Franken

Beiträge zum Thema Franken

Ratgeber
Die Menschen in Bayern müssen sich auf Regenschirm-Wetter einstellen. | Foto: Armin Weigel/dpa (Symbolbild)

Wie wird das Wetter in Bayern?
Das sind die Prognosen für diese Woche

MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - In Bayern erhält der Herbst Einzug - doch kurzzeitig wird es sogar noch einmal warm. Anbei die Prognosen für die kommenden Tage. Die neue Woche bringt in Bayern typisches Herbstwetter mit viel Abwechslung. Am heutigen Tag dominieren in Nordbayern Wolken und gelegentlich leichter Regen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Im Süden bleibt es zunächst noch freundlich und mild, doch gegen Abend ziehen auch dort Regenschauer auf. Während es im Fichtelgebirge frische...

Panorama
Kleine Blüten sind an einem Weinstock in einem Weinberg zu sehen. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Durch Frühjahrs-Frost geschädigt
Das ist der aktuelle Stand der fränkischen Wein-Saison 2024

WÜRZBURG (dpa/lby/vs) - Mal zu warm, dann wieder zu kalt, mal zu trocken, dann zu nass: Viele Kulturpflanzen in Deutschland stehen unter vermehrtem Stress aufgrund des Klimawandels. Doch wie ist eigentlich die aktuelle Situation in den fränkischen Weinanbaugebieten? Die Weinberge in Franken stehen teilweise in voller Blüte. Bis Mitte kommender Woche werde die Blüte in einigen Teilen durch sein, teilte der Fränkische Weinbauverband auf Nachfrage mit. Das betreffe allerdings nur die nicht...

Panorama
Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Regen und Tauwetter
Hochwasserlage in Bayern dauert an

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Hochwasserlage in Bayern dauert weiter an. Vor allem an der Donau und südlich davon sollen die Pegelstände in den kommenden Tagen wieder ansteigen, wie ein Sprecher des Hochwassernachrichtendienstes mitteilte. An den Alpen und vor allem im Allgäu warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) weiter vor teils starkem Tauwetter. Bayern sei im Hinblick auf die Hochwasserlage momentan zweigeteilt, erklärte der Sprecher des HND. Nördlich der Donau sei in den nächsten Tagen mit...

Panorama
In Teilen Frankens und der Oberpfalz gibt es Hochwasser-Warnungen. | Foto: mpix-foto-stock.adobe.com (Symbolbild)

Nach dem Schnee kommen Regen und Hochwasser
Auch Franken und die Oberpfalz sind betroffen

REGION (dpa/lby) - Erst Schnee, nun Tauwetter und anhaltender Regen: Ein Wetterwechsel hat Flüsse und Bäche im Freistaat am Wochenende vielerorts anschwellen lassen. An einigen Orten trat das Wasser über die Ufer und sorgte für Überschwemmungen. Mehrere Autofahrer gerieten in Wassermassen. In Ober- und Mittelfranken waren zahlreiche Zuflüsse von Regnitz und Rednitz betroffen, wie der Hochwassernachrichtendienst (HND) am Sonntag mitteilte. Auch die Fränkische Saale bei Baunach (Landkreis...

Panorama
Kommt die Luft in Franken an, hat sie bereits einen Teil ihrer Feuchtigkeit verloren. | Foto: Nicole Fuchsbauer/Symbolbild

Es liegt nicht nur am Klimawandel
Warum es in Franken so trocken ist - und am Alpenrand nicht

MÜNCHEN (dpa/lby) - Es ist trocken in Franken. In Würzburg, Bamberg, Nürnberg oder Hof weisen die Daten des Deutschen Wetterdienstes in den vergangenen Wochen nur wenige und wenn, dann nur schwache Niederschläge auf. Die Waldbrandgefahr ist in Nordbayern gebietsweise hoch. Im Süden des Freistaats ist die Situation eine andere: Schaut man auf die Werte für München, Kempten oder den Hohenpeißenberg zeigen sich auch in den Sommermonaten kräftige Niederschläge. Das Süd-Nord-Gefälle beim...

Panorama
 Alte Mainbrücke.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Sommerhitze in Franken
Kitzingen wieder einmal heißester Ort in Bayern

KITZINGEN (dpa/lby) - Das unterfränkische Kitzingen hat am Mittwoch einmal mehr den Ruf als ein bayerisches Hitze-Zentrum verteidigt. Wie ein Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst (DWD) in München berichtete, meldete die unterfränkische Stadt nach vorläufigen Zahlen 39,6 Grad - den höchsten Wert im Freistaat. Ein Hitze-Rekord war dies aber nicht, weder für Bayern noch für Kitzingen. Denn die nordbayerische Kreisstadt hatte im Jahr 2015 sogar einen deutschen Hitzerekord aufgestellt, 40,3 Grad...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.