Intensivstationen

Beiträge zum Thema Intensivstationen

Panorama
Foto: Ole Spata/dpa/Symbolbild

Wie wirksam sind Booster tatsächlich?
Corona-Impfung versus Nicht-Impfen - wer landet schneller auf Intensiv?

REGION (dgp) -  Anhand italienischer ,,Echtwelt-Daten" analysierten Forscher die Wirksamkeit der Booster-Impfung in der Omikron-Welle. Ungeimpfte Menschen hatten im Vergleich zu geboosterten Menschen ein um das 10-fache erhöhtes Risiko für Krankenhauseinweisung aufgrund von COVID-19, ein 9-fach erhöhtes Risiko für Intensivbehandlung und ein 3-fach erhöhtes Risiko zu versterben. Die Konzentration der Antikörper gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 nimmt in den Monaten nach der zweiten Impfung...

Lokales
Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Corona-Rekordanstieg in Bayern
Inzidenz springt in Nürnberg auf 2.235!

REGION (dpa/lby) - Die Corona-Inzidenz in Bayern hat kräftig angezogen. Das Robert Koch-Institut in Berlin meldete am Freitag einen Rekordwert von 1695,6. Das sind 145,6 mehr als am Donnerstag und der mit Abstand höchste bisher gemeldete Anstieg binnen eines Tages. Treiber waren mehr als 53.000 neu gemeldete Fälle. Bayern nähert sich damit der Grenze von zwei Millionen gemeldeten Fällen seit Pandemiebeginn. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle im Zusammenhang mit Corona seit Beginn der Pandemie...

Panorama
Hubert Aiwanger (Freie Wähler), bayerischer Wirtschaftsminister.  | Foto: Tobias Hase/dpa/Archivbild

Aiwanger fordert Lockerung der Corona-Maßnahmen
Endlich Rückkehr zur Normalität auch für Ungeimpfte!

AUGSBURG (dpa/lby) - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich für baldige Lockerungen der Corona-Maßnahmen im Freistaat ausgesprochen. «Wir müssen die Rückkehr zur Normalität vollziehen, sobald es die Krankenhauslage irgendwie zulässt», sagte der Freie-Wähler-Chef und stellvertretende Ministerpräsident der «Augsburger Allgemeinen» (Donnerstag). Aktuell werde sehr stark gefordert, die Sperrstunde zu lockern oder gleich ganz aufzuheben, sagte Aiwanger der Zeitung. Auch die aktuellen...

Lokales
Das Klinikum Nürnberg gehört zu größten kommunalen Krankenhäusern Europas.  | Foto: © Klinikum Nürnberg
2 Bilder

München & Nürnberg die größten kommunalen Krankenhäusern Europas
Klinik-Chef: Impfpflicht für Personal unvermeidlich!

NÜRNBERG/MÜNCHEN (dpa/lby) - Eine berufsbezogene Impfpflicht für Personal in Kliniken und Pflegeeinrichtungen ist aus Sicht des Leiters der München Klinik, Axel Fischer, unvermeidlich geworden. «Wir sind an einem Punkt, an dem wir nicht drum herumkommen», sagte Fischer der Deutschen Presse-Agentur. «Ich hatte gehofft, dass die Menschen sich freiwillig impfen lassen.» Dass es nun angesichts der extremen Lage eine Pflicht geben solle, sei «bitter». Auch das Klinikum Nürnberg sieht eine mögliche...

Panorama
Gesundheitsminister Jens Spahn bekam eine Auffrischungsimpfung gegen das Corona-Virus. | Foto: Jan Pauls/Bundesgesundheitsministerium/dpa

Warum Booster-Impfungen wichtig sind
Gesundheitsminister Spahn wirbt für Auffrischungsimpfungen

BERLIN (dpa) - Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat erneut für eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus geworben. Empfohlen sei das für Menschen über 60 Jahren, sagte Spahn am Freitagmorgen im rbb-Inforadio. Seiner Meinung nach sollten die Bundesländer diese Menschen auch nochmal schriftlich einladen. Dafür wolle er nächste Woche bei der Gesundheitsministerkonferenz in Lindau werben. Für wen das Boostern wichtig ist Empfohlen werde eine Auffrischimpfung aber auch für Menschen, die...

Panorama
Der Generalsekretär der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Florian Hoffmann, rechnet ab 2022 mit Impfstoffen auch für Säuglinge.  | Foto:  © Oksana Kuzmina/stock.adobe.com/Symbolbild
2 Bilder

Corona-Impfung auch für Säuglinge
Hoffen auf Ende der Corona-Pandemie im Frühjahr

BERLIN (dpa) - Nach eineinhalb Jahren Corona-Pandemie fragen sich viele Menschen erschöpft: Wie lange noch? Vielleicht noch ein halbes bis Dreivierteljahr, meint der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). «Ich gehe davon aus, dass im Frühjahr 2022 Schluss sein wird mit Corona», sagte Andreas Gassen der Düsseldorfer «Rheinischen Post» (Donnerstag). «Bis dahin wird die Impfquote noch einmal etwas höher liegen, vor allem nimmt aber auch die Zahl der Genesenen mit Antikörpern zu....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.