Krankenhausreform

Beiträge zum Thema Krankenhausreform

Panorama
Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) will die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in den Vermittlungsausschuss verweisen.
Foto: © Sebastian Christoph Gollnow/dpa

Klinikreform
Bayern mahnt Nachbesserung an

BERLIN (dpa/mue) - Zur Abstimmung über die Krankenhausreform im Bundesrat hat Bayern einen Antrag auf Anrufung des Vermittlungsausschusses eingebracht. Das teilte Gesundheitsministerin Judith Gerlach auf Anfrage mit. «Unser Ziel ist es, zu dringend notwendigen Nachbesserungen zumindest in zentralen Punkten des Gesetzes zu kommen», sagte die CSU-Politikerin. Die Länderkammer kann damit nun darüber abstimmen, ob sie das vom Bundestag beschlossene Gesetz in den gemeinsamen Vermittlungsausschuss...

Panorama
Symbolfoto: © Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Nach Bruch der Regierung
Was wird‘s jetzt mit der Patientenversorgung?

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz rechnet nach dem Bruch der Ampel-Koalition mit einer Hängepartie bei wichtigen Gesundheitsreformen. «Es ist blauäugig zu glauben, dass jetzt in wenigen Sitzungstagen für Patientinnen, Patienten und Pflegebedürftige der parlamentarische Turbo gezündet wird», sagte Vorstand Eugen Brysch der Deutschen Presse-Agentur mit Blick auf die anstehende vorgezogene Neuwahl. «Deshalb muss die Bundestagswahl jetzt schnell kommen, um eine...

Panorama
Symbolfoto: © Marcus Brandt/dpa

Vorwurf aus Bayern
Hat Lauterbach bei Kassenbeiträgen getäuscht?

BERLIN (dpa/mue) - Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach wirft Bundesminister Karl Lauterbach im Streit um den Anstieg der Krankenkassenbeiträge eine Täuschung der Öffentlichkeit vor. Der SPD-Politiker mache falsche Angaben, wenn er für 2026 höhere Beiträge ausschließe und den angekündigten Sprung der Zusatzbeiträge auf Kosten der Krankenhausreform zurückführe, sagte die CSU-Politikerin der «Augsburger Allgemeinen». «Lauterbach täuscht die Öffentlichkeit», so Gerlach. «Denn ab dem Jahr...

Lokales
Gruppenfoto der fränkischen Landräte mit der Regierungspräsidentin und den Regierungspräsidenten aus Mittel-, Ober- und Unterfranken am Rande der Bezirksverbände-Sitzung des Bayerischen Landkreistages in Wolframs-Eschenbach.
Foto: Landratsamt Ansbach

Landräte schlagen Alarm
„Nahe am Katastrophenfall!“

WOLFRAMS-ESCHENBACH (pm/mue) - Die Landrätinnen und Landräte aus Mittelfranken, Oberfranken und Unterfranken sehen in den Verlusten der Krankenhäuser in Bayern in Höhe von voraussichtlich drei Milliarden Euro im Jahr 2024 eine dramatische Belastung der Haushalte der Landkreise und ihrer Gemeinden. So der Inhalt einer gemeinsamen Presseerklärung. „Die Landkreise als Träger der Krankenhäuser brauchen jetzt schnell deutliche Signale des Bundes und des Freistaats, dass man gemeinsam diese nie...

Panorama
Kritik am Klinik-Atlas wegen der teils veralteten Datengrundlage weist Lauterbach zurück.
 | Foto: Soeren Stache/dpa

Klinik-Atlas hat Praxistest nicht bestanden
23.000 Suchbegriffe: Patienten verzweifeln an unübersichtlichem Datenmonster

BERLIN (dpa) - Das neue staatliche Vergleichsportal zu den Kliniken in Deutschland, der sogenannte Klinik-Atlas, soll verständlicher und übersichtlicher werden. «Wir unterziehen den Klinik-Atlas einem umfassenden Update, machen ihn für Patientinnen und Patienten sehr viel leichter verständlich», sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach der «Rheinischen Post». Statt wie bisher für 23.000 verschiedene Eingriffe solle die neue Version «zunächst für die 20 wichtigsten Eingriffe zeigen, wie...

Panorama
Symbolfoto: Jonas Walzberg/dpa

Insolvenzwelle geht weiter
Krankenhäusern läuft die Zeit davon!

MÜNCHEN / LICHTENFELS (dpa/mue) - Unter Deutschlands Krankenhäusern zeichnet sich die befürchtete Insolvenzwelle ab: Seit November 2022 haben nach Zahlen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) innerhalb eines knappen Jahres 26 Träger mit insgesamt 34 Krankenhäusern Insolvenz angemeldet. Etliche weitere Pleiten konnten nur dadurch abgewendet werden, dass die jeweiligen Kommunen als Retter einsprangen. «Die eine Frage ist, überleben die Krankenhäuser die nächste Zeit, bis eine Reform in...

Panorama
Ziel der Krankenhausreform ist unter anderem, unnötige Klinikschließungen zu vermeiden. Foto: | Foto:  Joerg Carstensen/dpa

Streit um Krankenhausreform geht weiter
Das sind die unterschiedlichen politischen Positionen

BERLIN (dpa) - Vor Bund-Länder-Gesprächen zur geplanten Krankenhausreform hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sich zuversichtlich gezeigt. «Ich glaube, dass es diesmal klappt», sagte der SPD-Politiker im Deutschlandfunk. «Wir sind immer aufeinander ein bisschen zugegangen.» Er betonte, bestimmte Punkte seien unverhandelbar. Lauterbach verwies etwa darauf, dass es Ländersache sei, wo welche Klinik sich befinde, also ob es in einer Stadt eine, zwei oder drei Kliniken gebe. Bayerns...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.