Igel

Beiträge zum Thema Igel

Panorama
Nach dem Winterschlaf sind Igel ausgehungert. Doch früh im Jahr finden sie noch nicht genug zu fressen. | Foto: Armin Weigel/dpa

Jetzt den Igeln helfen
Futter aufstellen und mit Gartenarbeit warten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wegen der milden Temperaturen wachen die ersten Igel bereits aus dem Winterschlaf auf, finden jetzt aber nicht genug Nahrung. Die Vereine Bund Naturschutz und Pro Igel rufen die Menschen in Bayern deshalb dazu auf, den Stacheltieren zu helfen. Wer einen Igel entdecke, könne eine Schale mit Wasser und Rührei, hochwertiges Katzenfutter und getrocknete Insekten als Futter aufstellen. Auch mit der Gartenarbeit sollte man noch ein wenig warten. «Vor allem das Aufräumen von Laub-...

Panorama
Die Zersiedlung der Landschaft durch den Straßenbau schränkt den Lebensraum der Igel, die ein großes barrierefreies Revier brauchen, immer mehr ein. Der Igel zählt zu den am häufigsten überfahrenen Säugetieren in Bayern. | Foto: © Photo-SD/Fotolia.com

Gehört selbst der gewöhnliche Igel bald zur bedrohten Tierart in Bayern?

REGION (pm/vs) - Was viele Menschen subjektiv empfinden, dass die Tierwelt in Bayern immer eintöniger wird, bestätigt eine aktuelle Untersuchung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU). Auch der Bestand des eigentlich häufigen Igels ist in Zukunft gefährdet, wenn dessen Lebensraum immer weiter eingeengt und zerstört wird. Zum Jahresende 2017 veröffentlichte das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) eine aktualisierte Rote Liste für Bayerns Säugetiere. Immer noch sind über 40 Prozent der...

Ratgeber
Jungigel sind im Herbst auf der Suche nach Futter und verschonen dabei auch den Inhalt der Gelben Säcke nicht. | Foto: © Lidiya Shironina/Fotolia.com

Warnung: Für junge Igel kann der Gelbe Sack zur Todesfalle werden

REGION (pm/vs) - Alle zwei bis vier Wochen türmen sich in den meisten bayerischen Städten und Gemeinden die prall gefüllten gelben Plastikmüllsäcke an den Straßen. Doch für Igel auf Nahrungssuche können sie zur tödlichen Falle werden. „Igel finden gerade jetzt nur noch wenige natürliche Nahrungsquellen“, weiß Martina Gehret, LBV-Beauftragte für das Projekt „Igel in Bayern“. „Deshalb werden sie von den verlockenden Düften des Plastikmülls in den Gelben Säcken wie magisch angezogen und bleiben...