Kleinstwagen

Beiträge zum Thema Kleinstwagen

Auto & MotorAnzeige
Hyundai Inster. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Hyundai

Hyundai Inster
Potential zum kleinen Camper

(aum/mue) - Der ehemalige Hyundai „Casper“ kommt nach Europa – aber er hat sich verändert. Nicht nur weil er seinen pfiffigen Namen verloren hat; man bekommt den Kleinstwagen jetzt nur mit Elektroantrieb – und er hört in dieser Form auf den Namen „Inster“. Er ist in die Länge und Breite gegangen und hat ordentlich Gewicht angesetzt: Plus 300 Kilogramm. Bei einem Radstand von 258 Zentimetern ist der Inster 3,83 Meter lang – der Casper mit Verbrennungsmotor ist deutlich kürzer (Radstand 240 cm,...

Auto & MotorAnzeige
Kia Picanto Vision. | Foto: Autoren-Union Mobilität/Kia

Kia Picanto
Erfreulich sparsam im Verbrauch

(aum/mue) - Die Zahl der noch erhältlichen Kleinstwagen, vom Kraftfahrt-Bundesamt als „Minis“ und in der offiziellen Terminologie als A-Segment klassifiziert, ist überschaubar geworden. Erst recht, wenn sie nicht elektrisch, sondern mit Benzin fahren sollen. Dieses Segment bedient Kia mit der Edition 7 des Picanto – für vergleichsweise kleines Geld sind hier immerhin ein aktiver und angenehm unaufdringlich arbeitender Spurhalteassistent, Navigationssystem, Rückfahrkamera und etliches mehr an...

Auto & Motor
Hyundai i10 N Line.
Foto: Autoren-Union Mobilität

Hyundai i10 N Line
Marken-Einstieg mit flottem Mini

(aum/mue) - Die Automobilwelt beginnt mit dem so genannten A-Segment; das Kraftfahrt-Bundesamt ordnet die Fahrzeuge dieser Klasse als „Minis“ ein. Mancher spricht auch vom Kleinwagen, der allerdings offiziell im B-Segment angesiedelt ist. Kleinstwagen hört sich aber genauso wenig schmeichelhaft an wie Mini und wird den Vertretern dieser Fahrzeugkategorie auch nicht gerecht. Bei Hyundai bildet der i10 den Einstieg in die Markenwelt – und der fällt mit dem nicht nur optisch aufgemöbelten N Line...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.