Mieter

Beiträge zum Thema Mieter

Panorama
Der Eingangsbereich zum Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.
Foto: Uli Deck/dpa

Bis auf Weiteres
Vermieter dürfen Kabel-TV noch abrechnen

KARLSRUHE (dpa/mue) - Mieter müssen es noch eine Weile hinnehmen, dass Vermieter sie für die gesamte Dauer des Mietverhältnisses an einen kostenpflichtigen Breitband-Kabelanschluss binden – und die Kosten dafür abrechnen.
 Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat entschieden, dass das nicht gegen das Telekommunikationsgesetz verstößt. Die Auswirkungen des Urteils sind aber von kurzer Dauer: Zum 1. Dezember 2021 tritt ein Gesetz in Kraft, das diese Praxis verbietet. Bis Ende Juni 2024 gibt...

Lokales
Beim symbolischen Spatenstich (v.l.) ESW-Geschäftsführer Robert Flock, Technischer Vorstand der Joseph-Stiftung Reinhard Zingler, Dr. Florian Janik, ESW-Geschäftsführer Hannes B. Erhardt, Pfarrer Gunther Barth und Pfarrer Marcel Jungbauer. �Foto: © Hasan Bryiez
 | Foto:  © Hasan Bryiez

Symbolischer Spatenstich für das Projekt in Büchenbach
Für Menschen mit wenig Einkommen: Kirche baut geförderte Wohnungen in Erlangen

ERLANGEN (pm/vs) - Eine zukunftsweisende Entscheidung für bezahlbaren Wohnraum: Dieser Tage ist im Stadtteil Büchenbach der Spatenstich für ein Musterprojekt erfolgt. Dabei errichten die beiden kirchlichen Wohnungsbauunternehmen Evangelisches Siedlungswerk (ESW) aus Nürnberg und die katholische Joseph-Stiftung Bamberg auf zwei nebeneinanderliegenden Grundstücken zwischen Goeschelstraße und Lindenstraße im Baugebiet Häuslinger Wegäcker Mitte 154 Wohnungen, von denen 100 öffentlich gefördert...

Ratgeber

Mietsituation weiter angespannt: Was beim Umzug zu beachten ist

BERLIN/ERLANGEN (ak/fi) – Die Mietsituation ist in vielen deutschen Städten nach wie vor sehr angespannt. Bezahlbarer Wohnraum wird immer knapper und der Neubau hinkt der steigenden Nachfrage hinterher – besonders in Großstädten oder an Universitätsstandorten wie Erlangen. Umso mehr gibt es bei der Wohnungssuche und dem Umzug zu beachten. Am Beispiel von Berlin – als Inbegriff einer boomenden Metropole – und Erlangen als bedeutendem Universitätsstandort in der Region gibt der folgende Artikel...

Ratgeber
Sowohl beim Ein- als auch beim Auszug sollte grundsätzlich ein Übergabeprotokoll erstellt werden, um Mängel festzuhalten. | Foto: djd/Interessenverband Mieterschutz e.V./Judith Wagner

So kündige ich als Mieter richtig

Region (djd/pt) - Raus aus der alten Wohnung und schnell rein in die neue - so einfach ist es leider nicht immer. Möchte ein Mieter ausziehen, muss er zunächst einmal ordnungsgemäß kündigen. Das hat grundsätzlich in schriftlicher Form zu erfolgen, und die Kündigung muss von allen Vertragspartnern eigenhändig unterschrieben sein. Ein Fax oder eine E-Mail reichen nicht aus. Wirksam wird das Schreiben, sobald es dem Vermieter zugeht. Kündigungsfristen einhalten Darüber hinaus ist die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.