Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Lokales
Symbolfoto: © Jürgen Fälchle/AdobeStock

Projekt in Erlangen
Neues Beratungsangebot zu Photovoltaik-Anlagen

ERLANGEN/LANDKREIS (pm/mue) - Vermieter oder Eigentümer von Mehrparteienhäusern sowie sonstigen vermieteten (Gewerbe-)Immobilien können sich ab sofort kostenlos zu Bau, Betrieb und Wirtschaftlichkeit der Umsetzung einer Photovoltaik-Anlage (PV) beraten lassen. Das Angebot ist ein Kooperationsprojekt des Vereins Energiewende ER(H)langen e.V. und des städtischen Amtes für Umweltschutz und Energiefragen. Der Ausbau der Solarkraft, so heißt es in einer Pressemitteilung, sei ein zentrales Ziel der...

Lokales
Symbolfoto: © fotobi / AdobeStock

Gemeinnützige Klimaschutzprojekte
Bis zu 100 Prozent Förderung sind drin!

ERLANGEN (pm/mue) - Das Klimabudget der Stadt geht in eine neue Runde: Ab sofort und bis zum 1. März 2024 können Vereine, Initiativen, Schulen, Kitas, Religionsgemeinschaften sowie Privatpersonen Förderanträge in Höhe von 200 bis 5.000 Euro stellen und sich gemeinnützige Klimaschutzprojekte zu 100 Prozent finanzieren lassen. Das Klimabudget soll dazu ermutigen, eigenständig Projekte und Aktivitäten für den Klimaschutz anzustoßen und so den Erlanger Klima-Aufbruch aktiv mitzugestalten. Zwei...

Lokales
Nicht nur an Gebäuden lohnt sich das Sparen von Energie, sondern auch ganz generell. Photovoltaik-Anlagen sind ein klassisches Beispiel und vor allem vielseitig einsetzbar. Solcherlei Umweltbewusstsein zahlt sich oft in klingender Münze aus.
Foto: © photo 5000 / Fotolia.com

Erlangen fördert Energiesparmaßnahmen
Mehr Geld für den Klimaschutz

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadt Erlangen hat ein massiv aufgestocktes Förderprogramm für Energiesparmaßnahmen an Gebäuden aufgelegt: Für 2019 stehen 130.000 Euro für Zuschüsse zur Verfügung. Gefördert werden die Dämmung der Außenwand und des Daches sowie die Installation einer solarthermischen Anlage. Nicht nur die Haushaltsmittel wurden deutlich erhöht, sondern auch die einzelnen Zuschüsse: Der Höchstfördersatz ist von bislang 2.600 Euro auf bis zu 6.600 Euro angestiegen. Die Zuschüsse sind...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.