Polizei

Polizei
Die deutsche Polizei kann in Polizeibehörden der einzelnen Bundesländer untergliedert werden. Die Polizisten sorgen für die Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit Deutschlands, durch Maßnahmen bei Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung. Aufgaben der Polizei sind Kriminalprävention, Untersuchung von strafbaren und ordnungswidrigen Handlungen und dem Schutz der privaten Rechte. Dabei geben sie Fahndungen auf, ermitteln gegen Kriminelle, schreiten bei Meldungen von häuslicher Gewalt ein, klären Diebstähle und weitere Verbrechen auf. Die Polizei vertritt eine der drei Gewalten des Staates: die Exekutive.
Die Landespolizei des Freistaates Bayern hat, nach Nordrhein-Westfalen, den höchsten Personalstand. Polizisten haben als Staatsdiener einen Beamten-Status. Hierunter fallen auch die Polizeipräsidien Mittel- und Oberfrankens. Bei uns finden Sie aktuelle Meldungen, Hinweise der Behörden und weitere Artikel zum Thema Polizei und Blaulicht in Franken.
Sie können die Polizei bei Notfällen jederzeit über die Nummer 110 erreichen.

Beiträge zum Thema Polizei

Lokales
Gruppenfoto auf der Bühne (v.l.) Herbert Eckstein, Emil Heinlein, Werner Langhans, Volker Bauer, Jürgen Spahl und Dieter Schmidt. | Foto: Victor Schlampp
7 Bilder

50 Jahre Großgemeinde Rednitzhembach
Ein geglücktes Beispiel für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit

REDNITZHEMBACH (vs) - Mit rund 100 geladenen Gästen ist gestern Abend die 50. Wiederkehr des Zusammenschlusses der ehemals selbstständigen Gemeinden Walpersdorf und Rednitzhembach im Gemeindezentrum gefeiert worden. Aktuelle Corona-Infektionen waren für eine kurzfristige Änderungen bei den Grußworten verantwortlich. Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Rednitzhemach Jürgen Spahl, der Landtagsabgeordnete Volker Bauer, Schwabachs Bürgermeister Emil Heinlein, Hans Raithel (stellvertretender...

Panorama
In manchen Fällen ist ein Streit mit den Eltern der Grund, warum Kinder ausreißen. | Foto: Brian Jackson-stock.adobe.com (Symbolbild)

Vermisst: Wo sind DIESE Kinder geblieben?
Zum Stichtag 16. Mai 2022 waren es 361 aktuelle Fälle!

MÜNCHEN (dpa/lby) - Diese Zahlen machen Angst: In Bayern werden aktuell mehrere hundert Kinder vermisst. Was sind die Ursachen dafür? - Die Polizei klärt auf: Zum Stichtag 16. Mai waren es 361 Kinder unter 14 Jahren, wie das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) am Dienstag mitteilte. Am Mittwoch ist Tag der vermissten Kinder. Viele der Vermissten - konkret 157 - sind laut Polizei unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Ein Großteil sei in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland gekommen. 99...

Panorama
Eine Computergrafik zum Thema Gesichtserkennung auf einem Monitor am bayerischen Landeskriminalamt.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Corona-Maske kein Hindernis
Bayerns Polizei findet Hunderte Täter per Gesichtserkennung

MÜNCHEN (dpa/lby) - Die Polizei in Bayern ist 2020 mit einem Gesichtserkennungsprogramm deutlich mehr Straftätern auf die Schliche gekommen als in den Jahren zuvor. Insgesamt 649 Tatverdächtige wurden nach Angaben des bayerischen Landeskriminalamtes (LKA) im vergangenen Jahr auf diese Art und Weise identifiziert. «Wir werden den Bereich der Gesichtserkennung stärken», sagte LKA-Präsident Harald Pickert der Deutschen Presse-Agentur in München. Die Tendenz ist seit Jahren steigend. 2019 wurden...

Lokales
Foto:  Paolese/Adobe Stock

Einbruch in Tierheim in Schwabach - Polizei sucht dringend Zeugen

SCHWABACH (ots) - In der Nacht von Donnerstag (17.09.2020) auf Freitag (18.09.2020) brachen unbekannte Täter in ein Tierheim im Schwabacher Ortsteil Limbach ein. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Einbruch über das FensterDie Unbekannten drangen offenbar durch ein Fenster in das Gebäude in der Liebigstraße ein. Hier erbeuteten die Unbekannten nach ersten Ermittlungen Bargeld in Höhe von über einhundert Euro. Zeugen gesucht Das Fachkommissariat der...

Panorama
Bald sollen neue Hosen getestet werden.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Symbolbild

Zu kurze Reißverschlüsse, verblichene Hemdfarbe und zerrissener Stoff
Warum Bayerns Polizisten ein Hosenproblem haben

REGION (dpa/lby) - Bayerische Polizisten müssen wegen der Corona-Krise länger auf neue Hosen warten. ,,Der ab Frühsommer geplante Beginn des Trageversuchs mit verschiedenen Hosenmodellen verschiebt sich unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie", teilte das bayerische Innenministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. ,,Die für den Trageversuch zuständige Stelle bei der Bereitschaftspolizei war die letzten Monate stark gebunden mit der Beschaffung von Corona-Schutzmaterial."...

Lokales
Mitterteich verhängt die erste Ausgangssperre in Bayern. | Foto: Rüdiger Kottmann / stock.adobe.com

Erste Maßnahme dieser Art in Bayern
Mitterteich verhängt eine Ausgangssperre

MITTERTEICH (pm/ak) - Im Rahmen einer Pressekonferenz gab heute Landrat Wolfgang Lippert die Ausgangssperre für das Stadtgebiet Mitterteich bekannt.Diese ist ab sofort (18.03.2020) gültig und gilt bis einschließlich 02.04.2020. Das Landratsamt Tirschenreuth hat in diesem Zusammenhang eine Bekanntmachung mit folgendem Wortlaut veröffentlicht: Das Landratsamt Tirschenreuth erlässt auf der Grundlage des § 28 Abs. 1 Satz 2, 1 des Infektionsschutzgesetzes (lfSG) in Verbindung mit § 65 Satz 1 der...

Lokales
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (r.) und der mittelfränkische Polizeipräsident Roman Fertinger stellten das neue Kriminallabor des Polizeipräsidiums in Nürnberg vor. | Foto: tom
6 Bilder

Mittelfrankens Polizei geht mit High-Tech auf Verbrecherjagd
Gauner haben‘s jetzt noch schwerer

NÜRNBERG (tom) - „Jetzt können unsere mittelfränkischen Polizisten mit High-Tech auf Verbrecherjagd gehen", freute sich Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Vorstellung des neuen und bayernweit modernsten Kriminallabors im Nürnberger Polizeipräsidium. Zuvor hatte Herrmann bereits auf die hohe Aufklärungsquote im Freistaat hingewiesen, mit der Bayern bundesweit an der Spitze steht. Dass man sich nicht darauf ausruhen möchte, rund zwei Drittel aller Straftaten aufzuklären, belegt nun...

Lokales

Zeugenaufruf nach Straßenverkehrsgefährdung

Die Verkehrspolizei Fürth sucht Zeugen, die am 08.08.2015 nachfolgend geschilderten Sachverhalt beobachtet haben. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Eine 53-jährige Kraftfahrerin fuhr mit ihrem Kleintransporter kurz nach 07:30 Uhr auf der Südwesttangente in Richtung Langenzenn. Eigentlich hatte sie vor, an der AS Oberfürberg die Tangente zu verlassen, verpasste aber ihren Angaben nach die Ausfahrt. Deshalb hielt sie einige Meter hinter der Ausfahrt auf dem rechten Fahrstreifen (!)...

Lokales

15 Schleuser innerhalb einer Woche festgenommen

Innerhalb einer Woche sind im Dienstbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd rund 2600 Menschen irregulär eingereist. Davon wurden knapp 700 Männer, Frauen und Kinder, überwiegend im Landkreis Berchtesgadener Land, durch skrupellose Schleuser ausgesetzt und von den Schleierfahndern sowie den regionalen Dienststellen aufgegriffen. In diesem Zeitraum konnten 15 Schleuser festgenommen werden, die teilweise leichtfertig das Leben der transportierten Menschen aufs Spiel setzen. Dies verdeutlicht...

Lokales

Ehrliche Finderin bringt Goldbarren zur Polizei

Einen ungewöhnlichen Fund machte eine junge Urlauberin am Freitag, 7. August 2015, beim Schwimmen im Königssee: sie fand im Wasser einen Goldbarren. Die ehrliche Finderin gab das wertvolle Fundstück bei der Polizei ab, dort laufen jetzt die Ermittlungen zur Herkunft. Die junge Frau war am vergangenen Freitagnachmittag beim Schwimmen im Königssee, als sie in Ufernähe in rund 2 Metern Tiefe den außergewöhnlichen Fund machte: einen 500 Gramm schweren Goldbarren. Die ehrliche Finderin gab das...

Lokales

Bandendiebstahl im Stadtgebiet - 3 Tatverdächtige festgenommen

Eine Zivilstreife der Rosenheimer Polizei nahm am frühen Dienstagabend, 11.08.15, drei ungarische Tatverdächtige fest, die unmittelbar zuvor im Stadtgebiet eine EC-Karte entwendeten und damit anschließend einen erheblichen Bargeldbetrag abhoben. Die Kripo Rosenheim ermittelt gegen die Männer, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt werden, u.a. wegen Bandendiebstahl und Computerbetrug. Am frühen Dienstagabend, gegen 19.00 Uhr,...

Lokales

Badegäste entdecken Leiche im Starnberger See

Badegäste entdeckten gestern Abend gegen 19.30 Uhr, ca. 50 Meter vom Badestrand in Percha entfernt, eine leblose Person im Starnberger See treiben. Durch die sofort eingesetzten Rettungskräfte der Wasserwacht konnte ein männlicher Leichnam aus dem Wasser geborgen werden. Auf dem Badegelände, unweit des Unglücksortes, fanden Passanten die Badesachen des Verstorbenen. Über einen in der Geldbörse befindlichen Personalausweis konnte das 73-jährige Opfer aus München zweifelsfrei identifiziert...

Lokales

Tödlicher Badeunfall

Gestern Abend ertrank ein 77-jähriger Mann aus Marktoberdorf beim Schwimmen im Engelsrieder See. Der Rentner war mit zwei Freunden beim Baden. Gegen 18.00 Uhr gab er an, sich unwohl zu fühlen und schwamm zurück. Kurz vor Erreichen des Ufers sackte er plötzlich zusammen und verlor das Bewusstsein. Seine am Badestrand anwesende Lebensgefährtin zog ihren Mann zusammen mit weiteren Badegästen aus dem Wasser. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen, die vom sofort verständigten Notarzt bis...

Lokales

Vermisster Badegast tot aus dem Lech geborgen

Polizeitaucher der Bereitschaftspolizei fanden heute Morgen den seit vergangenem Samstag vermissten afghanischen Asylbewerber tot im Lech. Der 17-Jährige besuchte am 08.08.2015 zusammen mit Freunden das Inselbad in Landsberg. Nach Angaben seiner Begleiter verließ er gegen 17.00 Uhr über einen freibadeigenen Zugang zum Lech die Badeanlage, um im Fluss schwimmen zu gehen. Als der Vermisste mehrere Stunden später nicht zurückkam, informierten seine Begleiter den Bademeister und begannen zeitglich,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.