Polizei

Polizei
Die deutsche Polizei kann in Polizeibehörden der einzelnen Bundesländer untergliedert werden. Die Polizisten sorgen für die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit Deutschlands, durch Maßnahmen bei Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Aufgaben der Polizei sind Kriminalprävention, Untersuchung von strafbaren und ordnungswidrigen Handlungen und dem Schutz der privaten Rechte. Dabei geben sie Fahndungen auf, ermitteln gegen Kriminelle, schreiten bei Meldungen von häuslicher Gewalt ein, klären Diebstähle und weitere Verbrechen auf. Die Polizei vertritt eine der drei Gewalten des Staates: die Exekutive.
Die Landespolizei des Freistaates Bayern hat, nach Nordrhein-Westfalen, den höchsten Personalstand. Polizisten haben als Staatsdiener einen Beamten-Status. Hierunter fallen auch die Polizeipräsidien Mittel- und Oberfrankens. Bei uns finden Sie aktuelle Meldungen, Hinweise der Behörden und weitere Artikel zum Thema Polizei und Blaulicht in Franken.
Sie können die Polizei bei Notfällen jederzeit über die Nummer 110 erreichen.

Beiträge zum Thema Polizei

Lokales
Gruppenfoto auf der Bühne (v.l.) Herbert Eckstein, Emil Heinlein, Werner Langhans, Volker Bauer, Jürgen Spahl und Dieter Schmidt. | Foto: Victor Schlampp
7 Bilder

50 Jahre Großgemeinde Rednitzhembach
Ein geglücktes Beispiel für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit

REDNITZHEMBACH (vs) - Mit rund 100 geladenen Gästen ist gestern Abend die 50. Wiederkehr des Zusammenschlusses der ehemals selbstständigen Gemeinden Walpersdorf und Rednitzhembach im Gemeindezentrum gefeiert worden. Aktuelle Corona-Infektionen waren für eine kurzfristige Änderungen bei den Grußworten verantwortlich. Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Rednitzhemach Jürgen Spahl, der Landtagsabgeordnete Volker Bauer, Schwabachs Bürgermeister Emil Heinlein, Hans Raithel (stellvertretender...

Panorama
Bald sollen neue Hosen getestet werden.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Zu kurze Reißverschlüsse, verblichene Hemdfarbe und zerrissener Stoff
Warum Bayerns Polizisten ein Hosenproblem haben

REGION (dpa/lby) - Bayerische Polizisten müssen wegen der Corona-Krise länger auf neue Hosen warten. ,,Der ab Frühsommer geplante Beginn des Trageversuchs mit verschiedenen Hosenmodellen verschiebt sich unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie", teilte das bayerische Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. ,,Die für den Trageversuch zuständige Stelle bei der Bereitschaftspolizei war die letzten Monate stark gebunden mit der Beschaffung von Corona-Schutzmaterial."...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.