Instandsetzung

Beiträge zum Thema Instandsetzung

Lokales
Gruftarkaden im Johannisfriedhof in Nürnberg.  | Foto:  Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Pohl
2 Bilder

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Johannisfriedhof: 35.000 Euro für Instandsetzung der Arkaden-Grufthalle

NÜRNBERG (pm/nf) – Dr. Andrea Kluxen, Ortskuratorin Nürnberg der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), überbrachte dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale einen Fördervertrag in Höhe von 35.000 Euro für die Instandsetzung der Arkaden-Grufthalle auf dem Johannisfriedhof in Nürnberg an Pfarrer Ulrich Willmer. Der Friedhof liegt westlich der Nürnberger Stadtmauer im 1825 eingemeindeten Stadtteil St. Johannis. Mitten auf dem Friedhof steht die aus dem 13. Jahrhundert...

Lokales
U-Bahnhof Ziegelstein mit neuem Wegeleitsystem. 
 | Foto: © VAG – Andrea Wagner

Scharfreiterring & Muggenhof generalsaniert
Schöner, neuer, heller: 26 U-Bahnhöfe optisch wieder auf neuestem Stand

NÜRNBERG (pm/nf) – Technisch sind alle U-Bahnhöfe stets auf dem aktuellen Stand. Optisch sah es bei einigen zum Teil 50 Jahre alten U-Bahnhöfen ein wenig anders aus. Deswegen starteten die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg und das städtische U-Bahnbauamt vor rund zehn Jahren das Projekt Revitalisierung. Das Ziel: Soweit möglich sollten nahezu alle in die Jahre gekommenen U-Bahnhöfe aufgehübscht und optisch wieder auf Vordermann gebracht werden. VAG und U-Bahnbauamt setzten einen vorab...

Lokales
Imposante Fassade von St. Sebald.       Fotos (2): Stadt Nürnberg/Kowatsch
2 Bilder

Förderung für St. Sebald

Arbeiten in der Stadtkirche gehen voran – 100.000 Euro übergebenNÜRNBERG - Für die Instandsetzung der Raumschale der Stadtkirche St. Sebald überbrachte Dr. Andrea Kluxen vom Ortskuratorium Erlangen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), im Beisein von Beatrix Numberger von Lotto Bayern einen Fördervertrag in Höhe von 100.000 Euro an Pfarrer Gerhard Schorr. Die mittelalterliche St. Sebaldkirche in Nürnberg, die im Zweiten Weltkrieg zerstört und bis 1978 behutsam wieder aufgebaut...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.