Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Panorama
Vier Mitglieder des Parlamentarischen Rats zur Ausarbeitung des Grundgesetzes waren Frauen. Von links nach rechts: Helene Wessel (Zentrumspartei), Helene Weber (CDU), Friederike Nadig (SPD) und Elisabeth Selbert (SPD).  | Foto: Erna Wagner-Hehmke/Haus der Geschichte/dpa
3 Bilder

Die Mütter des Grundgesetzes
Vor 75 Jahren: Diese Frauen kämpften für Gleichberechtigung!

BONN  (dpa/nf) - Die ausgestopften Tiere waren dezent verhängt oder beiseite geräumt, aber dennoch muss der Ort etwas Exotisches gehabt haben: Im Naturkundlichen Museum Koenig in Bonn fand vor 75 Jahren, am 1. September 1948, die feierliche Eröffnung des Parlamentarischen Rats statt - jenes Gremiums, das ein Grundgesetz für einen neuen westdeutschen Staat ausarbeiten sollte. Das Museum war schlicht deshalb ausgewählt worden, weil es als eines von wenigen Gebäuden im Krieg unbeschädigt geblieben...

Lokales
 Ramona Schimpf ist die jüngste und Heidemarie Weber (v.l.) die dienstälteste Busfahrerin der VAG. | Foto: VAG
Video 2 Bilder

Internationaler Frauentag 2022
ÖPNV ohne Frauen – einfach undenkbar!

NÜRNBERG (pm/nf) - Der 8. März ist Internationaler Frauentag und wird seit 100 Jahren gefeiert. Jährlich wird an diesem Tag weltweit für Gleichstellung und gegen Diskriminierung von Frauen demonstriert. Denn: Gleichberechtigung ist auch im Jahr 2022 noch keine Selbstverständlichkeit. Bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ist das anders. Frauen bei der VAG Bei der VAG arbeiten Frauen in allen Unternehmensbereichen. Rund zwölf Prozent der Mitarbeitenden sind Frauen. „Drei Viertel...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.