Polizei

Polizei
Die deutsche Polizei kann in Polizeibehörden der einzelnen Bundesländer untergliedert werden. Die Polizisten sorgen für die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit Deutschlands, durch Maßnahmen bei Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Aufgaben der Polizei sind Kriminalprävention, Untersuchung von strafbaren und ordnungswidrigen Handlungen und dem Schutz der privaten Rechte. Dabei geben sie Fahndungen auf, ermitteln gegen Kriminelle, schreiten bei Meldungen von häuslicher Gewalt ein, klären Diebstähle und weitere Verbrechen auf. Die Polizei vertritt eine der drei Gewalten des Staates: die Exekutive.
Die Landespolizei des Freistaates Bayern hat, nach Nordrhein-Westfalen, den höchsten Personalstand. Polizisten haben als Staatsdiener einen Beamten-Status. Hierunter fallen auch die Polizeipräsidien Mittel- und Oberfrankens. Bei uns finden Sie aktuelle Meldungen, Hinweise der Behörden und weitere Artikel zum Thema Polizei und Blaulicht in Franken.
Sie können die Polizei bei Notfällen jederzeit über die Nummer 110 erreichen.

Beiträge zum Thema Polizei

Panorama
In Bayern gelten aktuell mehr als 600 Kinder und Jugendliche als vermisst. | Foto: Jan Woitas/dpa (Symbolbild)

Mehr als 600 vermisste Kinder in Bayern
Polizei: So handeln Eltern richtig

MÜNCHEN (dpa/lby) - Es ist der Horror für Eltern: Ihr Kind ist verschwunden. Tausende Male passiert dies jedes Jahr auch in Bayern. Das Landeskriminalamt hat Zahlen - und eine beruhigende Nachricht. 11.899 Kinder und Jugendliche wurden im vergangenen Jahr in Bayern als vermisst gemeldet. 76 Prozent der Fälle seien innerhalb von drei Tagen geklärt worden, lediglich 5 Prozent seien auch nach 56 Tagen noch verschwunden gewesen, teilte das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) der Deutschen...

Panorama
Viele Perverse nutzen die Anoymität im Internet, um ihre kranken Triebe auszuleben. | Foto: nareekarn-stock-adobe.com (Symbolbild)

Kinderpornographie im Netz
Traurig: Zentralstelle Cybercrime Bayern nennt neuen Höchststand

BAMBERG (dpa/lby) - Tausende Verfahren wegen Kinderpornografie im Netz beschäftigen die Zentralstelle Cybercrime Bayern. Die Expertinnen und Experten sehen sich zunehmend mit einem neuen Phänomen konfrontiert. Die Fallzahlen von Kinderpornografie im Netz sind bei der Zentralstelle Cybercrime Bayern 2024 auf einen Rekordwert gestiegen. «Es gibt immer wieder die Erwartung, dass das Plateau erreicht sein sollte. Aber: Nein, das lässt sich nicht sagen. Die Zahlen sind erneut auf einen absoluten...

Panorama
Wohl für die meisten Menschen eine Horrorvorstellung: unschuldig im Gefängnis sitzen zu müssen. | Foto: Sinuswelle-stock.adobe.com (Symbolbild)

Verlorene Lebensjahre: Unschuldig im Gefängnis
Mit dieser Entschädigung können Justizopfer in Bayern rechnen

MÜNCHEN (dpa) - Justizopfern steht nach ungerechtfertigter Haft Entschädigung zu. Menschen, die in U-Haft saßen und später freigesprochen wurden, auch. In Bayern kommen pro Jahr Hunderte Fälle zusammen. Die bayerische Justiz befasst sich pro Jahr mit Hunderten Fällen von Entschädigungen für Menschen, die beispielsweise zu Unrecht in Haft saßen oder nach einer Untersuchungshaft freigesprochen wurden. Die Zahl der «Entschädigungssachen» nach dem Gesetz über die Entschädigung für...

Panorama
Noch immer beliebt, aber zunehmend in Unfälle involviert: E-Scooter. | Foto: Jens Büttner/dpa (Symbolbild)

Deutlich mehr Unfälle mit E-Scootern
Bayern nennt vorläufige Zahlen für das Jahr 2024

MÜNCHEN (dpa/lby) - Manche stören sich ständig an ihnen, andere nutzen sie täglich mehrfach: E-Scooter. Im zurückliegenden Jahr sind die Unfälle mit ihnen angestiegen. Doch es gibt auch eine gute Nachricht. Unfälle mit E-Scootern haben auf Bayerns Straßen in diesem Jahr erneut deutlich zugenommen. So ereigneten sich bis Ende Oktober insgesamt 1.517 Unfälle mit den teils geliebten, teils gehassten Gefährten, wie das Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Dies ist ein Anstieg um...

Panorama
Die Zahl der Autodiebstähle steigt in Deutschland weiter an. | Foto: von Lieres-stock.adobe.com (Symbolbild)

Das ist die Lieblingsstadt der Autodiebe
310 Millionen Euro Schaden deutschlandweit im Jahr 2023

BERLIN (dpa) - Autodiebe schlagen wieder häufiger zu in Deutschland. Es entsteht ein Millionenschaden. In einer Stadt ist das Risiko besonders hoch. Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist im vergangenen Jahr nach Angaben der Versicherungswirtschaft um fast 20 Prozent gestiegen - am höchsten ist das Risiko in Berlin. Bundesweit seien 14.585 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen worden, teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mit. «Der wirtschaftliche Gesamtschaden...

Panorama
Skrupellose Betrüger setzen meistens Senioren durch sogenannte Schockanrufe unter Druck. | Foto:  josemiguelsangar-stock.adobe.com (Symbolbild)

16 Schockanrufe an einem Tag
Polizei warnt: Dieser Landkreis ist aktuell besonders stark betroffen

BAAR-EBENHAUSEN (dpa) - Im Raum Ingolstadt gibt es derzeit vermehrt betrügerische «Schockanrufe» bei Senioren. So auch bei einem 78-Jährigen - der erkennt die Masche allerdings. Weil ein Rentner eine Betrugsmasche erkannt hat, konnte die Polizei im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm zwei Verdächtige festnehmen. Die beiden Frauen wollten mutmaßlich nach einem sogenannten Schockanruf bei einem 78 Jahre alten Rentner in Baar-Ebenhausen Gold abholen, wie die Polizei mitteilte. Ein angeblicher...

Panorama
Der wegen der Ermordung von drei Nachbarn angeklagte Mann wird im Gerichtssaal von Polizisten bewacht. Der Mann will nach Angaben seines Anwalts auf Bildern nicht unkenntlich gemacht werden. (Archivfoto).  | Foto: Stefan Puchner/dpa

Mordurteil ++ Jahreslange Streitigkeiten
Brutale Hinrichtung im Treppenhaus: Drei Nachbarn erschossen!

Immer wieder gab es Streit in dem Mehrfamilienhaus, bis ein Sportschütze ausrastete. Drei Menschen starben durch Kopfschüsse, zwei wurden verletzt. Nun gibt es das Urteil. Augsburg (dpa) - Ein Jahr nach der Ermordung von drei Nachbarn ist ein 65 Jahre alter Sportschütze vom Landgericht Augsburg zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Strafkammer stellte auch die besondere Schwere der Schuld fest. Sollte das Urteil wegen dreifachen Mordes und zweifachen versuchten Mordes rechtskräftig...

Panorama
Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller fordert weitere Maßnahmen für den Fall, dass ein aggressiver Braunbär nach Bayern einwandert. | Foto: Lino Mirgeler/dpa (Symbolbild)

Aggressive Einwanderer aus Italien?
Bayerische Politikerin fordert bewaffnete Einheiten

MÜNCHEN/SONTHOFEN (dpa) - Eine Landrätin in Bayern fordert bewaffnete Einheiten gegen Bären - das Umweltministerium in München reagiert zurückhaltend auf den Vorschlag. «Wichtig ist, dass bereits aufgrund der bestehenden Rechtslage im Ernstfall sehr schnell reagiert werden kann», sagte ein Ministeriumssprecher. «Im Ernstfall kommen alle Maßnahmen in Betracht. Das schließt auch den Abschuss ein.» Der Brief mit den Forderungen der Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller werde aber noch geprüft....

Panorama
Fast 6 Millionen angezeigte Straftaten sind in Deutschland 2023 verübt worden. | Foto: Dreadlock-stock.adobe.com (Symbolbild)

Zahl der Straftaten in Deutschland nimmt zu
Polizei und Politik suchen nach Rezepten für bessere Prävention

BERLIN (dpa) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 vor. Die bietet wenig Anlass zur Freude: Die Zahl registrierter Straftaten ist im vergangenen Jahr einem Medienbericht zufolge bundesweit um 5,5 Prozent auf fast sechs Millionen gestiegen. Insgesamt seien der Polizei 5,94 Millionen Delikte gemeldet worden, zitierte die «Welt am Sonntag» vorab aus der Kriminalstatistik. So viele Fälle hatte es zuletzt im Jahr 2016 gegeben. Schon...

Panorama
Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Ausbau auf 47.000 Stellen
Personal-Rekord bei der bayerischen Polizei

REGION (pm/nf) – Die Bayerische Polizei erhält ab 1. März 2024 ein deutliches Personalplus: Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann werden den Polizeiverbänden im Frühjahr 843 neu ausgebildete Polizeibeamte zugewiesen, eine Rekordzuteilung. "Nach Abzug der Ruhestandsabgänge und Todesfälle bekommen unsere Polizeiverbände 344 Polizistinnen und Polizisten mehr", freute sich Herrmann. "Damit können wir vor allem die Polizeipräsenz vor Ort stärken im Interesse der Sicherheit aller Mitbürgerinnen...

Panorama
Sichergestellte, gefälschte Euro-Banknoten werden bei der Bundesbank präsentiert. | Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Mit Falschgeld vom Faschingswagen bezahlt
Kurioser Fall in Niederbayern beschäftigt die Polizei

TRIFTERN (dpa) - Bei einem Faschingszug in Niederbayern haben Unbekannte Falschgeld von einem Umzugswagen genommen und damit bezahlt - deshalb ermittelt jetzt die Polizei. Wie die Polizei mitteilte, wurden bei einer Kassenabrechnung am Faschingssonntag zwei Scheine des sogenannten Movie Moneys in Triftern (Landkreis Rottal-Inn) gefunden. Sie waren an einem Faschingswagen an der Außenseite angebracht. Wenige Tage später seien zwei weitere gefälschte Banknoten bei der Polizei abgegeben worden....

Panorama
Eine Ermittlerin sitzt im Landeskriminalamt vor einem Monitor mit Fotodateien. | Foto:  Arne Dedert/dpa (Symbolbild)

So wird Facebook für Kinderpornos missbraucht
"Hacking" spielt in den sozialen Medien eine immer größere Rolle

BAMBERG (dpa/lby) - Im Bereich Kinderpornografie im Netz bleiben die Fallzahlen bei der bayerischen Spezialstaatsanwaltschaft für Cybercrime hoch. Es sei noch keine Trendumkehr erreicht, sagte der Leitende Oberstaatsanwalt Thomas Goger der Deutschen Presse-Agentur. Er ist stellvertretender Chef der Zentralstelle Cybercrime. 2023 habe vor allem auch der Bereich «Facebook-Hacking» eine große Rolle gespielt: «Social-Media-Accounts werden von Dritten übernommen und zur Verbreitung von...

Panorama
Einsatzkräfte der Polizei vor der Alexander-von-Humboldt-Realschule in Bayreuth. | Foto: Pia Bayer/dpa

Wieder Bombendrohung in einer Schule
Täter bekunden politischen Hintergrund zum Gaza-Krieg!

AUGSBURG dpa/lby) - Nach einer Bombendrohung hat die Augsburger Polizei das Maria-Theresia-Gymnasium in Bayerns drittgrößter Stadt vorläufig gesperrt. Die Schule soll mit Sprengstoffspürhunden abgesucht werden, die Ermittler gehen von einer geringen Gefährdungslage aus. Das sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Nord am Freitag. Für Schüler und Lehrer richtete die Polizei eine Aufenthaltsmöglichkeit außerhalb der Schule ein. In den vergangenen Tagen hat es bundesweit eine Welle von...

Panorama
Ein Rettungsring hängt in einem Freibad am Rand des Beckens. | Foto: Soeren Stache/dpa

So sicher sind die Freibäder in Bayern
Aktuelle Zahlen zur Entwicklung der gemeldeten Straftaten von 2018 bis 2022

MÜNCHEN (dpa/lby) - In bayerischen Freibädern hat es im vergangenen Jahr deutlich weniger Straftaten gegeben als vor der Corona-Pandemie. Laut bayerischer Polizeistatistik wurden 2022 insgesamt 1287 Straftaten an Badestränden, Freibadplätzen und in Badeanstalten registriert, wie das bayerische Landeskriminalamt (LKA) in München mitteilte. 2019, im Jahr vor Beginn der Pandemie, hatte die Zahl bei 1636 gelegen, 2018 waren es 1526 Fälle. Die Jahre 2020 (956 Fälle) und 2021 (671) sind wegen der...

Panorama
Wie können gegen deutsche Bürger und Firmen gerichtete Internet-Straftaten besser verfolgt werden? | Foto: spuno--stock.adobe.com (Symbolbild)

Kampf gegen Online-Kriminalität
Forderung aus Bayern nach erweiterten Anwendung des deutschen Strafrechtes

MÜNCHEN/BERLIN (dpa/vs) - Wie kann man Internet-Straftäter zur Rechenschaft ziehen, die vom Ausland aus beispielsweise Betrugsdelikte in Deutschland verüben? - Um diese Frage soll es auch auf der Justizministerkonferenz in dieser Woche gehen. Vor allem Bayern will einen Vorstoß wagen. Angesichts der wachsenden Zahl von Straftaten im Ausland mit Gesetzesbrüchen in Deutschland fordert Bayern mehr Kompetenzen für die hiesigen Ermittler. «Kriminelle haben ihre Methoden an das digitale Zeitalter...

Panorama
Auch Jugendliche gehören zur Tätergruppe, wenn es um Vandalismus an Kirchengebäuden geht. Dieses Symbolbild stammt nicht aus Deutschland und betrifft ein profanisiertes Gotteshaus. | Foto: Christophe-stock.adobe.com (Symbolbild)

Kirchengebäude vermehrt Ziel von Vandalismus
Deutliche Zunahme der Fälle in Bayern

MÜNCHEN (dpa/vs) - Egal, ob an Bushaltestellen, Kinderspielplätzen oder an Bahnsteigen: Vandalismus, mutwillige Zerstörungen und Brandanschläge am öffentlichen Eigentum scheinen seit einigen Jahrzehnten zum Alltag in Deutschland zu gehören. Jetzt zeigen Zahlen aus Bayern, dass wir eine neue Dimension erreicht haben. Brennende Gesangbücher, beschädigte Orgelpfeifen, umgeworfene Kerzen, ein Altar in Flammen: Immer häufiger werden Gotteshäuser in Bayern Ziel von Zerstörungswut. 294 Fälle von...

Panorama
Ein Polizist steht während der Razzia an einem Van in Hagen. NRW war einer der Schwerpunkte des Einsatzes.  | Foto: Alex Talash/dpa

1.000 Beamte im Einsatz
Auch in Bayern: Großeinsatz gegen die Mafia

MÜNCHEN (dpa/nf) - Heute früh durchsuchten im Rahmen eines europaweiten Großeinsatzes gegen die Organisierte Kriminalität unter Federführung italienischer Behörden mehr als 130 bayerische Polizisten mit Unterstützung von Spezialeinheiten zehn Wohnungen und Firmenräume im Raum München. Dabei wurden gegen vier Personen italienische EU-Haftbefehle vollstreckt und eine Reihe von Beweismitteln sichergestellt. "Die heutige europaweite Festnahme- und Durchsuchungsaktion ist ein empfindlicher Schlag...

Panorama
Einsatzkräfte und ein Leichenspürhund suchen im Main-Donau-Kanal bei Nürnberg nach einer vermissten Frau. 
 | Foto: Heiko Becker/dpa/Symbolbild

Wo sind all diese Menschen geblieben?
So viele Vermisstenfälle gibt es aktuell in Bayern

MÜNCHEN (dpa/vs) - Kinder, die es zuhause bei ihren Eltern nicht mehr aushalten, demente Menschen, die nach einem Ausflug den Weg ins Seniorenheim nicht mehr finden, oder Personen, die aus Angst vor einer Strafverfolgung untertauchen wollen: Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen in Bayern als vermisst gelten. Anbei ein Bericht über aktuelle Zahlen aus Bayern. Rund 1600 Menschen werden derzeit in Bayern vermisst. Der überwiegende Teil der Fälle lässt sich innerhalb weniger Tage aufklären,...

Panorama
Ein Streifenwagen fährt mit eingeschaltetem Blaulicht. | Foto: Carsten Rehder/dpa/Symbolbild

Bayerns Polizei setzt DIESE Waffe häufiger ein
In vielen Fällen reichte bereits eine Androhung

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bayerns Polizistinnen und Polizisten haben in diesem Jahr bis Ende November bei 66 Einsätzen Elektroschockpistolen eingesetzt. Dabei wurde der Gebrauch der offiziell «Distanzelektroimpulsgeräte (DEIG)» genannten Waffen in 51 Fällen nur angedroht, wie das bayerische Innenministerium in München der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. In 14 Fällen seien die Geräte, die landläufig unter dem Namen eines Herstellers als sogenannte Taser bekannt sind, im Distanzmodus, in einem Fall...

Panorama
Sexuell missbrauchte Kinder leiden oft ihr ganzes Leben darunter.  | Foto: Nichizhenova Elena - stock.adobe.com (Symbolbild)

Bayern fordert mehr Einsatz gegen Kindesmissbrauch
Zahlen explodieren deutschlandweit

BERLIN/MÜNCHEN (dpa) - Zum effektiveren Kampf gegen Kindesmissbrauch muss der Bund aus der Sicht Bayerns schnellstens seine Ermittlungs- und Analyseinstrumente den Ländern zur Verfügung stellen. «Die Verfolgung von Kinderpornografie und sexuellem Kindesmissbrauch ist in erster Linie Ländersache. Trotzdem: Auch der Bund muss seinen Beitrag zur effektiven Bekämpfung von Kinderpornografie und sexuellem Missbrauch von Kindern leisten», sagte Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) in München....

Panorama
Blick in eine Zelle einer JVA. | Foto: picture alliance / dpa/Symbolbild

Haftentschädigung in Bayern
So viel Geld gibt es für jeden Tag im Gefängnis

MÜNCHEN (dpa/vs) - Wer beispielsweise unschuldig im Gefängnis sitzt und das Glück hat, dass seine Unschuld irgendwann nachträglich festgestellt wird, hat einen Anspruch auf Entschädigung. Doch wie hoch ist dieser, und wie hoch war die Summe aller Entschädigungsleistungen, die der bayerische Staat 2021 an Opfer ausgezahlt hat? Bayern zahlt pro Jahr rund eine Million Euro Entschädigung für Menschen, die beispielsweise zu Unrecht in Haft oder Untersuchungshaft saßen oder ungerechtfertigt...

Panorama
Das Landeskriminalamt will mit dem umstrittenen Computer-Programm VeRA künftig schneller die Datenbanken der Polizei durchsuchen. | Foto: Matthias Balk/dpa

Späht uns die neue Polizei-Software aus?
Wie real sind Befürchtungen, dass die USA sensible Daten abgreifen können?

REGION (dpa/vs) - Eine neue Polizei-Software, die in vergleichbarer Form bereits in einigen Bundesländern eingesetzt wird, stößt in Bayern auf große Vorbehalte. Experten machen sich Sorgen um die Datensicherheit! Von Frederick Mersi, dpa Ein Name, ein Klick, ein Netzwerk: Ermitteln Experten des Landeskriminalamts in Bayern wegen einer schweren Straftat, sollen sie künftig in wenigen Sekunden alles finden, was der Polizei über den Verdächtigen bisher bekannt ist. Autounfälle, Adresse, Eltern,...

Panorama
Der größte Anteil der Ladendiebstähle entfällt der EHI-Studie zufolge auf die Kunden. | Foto: Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa

Wird Klauen in Deutschland zum Volkssport?
Hohe Dunkelziffer und verschwindend geringe Aufklärungsquote

KÖLN (Erich Reimann, dpa) - Egal ob Spirituosen, Smartphones oder Sneaker: Im deutschen Einzelhandel wurde auch 2021 gestohlen, was nicht niet- und nagelfest war. Insgesamt summierten sich die Verluste durch Langfinger im Einzelhandel nach einer Studie des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI auf rund 3,2 Milliarden Euro. Deutlicher Rückgang durch Corona-LockdownEine Riesensumme - und doch war es weniger als in den Vorjahren. Im ersten Corona-Jahr 2020 summierten sich die Verluste des Handels...

Panorama
Ein Beamter trägt während seines Dienstes eine Schutzweste mit der Rückenaufschrift “Zoll”. | Foto: Markus Scholz/dpa/(Symbolbild)

Schwarzarbeit: Bayern hat ein Problem
In DIESER Stadt sind die meisten Verfahren eingeleitet worden

BERLIN/MÜNCHEN (dpa/lby/vs) - Diese Zahlen dürften der Staatsregierung wenig Freude bereiten: Die beim Zoll angesiedelte Finanzkontrolle Schwarzarbeit hat vergangenes Jahr in Bayern mehr als 21.000 Verfahren eingeleitet. Vor allem eine Stadt kommt besonders schlecht weg. Bei 16.631 Fällen handelte es sich um strafrechtliche Ermittlungsverfahren, bei 4577 um Ordnungswidrigkeitsverfahren, wie aus einer Antwort des Finanzministeriums an den Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup (SPD) hervorgeht....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.