Oberbürgermeister Dr. Florian Janik

Beiträge zum Thema Oberbürgermeister Dr. Florian Janik

Lokales
Wirtschaftskontakte zwischen China und der Metropolregion sind nach wie vor ein wichtiger Motor der Regionalpartnerschaft Shenzhen. Bei der Messe „China Hi-Tech Fair“, der größten High-Tech-Veranstaltung in der Volksrepublik mit mittlerweile weit über 500.000 Besuchern, präsentierten sich auch zehn Firmen aus dem Freistaat am bayerischen Gemeinschaftsstand. Foto: Stadt Erlangen

Zwanzig Jahre Partnerschaft mit Shenzhen

REGION / SHENZHEN (pm/mue) - Die Regionalpartnerschaft mit Shenzhen, an der sich auf deutscher Seite ein Zusammenschluss der Städte Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach sowie der Landkreise Nürnberger Land, Erlangen-Höchstadt, Fürth und Roth beteiligt, feiert heuer ihr 20jähriges Bestehen. Für das Jubiläumsjahr sind eine Vielzahl an Veranstaltungen und Begegnungen geplant; los geht es bereits am 12. Februar mit einem chinesischen Neujahrskonzert in der Nürnberger Meistersingerhalle, an dem...

Lokales
(Virtuelle) Grundsteinlegung zum Siemens Campus Erlangen. Foto: © Siemens AG

Virtuelle Grundsteinlegung für Siemens Campus

ERLANGEN (pm/mue) - Im Rahmen eines Festaktes legten vergangenen Freitag zahlreiche Ehrengäste den Grundstein zum Siemens Campus Erlangen. Dabei erfolgte die eigentliche Grundsteinlegung, bei der eine Drohne zum Hauptdarsteller wurde, rein virtuell. Visionär simulierte eine dreidimensionale Animation die Entstehung des Campus, der als erster Siemens Standort weltweit CO2-neutral entwickelt wird. Mit den Worten „Der Siemens Campus Erlangen ist etwas ganz Besonders – etwas, auf das wir alle stolz...

Lokales
Siemens

Siemens Campus: Bahn frei für die ersten Module

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat vor wenigen Tagen den Satzungsbeschluss für die Neugestaltung der ersten beiden Module des Siemens Campus gefasst. Damit findet das Planverfahren für das derzeit weltweit größte Bauvorhaben der Siemens AG seinen Abschluss, und die Grundlage für aktives Baurecht ist geschaffen. „Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Erlangen und ihren Gremien hat es möglich gemacht, dass wir nach einer Rekordzeit von nur 22 Monaten nun schon den Grundstein...

Lokales

Landesgartenschau: Erlangen setzt auf Ideen der Bürger

ERLANGEN (pm/mue) - Nach dem Zuschlag für die Landesgartenschau 2024 in Erlangen hat der Stadtrat jetzt einen Zeit- und Maßnahmenplan für Planung und Umsetzung verabschiedet. Danach wird die Verwaltung beauftragt, in den Jahren 2017 und 2018 einen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb für eine ökologisch-nachhaltige Landesgartenschau durchzuführen. Ziel ist es, die Wöhrmühlinsel und das innenstadtnahe Gebiet des Regnitzgrunds zwischen Wöhrmühlinsel und Großparkplatz nachhaltig...

Lokales
Zaklina Stojanovic (Schulverwaltungsamt), Sigrid Hoffmann (Schulweghelferin), Annemone Martini (Schulverwaltungsamt), OB Florian Janik, Birgit Röthel (Konrektorin Friedrich-Rückert-Schule) und Verkehrserzieher Frank Weidner (Polizei / hintere Reihe v.l.n.r.) machen gemeinsam mit Schülern Werbung für die ehrenamtliche Aktion. Foto: Stadt Erlangen/smü

Ehrenamtliche Schulweghelfer gesucht

ERLANGEN (pm/mue) - Unter dem Titel „Unfallfrei auf Erlangens Straßen: Jeder kann mithelfen!“ suchen Stadt und Polizei Bürgerinnen und Bürger, die sich als Schulweghelfer engagieren möchten. Und der Einsatz zahlt sich aus: Seit 1980 hat sich an Überwegen in Erlangen, die durch Schulweghelfer zusätzlich gesichert waren, kein einziger tödlicher Unfall ereignet. Allerdings wird es zunehmend schwieriger, ausreichend freiwillige Schulweghelfer zu finden, was dazu führen kann, dass Übergänge zum Teil...

Lokales

Landesgartenschau: Erlangen bewirbt sich für 2024

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen bewirbt sich um die Durchführung der Landesgartenschau 2024 – dies hat der Stadtrat beschlossen. Das Kerngebiet für das Bewerbungskonzept umfasst die Wöhrmühlinsel nebst benachbarten Bereichen im Regnitzgrund sowie den Großparkplatz. Ein Schwerpunkt soll auf Umweltgerechtigkeit und ökologischer Aufwertung liegen: „Die Bewerbung bietet uns eine große Chance, Ideen und nachhaltige Konzepte für Naherholung in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt zu entwickeln....

Lokales
Grafik: © Stadt Erlangen

StUB: Erlanger Bürgerbegehren ist zulässig

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat das Bürgerbegehren mit der Fragestellung „Sind Sie dafür, dass die Stadt Erlangen das Projekt StUB (Stadt-Umland-Bahn) nicht realisiert?“ für zulässig erklärt. Die Verwaltung hatte bis zur Entscheidung des Stadtrats 4.667 gültige Unterschriften festgestellt; das Quorum lag bei 4.120 Unterschriften von Erlanger Bürgerinnen und Bürgern. Den Termin für den Bürgerentscheid will der Stadtrat in seiner Sitzung am 21. Januar festlegen – die Gemeindeordnung...

Lokales
Staatsminister Joachim Herrmann, Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik, Klaus-Dieter Josel (Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern) und Anja Steidl (Geschäftsleiterin Marketing bei der DB Regio Franken / v.l.n.r.) gut gelaunt vor ...
2 Bilder

Neuer S-Bahn-Halt in Erlangen

ERLANGEN (pm/rr) - Erlangen hat einen neuen S-Bahnhof. Ab dem Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 13. Dezember, hält die S-Bahn Linie 1 auch in der Paul-Gossen-Straße. Eine Woche vor Inbetriebnahme wurde der Haltepunkt eingeweiht. Gemeinsam gaben Klaus-Dieter Josel, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für den Freistaat Bayern, Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Inneren, für Bau und Verkehr, sowie Florian Janik, Oberbürgermeister der Stadt Erlangen, die Station symbolisch...

Lokales
Freuen sich über die Baugenehmigung: Kreisbaumeister Thomas Lux, Landkreis-Geschäftsführer Marcus Schlemmer, Landrat Alexander Tritthart, Erlangens OB Dr. Florian Janik und der Baureferent der Stadt, Josef Weber (v.l.n.r.). Foto: LRA Erlangen-Höchstadt

Grünes Licht für neues Landratsamt

ERLANGEN / LK (pm/rr) - Die Freude beiderseits ist groß: Landrat Alexander Tritthart hat die Genehmigung für den Neubau des Landratsamtes auf dem ehemaligen Gossengelände in Erlangen aus den Händen von Oberbürgermeister Dr. Florian Janik erhalten. „Für den Landkreis Erlangen-Höchstadt ist das ein historischer Moment. Über diesen Neubau wurde schon zu Krugs Zeiten diskutiert“, sagte Tritthart im Beisein von OB Janik, Landkreis-Geschäftsführer Marcus Schlemmer sowie Kreisbaumeister Thomas Lux und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.