Klinikseelsorge

Beiträge zum Thema Klinikseelsorge

Lokales
Zuhören und ins Gespräch kommen: Aufgabe für ehrenamtliche Klinikseelsorgerinnen und -seelsorger am Klinikum Nürnberg. | Foto: Giulia Iannicelli, Klinikum Nürnberg

Klinikum Nürnberg
Neuer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge

NÜRNBERG (pm/nf) – Die Klinikseelsorge am Klinikum Nürnberg sucht wieder Ehrenamtliche, die Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Zeit und Zuwendung schenken möchten. Alles zu Aufgaben, Ausbildung und Ablauf kann man bei Informationsabenden am 13. und am 14. November 2024 erfahren. Im Januar 2025 beginnt wieder ein neuer Ausbildungskurs für Ehrenamtliche in der Klinikseelsorge am Klinikum Nürnberg. Die Schulung richtet sich an Menschen im Alter zwischen 25 und 70 Jahren, die in ihrer...

Lokales
Von links: Dr. Wilhelm Polster (Vorstand Manfred-Roth-Stiftung), Prof. Dr. Frank Erbguth (Chefarzt Klinik für Neurologie), Klaus Teichmann (Stiftungsrat Manfred-Roth-Stiftung), Richard Schuster (Klinikseelsorge Notaufnahme e.V.), Prof. Dr. Achim Jockwig (Vorstandsvorsitzender Klinikum Nürnberg), Elke Kaufmann (Gerontologin), Hans-Willi Büttner (Klinikseelsorge Notaufnahme e.V.), Dr. Karl Bodenschatz (Chefarzt Klinik für Kinderchirurgie und Kinderurologie) und Prof. Dr. Markus Gosch (Chefarzt Klinik für Geriatrie). | Foto: Giulia Iannicelli, Klinikum Nürnberg
3 Bilder

Großzügige Spende
Manfred-Roth-Stiftung unterstützt die Arbeit am Klinikum Nürnberg mit 60.000 Euro

NÜRNBERG (pm/nf) - Die geförderten Projekte könnten kaum unterschiedlicher sein, doch die Freude ist bei allen Spendenempfängern gleichermaßen groß: Die Manfred-Roth-Stiftung (Norma) hat das Klinikum Nürnberg, den Verein Klabautermann e.V. und den Verein Klinikseelsorge Notaufnahme e.V. mit einer großzügigen Spende in Höhe von insgesamt 60.000 Euro bedacht. „Wir wollen mit unserer Stiftung Wissenschaft und Forschung sowie Menschen, die in Not sind, unterstützen“, sagte Stiftungsvorstand Dr....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.