Himmel

Beiträge zum Thema Himmel

Panorama
In den frühen Morgenstunden erhellt ein Lichtschweif den Nachthimmel für einige Sekunden. | Foto: --/NEWS5/dpa

Weltraumkommando der Bundeswehr
Merkwürdige Lichter am Himmel - was Elon Musk damit zu tun hat

In der Nacht auf Mittwoch haben viele Menschen merkwürdige Lichter am Himmel gesehen. Das Weltraumkommando der Bundeswehr hat eine Erklärung. Uedem (dpa) - Verglühende Raketenteile sind in der Nacht auf Mittwoch über Deutschland zu sehen gewesen. Wie ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr im nordrhein-westfälischen Uedem mitteilte, habe es sich um einen unkontrollierten Wiedereintritt eines Teils einer Falcon-9-Rakete in die Atmosphäre gehandelt. Es gebe keine Erkenntnisse, dass...

Panorama
Schafe stehen auf einem Deich zur Nordsee in Ostfriesland unter Polarlichtern, während eine Sternschnuppe am Nachthimmmel verglüht. | Foto: Matthias Balk/dpa
3 Bilder

Naturspektakel Polarlichter & Sternschnuppen
Perseiden beobachten: So stehen die Chancen in den nächsten Tagen

Dieses Zusammentreffen ist hierzulande überaus selten: Vergangene Nacht erreichten die Perseiden ihren Höhepunkt. Zudem waren in vielen Teilen Deutschlands Polarlichter zu sehen. Berlin (dpa) - Ein buntes Spektakel hat in weiten Teilen Deutschlands den Nachthimmel erleuchtet. In vielen Bundesländern - von Schleswig-Holstein über Brandenburg bis nach Bayern - konnten Menschen das farbenfrohe Phänomen der Polarlichter bewundern, gepaart mit teils hell aufleuchtenden Sternschnuppen. Die Perseiden,...

Panorama
Das Polarlicht war am Sonntag im gesamten Vereinigten Königreich zu sehen. | Foto: Owen Humphreys/PA Wire/dpa

Aurora Borealis
Himmelsleuchten verzaubert Großbritannien

LONDON (dpa) - Normalerweise sind Polarlichter in Großbritannien höchstens in Schottland zu sehen, nun aber haben die bunten Lichterscheinungen weite Teile des Vereinigten Königreichs verzaubert. Wie die Wetterbehörde Met Office mitteilte, gab es in der Nacht bestätigte Sichtungen von Aurora Borealis auch in Mittel- und Ostengland. Dabei sorgte auch ein ganz besonderes Himmelsleuchten für Begeisterung: "Steve" zeichnete unter anderem in Nordirland ein leuchtend violettes Band an den...

Panorama
,,eRosita" hat neue spektakuläre Bilder aus der Milchstraße geliefert.  | Foto: MPE/IKI/dpa

Deutsches Röntgenteleskop
Teleskop ,,eRosita" findet riesige Gasblase bei Milchstraße

GARCHING (dpa) - Das deutsche Röntgenteleskop «eRosita» hat eine riesige Gasblase südlich der Milchstraße entdeckt. Dies sei das Ergebnis der ersten vollständigen Himmelsdurchmusterung mit dem Röntgenteleskop, berichten Forscher des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE) in Garching im Fachblatt «Nature». Die wahrscheinlichste Erklärung für die entdeckte Struktur aus heißem Gas sind demnach Schockwellen, die von früheren, energiereichen Ausbrüchen im Innern der Milchstraße...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.