Interessante Zahlen
Frauenquote und Altersdurchschnitt: So ist der neue Bundestag gestrickt

Der durchschnittliche Abgeordnete im frisch gewählten Bundestag ist männlich und 47 Jahre alt.  | Foto: Michael Kappeler/dpa (Archivfoto)
  • Der durchschnittliche Abgeordnete im frisch gewählten Bundestag ist männlich und 47 Jahre alt.
  • Foto: Michael Kappeler/dpa (Archivfoto)
  • hochgeladen von Victor Schlampp

BERLIN (dpa) - Das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl steht. Welche Parteien einziehen, ist klar. Aber wie schneidet der nächste Bundestag bei Frauenquote und Alter ab?

Der frisch gewählte Bundestag wird voraussichtlich eine niedrigere Frauenquote haben als der vorherige. Mit der Neuverteilung der Mandate sitzen im neuen Bundestag 204 weibliche Abgeordnete und damit 32,4 Prozent, wie aus Auswertungen der Bundeswahlleiterin hervorgeht. Auch in der vorherigen Legislaturperiode waren Frauen im Bundestag mit zuletzt rund 35 Prozent deutlich unterrepräsentiert.

Insgesamt ziehen 630 Abgeordnete in den neuen Bundestag ein. In der vergangenen Legislatur waren es noch 735, davon 257 Frauen und 478 Männer. Grund für die Verkleinerung des Bundestags ist eine Wahlrechtsreform.

AfD und Union besonders männerlastig

Besonders deutlich ist der Geschlechterunterschied bei AfD und Union. Bei der AfD sind rund 12 Prozent der Parlamentarier weiblich, darunter auch AfD-Chefin Alice Weidel. In der Union sind 23 Prozent der Abgeordneten Frauen.

Bei Linken und Grünen sind mit jeweils rund 56 und 61 Prozent mehr Frauen als Männer vertreten. Bei der SPD fällt das Geschlechterverhältnis mit rund 42 zu 58 Prozent leicht zugunsten der Männer aus.

Durchschnitts-Parlamentarier ist 47 Jahre alt

Im Durchschnitt sind die frisch gewählten Abgeordneten rund 47 Jahre alt. Das Durchschnittsalter im Bundestag bleibt damit auf dem Niveau von 2021. Am häufigsten ist die Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen mit knapp einem Drittel (30 Prozent) vertreten. Zwischen 40 und 49 Jahren sind rund 28 Prozent. Die Altersgruppe der unter 30-Jährigen ist am wenigsten vertreten und macht rund 5 Prozent aus.

Am jüngsten sind die Abgeordneten der Linken und Grünen mit jeweils im Schnitt rund 42 Jahren. Deutlich älter sind die Abgeordneten der AfD mit 51 Jahren. SPD und Union kommen jeweils auf einen Durchschnitt von rund 48 Jahren.

230 Politikerinnen und Politiker und damit rund 37 Prozent ziehen erstmals in den Bundestag ein. Die anderen 400 waren vormals bereits Mitglieder des Deutschen Bundestags.

Autor:

Victor Schlampp aus Schwabach

Webseite von Victor Schlampp
Victor Schlampp auf Facebook
Victor Schlampp auf Instagram
Victor Schlampp auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.