Müll

Beiträge zum Thema Müll

Panorama
Symbolfoto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Kommunen in der Offensive
Detektive und Kameras gegen Müllberge

BAYERN / MITTELFRANKEN (dpa/lby) - Rund um Glascontainer türmen sich in vielen Städten regelmäßig Sperrmüll, Elektroschrott und anderer Unrat, den Menschen dort einfach abstellen. Die mittelfränkische Stadt Nürnberg hat diesen illegalen Müllbergen den Kampf angesagt. Eine Idee ist, Detektive zu engagieren, die die besonders betroffenen Stellen überwachen und Missetaten filmen sollen. Ein Konzept für den Modellversuch müsse aber noch entwickelt und in den Stadtrat eingebracht werden, heißt es...

Panorama
Ein Mann arbeitet auf einem Markt in Ghanas Hauptstadt Accra, wo unter anderem Kleidung aus Europa verkauft oder weiterverarbeitet wird.
Foto: Christophe Gateau/dpa

Aktueller Bericht
Textil-Export aus EU wird zum Müllproblem

KOPENHAGEN (dpa/mue) - Die Zahl der aus der EU exportierten gebrauchten Textilien hat sich der Umweltagentur EEA zufolge innerhalb von zwei Jahrzehnten verdreifacht. Beim Umgang mit diesen Textilien stünden Europa große Herausforderungen bevor, warnte die EU-Behörde in einem aktuellen Bericht. Weil die Kapazitäten für Wiederverwendung und Recycling in Europa begrenzt seien, werde ein großer Teil der ausgemusterten und gespendeten Kleidung nach Afrika und Asien exportiert. «Die öffentliche...

Panorama
Eine FFP2-Maske hilft, die Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen. Allerdings haben diese eine Verfallsdatum. | Foto:  Symbolfoto: Daniel Karmann/dpa

17 Millionen unbenutzte Masken vernichtet
Wegen abgelaufener Haltbarkeit werden weitere Millionen folgen

BERLIN (dpa) - Was  wohl nur wenige Menschen wissen: Im Gegensatz zum Klopapier, das bei richtiger Lagerung Jahrzehnte lang verwendbar ist, verlieren Schutzmasken nach einigen Jahren ihre Schutzwirkung. Jetzt werden in Deutschland von staatlichen Behörden eingelagerte Masken massenhaft vernichtet.  Vier Bundesländer haben insgesamt über 17 Millionen abgelaufene Corona-Masken verbrannt. Dies geht aus einer Umfrage der «Welt» bei allen Ländern hervor. So wurden in Baden-Württemberg 6,1 Millionen,...

Lokales
Symbolfoto:  lovelyday12 / stock.adobe.com

„Wir haben es in der Hand!“
Ausstellung über Abfall(vermeidung) stellt spannende Projekte vor

ERLANGEN (pm/mue) - Eine neue Ausstellung im Klimaschaufenster (Hauptstr. 55, Altstadtpassage) zeigt derzeit Möglichkeiten der Abfallvermeidung und des Recyclings für den Alltag sowie spannende Projekte aus Erlangen. Darauf hat jetzt das städtische Amt für Umweltschutz und Energiefragen aufmerksam gemacht. Bei der Ausstellung dreht sich demnach alles um Abfall sowie um die Frage, was jeder für einen nachhaltigeren Umgang beim Thema Müll tun kann. Angefangen bei klugen Möglichkeiten der...

Lokales
Für die Müllentsorgung müssen die Erlanger künftig tiefer in die Tasche greifen.
Symbolfoto: © AdobeStock/Kzenon

Von Müll bis Nahverkehr
DAS ändert sich ab 2022 in Erlangen!

ERLANGEN (pm/mue) - Für die Bürgerinnen und Bürger Erlangens gelten auch im neuen Jahr wieder gesetzliche oder organisatorische Änderungen. Die wichtigsten Informationen hat die Stadtverwaltung hier zusammengetragen. Zum einen erhöhen sich ab Januar die Gebühren für die Müllentsorgung; die deutliche Kostensteigerung habe, wie in anderen Städten auch, mehrere Gründe: Zum einen höhere Personalkosten, zum anderen mache auch ein allgemeiner Kostenanstieg bei der Abfallbeseitigung die Erhöhung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.