Mietkosten

Beiträge zum Thema Mietkosten

Panorama
Symbolfoto: © detailfoto/AdobeStock

Kaum noch Leerstand
Mieten heuer wieder kräftig gestiegen

BERLIN (dpa/mue) - Die Mieten in vielen deutschen Städten sind auch dieses Jahr kräftig gestiegen: Im Schnitt kletterten sie sowohl im Bestand als auch bei Neubauten um rund vier Prozent, wie eine Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) zeigt, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Seit 2010 seien die Nettokaltmieten damit insgesamt um 64 Prozent geklettert, die Kaufpreise fielen dagegen laut DIW im Jahresschnitt 2024 weiter: Baugrundstücke, Eigenheime und...

Panorama
Die Mietpreisbremse habe die Wohnungsnot massiv verschärft, kritisiert Kai Warnecke. | Foto: Uli Deck/dpa

Mietpreisbremse
Eigentümerverband Haus und Grund will gegen Verlängerung klagen

BERLIN (dpa) - Der Eigentümerverband Haus und Grund will gegen die geplante Verlängerung der Mietpreisbremse vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Das kündigte Verbandspräsident Kai Warnecke in der «Bild»-Zeitung an. «Das Bundesverfassungsgericht hat schon die erste Mietpreisbremse nur akzeptiert, weil sie auf fünf Jahre befristet war. Mit der zweiten Verlängerung läuft die Ampel-Regierung sehenden Auges in den Verfassungsbruch», sagte Warnecke. «Deswegen wird Haus und Grund Deutschland die...

Panorama
Einer Untersuchung zufolge braucht es in immer mehr Städten mittlerweile das volle Gehalt eines Minijobs, um die Wohnkosten stemmen zu können.
Symbolfoto: Daniel Naupold/dpa

Kosten explodieren weiter
WG-Zimmer für Studenten werden immer teurer

BERLIN (dpa/mue) - Wer als Studentin oder Student ein WG-Zimmer in einer deutschen Hochschulstadt sucht, muss einer Auswertung zufolge deutlich mehr Geld dafür zahlen als noch im vergangenen Semester. Ein Zimmer kostet aktuell durchschnittlich 458 Euro pro Monat - und damit 23 Euro mehr als noch vor einem halben Jahr. Das geht aus einer Untersuchung des Moses Mendelssohn Instituts in Kooperation mit dem Immobilienportal WG-Gesucht.de hervor, die jetzt veröffentlicht wurde. Dabei wurden...

Panorama
Der Eingangsbereich zum Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.
Foto: Uli Deck/dpa

Bis auf Weiteres
Vermieter dürfen Kabel-TV noch abrechnen

KARLSRUHE (dpa/mue) - Mieter müssen es noch eine Weile hinnehmen, dass Vermieter sie für die gesamte Dauer des Mietverhältnisses an einen kostenpflichtigen Breitband-Kabelanschluss binden – und die Kosten dafür abrechnen.
 Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat entschieden, dass das nicht gegen das Telekommunikationsgesetz verstößt. Die Auswirkungen des Urteils sind aber von kurzer Dauer: Zum 1. Dezember 2021 tritt ein Gesetz in Kraft, das diese Praxis verbietet. Bis Ende Juni 2024 gibt...

Panorama
Symbolfoto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Folge einer Rechtsreform
Immer mehr Haushalte beziehen Wohngeld!

WIESBADEN (dpa/mue) - Die Zahl der Haushalte in Deutschland, die Wohngeld beziehen, ist offiziellen Angaben zufolge im vergangenen Jahr auch aufgrund einer Rechtsreform weiter gestiegen.
 Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, erhielten Ende 2020 bundesweit rund 618.200 Haushalte diese Sozialleistung, was einem Anteil von 1,5 Prozent aller privaten Hauptwohnsitzhaushalte entspricht. Damit sei die Zahl der wohngeldberechtigten Haushalte im Vorjahresvergleich um rund 113.800 (22,6...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.