Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Panorama
Kein Hallo, eher schnörkellos: Das ist die erste E-Mail die jemals in Deutschland ankam.  | Foto: picture alliance / dpa (Archivbild)
3 Bilder

Vor 40 Jahren: ER bekam die erste E-Mail
Rückblick und Zukunft einer Technologie, die Deutschland revolutioniert hat

KARLSRUHE (dpa) -  Abermilliarden an Mails werden täglich um die Welt geschickt. Vor 40 Jahren trudelte die erste in einem Postfach in Deutschland ein. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die auch Schattenseiten hat. Von Marco Krefting, dpa Ohne Schnickschnack, nicht mal mit einem Hallo - stattdessen sehr sachlich war die erste E-Mail, die Deutschland jemals erreichte. Das höchste der Gefühle: «Wir freuen uns, dich dabei zu haben». Empfangen hat sie Michael Rotert am 3. August 1984 an der...

Panorama
Startete vor 60 Jahren als schnelle Idee: der Smiley. | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Das Smiley feiert 60. Geburtstag
Skurrile Geschichte einer genialen Erfindung

Von Oliwia Nowakowska, dpa BERLIN (dpa) - Ein gelber Kreis, drin zwei Punkte und ein Halbkreis - und schon ist das weltberühmte Smiley geboren. Erfinder Harvey Ball will nicht viel Schnickschnack, eine Nase hält er für überflüssig. Seit der Geburt dieser Idee vor 60 Jahren - der exakte Tag seiner Erfindung ist nicht bekannt - wird das Symbol auf Albumcover, T-Shirts und Tassen gedruckt. Anbieter von Kommunikations-Apps lassen sich bis heute von dem Design inspirieren. Trotz dieser Beliebtheit...

Panorama
Das Freilandmuseum Bad Windsheim hat eine einzigartige Atmosphäre.  | Foto: Nicole Fuchsbauer
3 Bilder

40 Jahre Freilandmuseum Bad Windsheim
Innenminister Herrmann: Strahlkraft für ganz Franken und Bayern

REGION (pm/nf) - ,,Das Fränkische Freilandmuseum in Bad Windsheim zeigt ein beeindruckendes Bild der gesamten fränkischen Kulturlandschaft über einen Zeitraum von rund 700 Jahren", gratulierte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim Festakt zum 40-jährigen Bestehen. Herrmann bezeichnete sich selbst als großen Fan: ,,Kein anderes Museum habe ich in den letzten 40 Jahren häufiger besucht." Das Museum stehe für Franken als eine Region mit eigenem Charakter, eigener großer Geschichte und...

Panorama
Am 14. April 1912, nur vier Tage nach dem die «Titanic» in See gestochen war, kollidierte das Schiff mit einem Eisberg und sank.
 | Foto: EPA/dpa
2 Bilder

Vor 110 Jahren sank die "Titanic"
Ausstellung in London erinnert an die Tragödie

LONDON (Larissa Schwedes, dpa/vs) - 110 Jahre ist es her, seitdem die "Titanic" bei ihrer Jungfernfahrt mit einem Eisberg kolliderte und rund 1.500 Menschen in den Tod riss. In London erinnert eine Ausstellung an die Tragödie. Ein Schiffbruch schien unvorstellbar. «Wir sind auf einem Schiff, das unsinkbar ist», sollen die Ingenieure der «Titanic» einst gesagt haben. Ausreichend Rettungsboote für alle Passagiere schienen überflüssig. Faszination und GrößenwahnEin Meisterwerk des Schiffbaus in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.