Frauenquote

Beiträge zum Thema Frauenquote

Panorama
Der durchschnittliche Abgeordnete im frisch gewählten Bundestag ist männlich und 47 Jahre alt.  | Foto: Michael Kappeler/dpa (Archivfoto)

Interessante Zahlen
Frauenquote und Altersdurchschnitt: So ist der neue Bundestag gestrickt

BERLIN (dpa) - Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl steht. Welche Parteien einziehen, ist klar. Aber wie schneidet der nächste Bundestag bei Frauenquote und Alter ab? Der frisch gewählte Bundestag wird voraussichtlich eine niedrigere Frauenquote haben als der vorherige. Mit der Neuverteilung der Mandate sitzen im neuen Bundestag 204 weibliche Abgeordnete und damit 32,4 Prozent, wie aus Auswertungen der Bundeswahlleiterin hervorgeht. Auch in der vorherigen Legislaturperiode waren Frauen im...

Panorama
Symbolfoto: © Annette Riedl/dpa

Neue Studie
Nur langsam mehr Frauen in Top-Etagen

BERLIN (dpa/mue) - Im Top-Management der 40 großen im Deutschen Aktienindex Dax notierten Unternehmen ist mittlerweile jedes vierte Vorstandsmitglied eine Frau. Damit kann Deutschland nach einer Studie der Allbright Stiftung aber noch immer nicht zu anderen westlichen Industrieländern aufschließen. So lag Deutschland mit einem Frauenanteil von 24,7 Prozent an den Vorstandsmitgliedern der Dax-Konzerne zum 1. September deutlich hinter Spitzenreiter Großbritannien (32,1 Prozent). Auf Platz zwei...

Panorama
Nina Lubomierski, Kandidatin für die Wahl zur Landesbischöfin, nimmt bei Vorstellung der Kandidaten zur Wahl des Landesbischofs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern teil. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Dekanin fordert Frauenquote
Will die bayerische Landeskirche Probleme nicht sehen?

LANDSHUT (dpa/lby) - Die Landshuter Dekanin Nina Lubomierski fordert eine Frauenquote in der bayerischen Landeskirche. «Ohne die Einführung einer Frauenquote wird sich in unserer Landeskirche nichts ändern», sagte die 49-Jährige im Interview mit der Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung (Montagsausgabe). «Frauen wandern in andere Bereiche ab, weil sie in der bayerischen Landeskirche keine Chance sehen.» Auch in der evangelischen Kirche gebe es «viel zu wenig Teilzeit- und...

Panorama
Helen Giza ist Vorstandsvorsitzende von Fresenius Medical Care.
Foto: Boris Roessler/dpa

Deutsche Wirtschaft
Unternehmen holen mehr Frauen in die Top-Etage

BERLIN (dpa/mue) - Frauen haben in der Top-Etage der deutschen Wirtschaft einer Studie zufolge einen deutlichen Sprung nach vorn gemacht. Erstmals gibt es nach Angaben der gemeinnützigen Allbright-Stiftung unter den 160 börsennotierten Unternehmen der Dax-Familie mehr Konzerne mit einer Managerin im Vorstand (94) als Firmen ohne Frau in dem Gremium (66). 37 Prozent der zwischen September 2022 und September 2023 neu besetzten Vorstandsposten gingen an Managerinnen. Der Frauenanteil in der...