Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Panorama

Wetter günstig für Stechmücken
Die ersten Nervensägen sind schon da

MÜNCHEBERG (dpa) - Die Stechmückensaison beginnt in diesem Jahr besonders früh. Wald- und Wiesenmücken schlüpfen bereits jetzt, wie Doreen Werner vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) in Müncheberg der Deutschen Presse-Agentur sagte. Und auch Hausmücken, die an frostfreien Plätzchen überwintern, legten bereits ihre Eier ab. Der frühe Start der Mückensaison sei witterungsbedingt, oft geschehe dies erst Anfang Mai. «Es ist alles drei, vier Wochen früher dieses Jahr.» Mücken...

Panorama
Eine Hornisse (Vespa crabro) auf einem Stein in einem Garten.   | Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Insekten sind nicht gefährlich, dafür nützlich
Besonders viele Hornissen beim "Insektensommer" gesichtet

REGION (dpa) - Nicht gefährlich, dafür nützlich: Bei der Mitmachaktion «Insektensommer» sind in diesem Jahr in Deutschland besonders viele Europäische Hornissen gemeldet worden, wie der bayerische Naturschutzverband LBV mitteilte. Ihr gefährlicher Ruf eile ihnen zu Unrecht voraus, sagte LBV-Expertin Tarja Richter. «Weder sind Hornissen sonderlich aggressiv noch sind ihre Stiche gefährlicher als die von anderen Wespen oder Bienen. Sie sind im Gegenteil sogar sehr friedfertig und stechen nur,...

Lokales
Ausstellung „Wunderwelt der Insekten - Kleine Krabbler hautnah erforschen!“ im Kindermuseum Nürnberg, Michael-Ende Str. 17, 90439 Nürnberg.  | Foto: Annika Hepp/Kindermuseum Nürnberg
3 Bilder

Kindermuseum Nürnberg
Tierschutz: Kinder entdecken die Welt der Insekten

NÜRNBERG – Insekten sind viel mehr als nur kleine Krabbler – Insekten sind faszinierend und wichtig für uns alle! Im Mai und Juni dreht sich im und rund um das Kindermuseum alles um diese artenreichste Tiergruppe. Im Kindermuseum können kleine und große Besucher vorsichtig Insekten genauer „unter die Lupe“ nehmen. Ein Bienen-Schaukasten, der über eine Glasröhre mit der Außenwelt verbunden ist, ermöglicht den Kindern das sichere Beobachten eines Honigbienenvolkes bei der Arbeit. Wer genau...

Panorama
Symbolfoto: Felix Kästle/dpa

Alarmierende Zahlen
Insektensterben mit dramatischem Ausmaß!

BERLIN (dpa/mue) - Fünf Jahre nach dramatischen Ergebnissen einer Krefelder Studie zum Insektensterben sehen Naturschützer keinen Grund zur Entwarnung. Die Situation habe sich nicht verbessert, erklärte Peter Weißhuhn, Projektleiter Insektenschutz beim WWF Deutschland. «Neuere Studien zeichnen in Teilen sogar ein noch dramatischeres Bild.» Nötig seien daher drastisch weniger Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft, und zwar um mindestens 50 Prozent bis 2030. Zudem müsse der versprochenen...

Freizeit & Sport
Bei der Riesenspinnen & Insektenausstellung wird sogar ein Streichelzoo angeboten.  | Foto: www.insectophobie.de

Insecthophobie
Riesenspinnen & Insektenausstellung in Erlangen

ERLANGEN (pm/nf) - Nur etwas für Leute, die nicht beim Anblick einer kleinen Spinne schon schreiend davon laufen! Oder vielleicht auf gerade deshalb? In der Heinrich Lades Halle in Erlangen wird am 4. Septemer neben weiterem Getier die größte lebende Vogelspinne der Welt und ein Streichelzoo mit Spinnen und Insekten zu sehen sein.  Ziel ist es, so die Veranstalter, diese Ureinwohner unserer Erde besser kennen zu lernen und  Grundkenntnisse und wichtige Informationen über die Insekten zu...

Freizeit & Sport
Am Freitag startet die zweite Runde der diesjährigen bundesweiten Mitmachaktion "Insektensommer" des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu). | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Aktion "Insektensommer" startet
Nabu ruft zum Mitmachen auf

BERLIN (dpa) - Am Freitag startet die zweite Runde der diesjährigen bundesweiten Mitmachaktion «Insektensommer» des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu). Interessierte können dann wieder eine Stunde lang in Gärten, Parks, auf Balkons und Wiesen oder im Wald die Welt der Sechsbeiner entdecken, wie die Organisation vorab mitteilte. Im Nabu-«Insektensommer», können Teilnehmer in zwei Zeiträumen beobachten und zählen: Nun vom 5. bis 14. August und bereits in der ersten Junihälfte. Gemeldet werden...

Panorama
Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Dengue-Fieber ++ Chikungunya
Bayern will Ausbreitung fremder Stechmücken beobachten

OBERSCHLEISSHEIM (dpa/lby) - Bayern will die Ausbreitung fremder Stechmücken im Freistaat möglichst flächendeckend beobachten. Die erste Mückenfalle für eine Machbarkeitsstudie dazu stellte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Freitag bei der Dienststelle des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Oberschleißheim (Landkreis München) auf. Bis Ende 2023 soll die Behörde im Auftrag von Gesundheits- und Umweltministerium untersuchen, unter welchen...

Panorama
Das Männchen einer Rainfarn-Maskenbiene im Blütenstand einer Färber-Kamille.
Foto: Hans-Richard Schwenninger/NABU Baden-Württemberg/dpa

Geflügelter Winzling
Maskenbiene ist „Wildbiene des Jahres“

STUTTGART (dpa/mue) - Die Rainfarn-Maskenbiene ist zur «Wildbiene des Jahres 2022» gekürt worden. 
Die Biene erinnere auf den ersten Blick eher an eine kleine schwarze Wespe oder an eine Ameise, berichteten das Naturkundemuseum Stuttgart, das Wildbienen-Kataster und der Verband Nabu Baden-Württemberg. 
Die «Wildbiene des Jahres» mit dem Fachnamen Hylaeus nigritus gehöre zur Gattung der Maskenbienen, die in Deutschland 39 Arten umfasse. Maskenbienen zählten mit höchstens neun Millimetern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.