Konsumverhalten

Beiträge zum Thema Konsumverhalten

Panorama
Symbolfoto: © Rolf Vennenbernd/dpa

Konsumklima
Kauflaune bleibt wohl erstmal verhalten

NÜRNBERG (dpa/mue) - Der private Konsum in Deutschland wird nach einem bisher eher durchwachsenen Weihnachtsgeschäft auch im nächsten Jahr nicht zum großen Zugpferd für die Konjunktur. «Eine nachhaltige Erholung des Konsumklimas ist nach wie vor nicht in Sicht, dazu ist die Verunsicherung der Konsumenten derzeit noch zu groß», sagt der Konsumexperte Rolf Bürkl bei der Vorstellung der monatlichen Konsumklimastudie der Nürnberger Institute GfK und NIM. Allerdings hat die Kauflaune zuletzt...

Panorama
Symbolfoto: © Michael Reichel/dpa

Laut Studie
Verbraucher sind wieder optimistischer

KÖLN (dpa/mue) - Pandemie, Ukraine-Krieg, steigende Preise: Die verschiedenen Krisen haben bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen Jahren zu Unsicherheit und Kaufzurückhaltung geführt. Laut einer Analyse des Kölner Handelsforschungsinstituts IFH hat sich die Stimmung zwar wieder etwas verbessert, vor allem viele jüngere Menschen sind jedoch weiterhin sehr verunsichert. Zu diesem Schluss kommt die Studie «Konsumtrends auf dem Prüfstand». Rund 3.000 Menschen wurden dafür...

Panorama
Symbolfoto: © Hauke-Christian Dittrich/dpa

Umfrage
Verbraucherstimmung erneut gesunken

BERLIN (dpa/mue) - Die Stimmung der Verbraucher in Deutschland hat sich nach Darstellung des Einzelhandels verschlechtert. Mal wieder. Das vom Handelsverband Deutschland (HDE) monatlich erhobene Konsumbarometer ist erneut gesunken; der Umfrage zufolge sind die Konsumenten mit Blick auf die konjunkturelle Entwicklung und das eigene Einkommen wieder pessimistischer und planen in den kommenden Monaten deshalb weniger Anschaffungen. «Das gegenwärtige gesamtwirtschaftliche Umfeld ist nicht...

Panorama
Bei Festen und Feiern wird auch in Deutschland gerne mit Sekt angestoßen. | Foto: Syda Productions-stock.adobe.com (Symbolbild)

Bleiben Deutsche Sekt und Wein treu?
Aktuelle Zahlen liefern interessante Einblicke

MAIN/WIESBADEN/BODENHEIM (dpa) - Die Deutschen gelten als Weltmeister im Sekt-Trinken und greifen trotz sinkender Kaufkraft und gedämpfter Konsumlaune hierzulande fast unverändert häufig zu dem prickelnden Getränk. Allerdings sind dabei häufiger Varianten ohne Alkohol gefragt, wie der Verband Deutscher Sektkellereien berichtete. Beim Weinkauf machen sich die Preise bemerkbar, die 2023 für heimische Erzeugnisse stärker gestiegen sind als für ausländische Weine. Der durchschnittliche Preis für...

Ratgeber
Beim Einkauf im Supermarkt lassen Kunden immer häufiger Markenartikel links liegen und greifen stattdessen zu den preisgünstigeren Eigenmarken der Handelsketten. | Foto: Fabian Sommer/dpa

Aus für viele Markenartikel?
Wegen der hohen Inflation boomen Eigenmarken

NÜRNBERG (Erich Reimann, dpa) - Immer mehr Menschen müssen angesichts der hohen Inflation auf jeden Cent achten. Das hat inzwischen starke Auswirkungen auf das Einkaufsverhalten. Immer öfter greifen die Verbraucherinnen und Verbraucher zu den preisgünstigeren Eigenmarken des Einzelhandels und lassen die Markenartikel in den Regalen liegen. «Die Handelsmarken gewinnen spürbar Marktanteile», sagte der Handelsexperte Robert Kecskes vom Marktforschungsunternehmen GfK der Deutschen Presse-Agentur....

Panorama
Viele Menschen in Deutschland machen sich erhebliche Sorgen um ihr Einkommen. | Foto: Christian Charisius/dpa

Was macht die hohe Inflation mit den Menschen?
GfK präsentiert aktuelle Umfrageergebnisse

NÜRNBERG (dpa/vs) - Seit einigen Monaten pendelt die Inflationsrate in Deutschland rund um den höchsten Stand seit der sogenannten Ölkrise vor rund 50 Jahren. Wie stark sind die Menschen davon betroffen? - Eine aktuelle Umfrage macht Angst. Die Konsumflaute in Deutschland hat wegen der hohen Inflation und der Unsicherheiten in Folge des Ukraine-Kriegs einen neuen Höhepunkt erreicht. Das Allzeittief des vergangenen Monats sei nun noch einmal unterboten worden, teilte das Nürnberger...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.