den Himmel erhellen, geraten auf den Straßen viele Fahrzeuge in Flammen. Die Versicherer erklären, was man machen sollte. Zum Jahreswechsel rechnen Versicherer in Deutschland mit mehr Fahrzeugbränden durch Feuerwerkskörper. Nach Einschätzung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) könnten Böller und Raketen bis zu 1.000 kaskoversicherte Pkw in Brand setzen. «An Silvester und Neujahr brennen fast so viele Autos wie sonst in einem ganzen Monat»,...

Marktplatz
Foto: www.dontstoptherock.de

Die besten Partyhits auf 2 Areas
Große 80er-90er-2000er New-Year-Party im Hirsch

Die große Silvesterparty im Hirsch dreht am Dienstag, 31. Dezember die Zeit zurück. Gespielt werden die besten Hits aus drei Jahrzehnten. Area 1 steht mit den beiden DJs Zimbo und RNP für den besten 90er-2000er Hit-Mix aus Charts, Hip Hop, Dance, House, Rock und Pop. Auf Area 2 geht die Zeitreise zurück in die legendären 80er. Neben einer speziellen 80er-Deko versorgen die DJs Matthias und Harry die Gäste dort mit einem Hit-Mix der 80er aus Rock, Wave, Neue Deutsche Welle, Dance und Pop....

Panorama
Symbolfoto: © Peter Kneffel/dpa

Unbedingt beachten
Bayern: Verbotszonen für Silvester-Böller

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In Bayerns Innenstädten gelten in der Silvesternacht weiträumige Böllerverbote. In der Landeshauptstadt München sei es bereits seit 2019 innerhalb des gesamten Mittleren Rings verboten, Böller zu zünden, teilte eine Sprecherin des Kreisverwaltungsreferats mit. Am Marienplatz, in der angrenzenden Fußgängerzone sowie am Viktualienmarkt gibt es ein komplettes Feuerwerksverbot. In der Nähe von Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen, Kirchen oder brandempfindlichen Gebäuden...

Panorama
Silvester ist nicht mehr lange hin, die Städte und Gemeinden rüsten sich bereits. | Foto: .Roland Weihrauch/dpa/dpa-tmn (Archivbild)

Böllerverbote und saftige Strafen
So wappnen sich große Städte gegen Chaoten und Unvernunft

BERLIN (dpa) - Abgerissene Hände, Todesfälle, Brände: Die Gefahren von Feuerwerkskörpern sind nicht zu unterschätzen - vor allem die von illegalen. Was deutsche Städte tun, um sich dagegen zu rüsten. Ein Überblick. Raketen- und Böllerfans müssen auch dieses Jahr Silvester in vielen Städten Deutschlands genau darauf achten, wo sie Feuerwerk zünden dürfen - und wo nicht. Aus Brandschutzgründen und zum Schutz vor Verletzungen wollen zahlreiche Kommunen Böllerverbotszonen einrichten, wie eine...

Freizeit & Sport
Foto: Golden Nugget

Hell New Year – Silvesterparty im Golden Nugget
Zwei Areas mit Rock, Metal, Gothic und Wave

Das Golden Nugget in Nürnberg lädt am Sonntag, 31. Dezember zu einer großen Silvesterparty auf zwei Areas ein. Im Club gibt es besten Rock & Metal von den DJs Danny und Harry zum Abrocken, Headbangen und Luftgitarre spielen. Gothic- & Wave-Fans kommen in der Bar auf ihre Kosten. Dort legen DJ Gerhard und Wolfgang auf und laden zum Tanzen und Feiern ein. Einlass ist ab 21 Uhr. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 9 Euro bei Eventim zuzüglich Gebühr oder 12 Euro an der Abendkasse. Weitere Infos gibt...

Panorama
Symbolfoto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Vorbereitungen laufen
Kann die Polizei Silvesterkrawalle verhindern?

BERLIN (dpa/mue) - Die Silvesternacht wird heuer aus vielen Gründen vielerorts eine noch größere Herausforderung für die Polizei. Beispiel Berlin. Was ist außergewöhnlich? Heftige Böllerei gibt es in Großstädten schon lange. Seit Jahren werden jedoch Feuerwerkskörper und Raketen auch auf Polizisten und Feuerwehr geworfen und geschossen. Im vergangenen Jahr seien die Attacken in bestimmten Vierteln noch heftiger und gezielter gewesen, Rettungskräfte seien in mutmaßliche Hinterhalte gelockt...

Panorama
Polizeibeamte stehen in der Silvesternacht 2022 in Berlin hinter explodierendem Feuerwerk. | Foto: Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Erneut Feuerwerks-Verbot gefordert
Polizei-Gewerkschaft warnt vor Silvester-Krawallen in deutschen Städten

BERLIN (dpa) - Drei Monate vor Silvester hat die Berliner Gewerkschaft der Polizei (GdP) eine ganze Reihe von Maßnahmen gefordert, um erneute Krawalle in der Hauptstadt zu verhindern. Nötig sei eigentlich schon lange ein bundesweites Verbot von privatem Feuerwerk verbunden mit einem Verkaufsverbot, teilte der GdP-Landesvorsitzende Stephan Weh der Deutschen Presse-Agentur mit. Weil eine Gesetzesänderung bis Silvester in ganz Deutschland nicht zu erwarten sei, sei zumindest in Berlin ein lokales...

Panorama
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ist für eine Verschärfung des Waffenrechts.
Foto: Kay Nietfeld/dpa

Nach Krawallen zu Silvester
Faeser will halbautomatische Waffen verbieten

BERLIN (dpa/mue) - Nach den Silvester-Krawallen und den aufgeflogenen Putschplänen einer Reichsbürger-Gruppe will Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) das Waffengesetz in Deutschland verschärfen. Nach Angaben der «Süddeutschen Zeitung» sieht der Gesetzentwurf aus dem Innenministerium ein Verbot besonders gefährlicher halbautomatischer Waffen für Privatleute vor. Schreckschusspistolen und die bei Reichsbürgern beliebten Armbrüste sollen künftig nur gegen einen Waffenschein zu haben sein,...

Lokales
Ein Rettungswagen am Silvesterabend. | Foto:  Paul Zinken/dpa

Handyvideos gesucht
Silvesternacht Lorenzkirche: Böller verletzt Polizisten und Passant

NÜRNBERG (dpa/lby) - Nachdem in der Silvesternacht in Nürnberg vier Polizisten und ein Passant von einem Böller verletzt wurden, erhoffen sich Ermittler Hinweise von Videoaufnahmen. Eine Vielzahl von Menschen habe um Mitternacht vor der Lorenzkirche in der Innenstadt Handyvideos gefertigt, teilte ein Sprecher am Mittwoch mit. Auf diesen Aufnahmen könnte laut den Ermittlern zu sehen sein, wer den fraglichen Sprengkörper bei sich trug oder in Richtung der Polizisten rollte. Ein bislang...

Panorama
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht steht wegen eines Silvester-Videos in der Kritik. Foto: Kay Nietfeld/dpa/Archiv

Verteidigungsministerin glänzt mit Taktlosigkeit
Scharfe Kritik an Lambrecht-Video

Von Carsten Hoffmann, dpa BERLIN (dpa) - Mit ihrer im Berliner Silvesterfeuerwerk aufgenommenen Bilanz des Kriegsjahres 2022 hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) erhebliche Kritik ausgelöst. Die CDU-Verteidigungspolitikerin Serap Güler legte Kanzler Olaf Scholz (SPD) nahe, Lambrecht zu entlassen. Der Fraktionsvize der Union, Johann Wadephul, sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): "Das Video zeigt nochmal deutlich, dass sie die Falsche in diesem zentralen Amt ist - und...

Panorama
Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Arbeit in der Silvesternacht. | Foto: David Young/dpa

Berlin: Unfassbare Gewalt an Silvester
Wenn wacht die Politik endlich auf?

BERLIN (dpa/vs) - Vor allem in  Berlin aber auch anderen Städten in Deutschland haben sich unfassbare Szenen rund um Silvester abgespielt: Kriminelle machten Jagd auf Polizei und Einsatzkräfte. Neben einem  generellen Verbot des Silvesterfeuerwerks werden jetzt auch Forderungen nach einem besseren Schutz der Einsatzkräfte und einem konsequenten Vorgehen gegen Randalierer und Chaoten laut.  Als Konsequenz aus den Angriffen auf Einsatzkräfte in Berlin und anderen Städten in der Silvesternacht...

Panorama
Ein Böller explodiert bei einer Vorführung durch einen Pyrotechniker. | Foto: Frank Hammerschmidt/dpa/Symbolbild

Es drohen Strafen bis 50.000 Euro
Illegale Böller können lebensgefährlich sein!

REGION (dpa/lby) - Vor Silvester warnt die bayerische Polizei vor dem Kauf von Böllern im Ausland, die in Deutschland illegal sind. Mittel- und Großfeuerwerk der Kategorien 3 und 4 sei dort zwar oft ab dem Alter von 21 Jahren frei erhältlich, teilte das Landeskriminalamt (LKA) mit. In Deutschland dürften aber nur Inhaber spezieller Erlaubnisse solche Feuerwerkskörper besitzen. Zudem sei bei Feuerwerk aus dem Ausland oft unklar, aus welchen Stoffen es zusammengesetzt ist, teilte das LKA mit. Sie...

Ratgeber
Bringt Spaß, ist aber gefährlich und hinterlässt viel Müll: Feuerwerk zu Silvester. | Foto: Christophe Gateau/dpa

Feuerwerksverkauf hat begonnen
Bundesverband Pyrotechnik rechnet mit Traum-Umsatz

BERLIN (dpa/vs) - Auch, wenn es gute Gründe für ein privates Feuerwerksverbot gibt, und sich Befürworterinnen und Befürworter immer deutlicher Gehör verschaffen, so wollen sich viele Menschen in Deutschland den traditionellen Böllerspaß an Silvester trotzdem nicht nehmen lassen. Seit heute ist der Verkauf von Raketen und Böllern erlaubt. Doch es gibt weiterhin wichtige Regeln, die Hobbyfeuerwerker unbedingt beachten sollten. Der Bundesverband Pyrotechnik erwartet in den kommenden Tagen eine...

Panorama
Foto: ©  New Africa/stock.adobe.com

Bis 20 Grad möglich
Stürmisches Frühlingswetter an Silvester

REGION (dpa/lby/nf) - Bis zu 20 Grad warm könnte es an Silvester in Bayern werden. Nach Angaben des Deutschen Wetter-Dienstes (DWD)sind am Samstag im Alpenvorland bis zu 20 Grad und in Unterfranken bis zu 17 Grad möglich. Nach milden Temperaturen zu Weihnachten fegt es demnach frühlingshaft weiter - mit einem kleineren Kälteeinbruch am Mittwoch und in der Nacht zum Donnerstag. Da solle es laut DWD vor allem in südöstlichen Teilen Bayerns noch vereinzelt Frost und Glätte geben. Ansonsten...

Panorama
Symbolfoto: Christophe Gateau/dpa/Archivbild

Ausflug nach Eger wurde teuer
Illegaler Transport von Silvesterraketen

WALDSASSEN (dpa/lby) - 160 Kilogramm Feuerwerkskörper hat die Polizei in der Opferpfalz in einem Kleintransporter entdeckt und sichergestellt. Der 25-jährige Fahrer und sein 29-jähriger Beifahrer seien am Montag mit ihrem Fahrzeug aus Tschechien kommend in Waldsassen (Landkreis Tirschenreuth) kontrolliert worden, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Das Duo hatte die Ware auf einem der sogenannten Asia Märkte in Eger gekauft. Für die Silvesterkracher hätten sie eine Genehmigung benötigt, ohne...

Panorama
Das Zünden von Raketen an Silvester hat in Deutschland eine lange Tradition. | Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com (Symbolbild)

Warnung vor Silvester-Feuerwerk
Bereitet die Politik ein Verbot vor?

BERLIN (dpa/vs) - Die Älteren können sich vielleicht noch daran erinnern: Erst wurde auf Freiwilligkeit und Rücksicht gesetzt, mal dramatisiert, mal beschwichtigt, mal angekündigt, dann wieder zurückgezogen und plötzlich war es dann doch da, das Rauchverbot in öffentlichen Räumen, auch in der Gastronomie. Erleben wir aktuell das gleiche "Spiel" beim privaten Silvesterfeuerwerk? Angesichts der dramatischen Situation vieler deutscher Kliniken warnen FDP und Grüne im Bundestag vor einer weiteren...

Panorama
Symbolfoto: Tobias Kleinschmidt/dpa

Silvester-Feuerwerk
Bayerische Städte planen Böllerverbotszonen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - In mehreren bayerischen Großstädten soll zu Silvester in diesem Jahr zumindest zonenweise das Böllern wieder verboten sein. In den vergangenen zwei Jahren hatte es ein bundesweites Verkaufsverbot für Böller gegeben, viele bayerische Städte hatten außerdem Verbotszonen definiert.
 Wie im vergangen Jahr wird beispielsweise in München das Böllern innerhalb des Mittleren Rings wieder nicht erlaubt sein, wie die Stadt der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. In Nürnberg...

Freizeit & Sport
Rammsteins Frontsänger Till Lindemann. | Foto: Malte Krudewig/dpa/Archivbild

Angekündigtes Mega-Event abgesagt
Kein Silvesterkonzert von Rammstein in München

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein Silvester-Konzert von Rammstein in München wird es nicht geben. Nach einem Gespräch mit der Stadt München am Vormittag habe der Veranstalter überraschend abgesagt, sagte ein Sprecher des Kreisverwaltungsreferats (KVR) am Dienstag. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet, unter anderem die Mediengruppe «Münchner Merkur tz». Die Leutgeb Entertainment Group begründete die Entscheidung dem Sprecher zufolge mit dem hohen Zeitdruck, unter dem sie ein schlüssiges...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.