Post

Beiträge zum Thema Post

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Philipp von Ditfurth/dpa

Post
Sendungen werden jetzt zugestellt

BONN (dpa/mue) - Die Deutsche Post will in Folge von Warnstreiks liegengebliebene Brief- und Paketsendungen rasch nachliefern. «Zu Beginn der neuen Woche werden die Rückstände zügig bearbeitet und unseren Kundinnen und Kunden zugestellt», sagte ein Unternehmenssprecher. Zugleich startet die vierte Verhandlungsrunde in dem Tarifkonflikt; die Gewerkschaft Verdi erwartet ein verbessertes Angebot der Arbeitgeberseite. Gut jede zehnte Brief- und Paketsendung, die von Post-Beschäftigten am Samstag...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Philipp von Ditfurth/dpa

Verzögerungen
Neuer Warnstreik bei der Post!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Menschen in Bayern müssen mal wieder mit Verzögerung bei der Postzustellung rechnen. Grund ist ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi. Rund 800 Beschäftigte an 37 Zustellstützpunkten im Freistaat würden am heutigen Donnerstag die Arbeit niederlegen, teilte ein Verdi-Sprecher mit. «Das von den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegte Angebot ist völlig unzureichend und würde bei Annahme spürbare Reallohn-Einbußen für die Beschäftigten bedeuten», wird David...

Panorama
Auch das Paketzentrum in Aschheim bei München ist betroffen. (Archivbild) | Foto: Sven Hoppe/dpa

Post und DHL
Warnstreiks jetzt in den Paketzentren

Die Warnstreiks im Tarifkonflikt bei Post und DHL gehen in Bayern weiter - nun ist die Paketsortierung an der Reihe. Kunden werden die Auswirkungen erst am Freitag spüren. München (dpa/lby) - Die Warnstreiks im Tarifkonflikt bei Post und DHL treffen nun die Paketzentren. In Bayern sind sämtliche Standorte betroffen, wie Verdi mitteilte. Konkret geht es um die Spätschicht in der Paketsortierung, in der rund 500 Mitarbeiter zur Arbeitsniederlegung aufgerufen sind. Auswirkungen für Paketempfänger...

Panorama
Symbolfoto: © Martin Schutt/dpa

Postgesetz-Reform
DHL ändert das Paketangebot

BONN (dpa/mue) - Als Folge der Postgesetz-Reform hat der Marktführer DHL jetzt seine Paketpreise geändert. Wie der Bonner Konzern mitteilte, gibt es künftig eine Preiskategorie für Pakete zwischen 10 und 20 Kilo (18,99 Euro für den Inlandsversand) und eine Kategorie für 20 bis 31,5 Kilo (23,99 Euro). Zuvor war dies nur eine Kategorie (19,99 Euro) - unabhängig davon, ob das Paket zehn Kilo oder das Dreifache dessen wog. Der Bund hatte unlängst das veraltete Postgesetz überarbeitet; unter anderem...

Panorama
Vor der Haustür abgelegt: Die Anzahl sogenannter Abstell-Genehmigungen ist stark angestiegen. | Foto: Uwe Zucchi/dpa

Wenn das Paket vor der Haustüre liegt
Müssen bald Gebühren für diesen "Luxus" bezahlt werden?

Von Wolf von Dewitz, dpa BONN (dpa) - Paketboten legen ihre Sendungen in Deutschland immer häufiger vor der Haustür der Empfänger ab, damit diese nach ihrer Rückkehr zugreifen können. Von DPD heißt es, dass die Anzahl entsprechender digitaler Einwilligungen mit der Corona-Pandemie sprunghaft angestiegen sei, von 2019 bis 2022 habe sich die Zahl verdoppelt. Bei GLS waren es 2020 monatlich 220.000 erteilte Abstellgenehmigungen, inzwischen liegt der Wert bei bis zu 550.000. Eine Hermes-Sprecherin...

Ratgeber
Die Deutsche Post DHL Group benennt sich um. Der global aufgestellte Konzern heißt künftig nur noch DHL Group. | Foto: Oliver Berg/dpa

Deutsche Post heißt nicht mehr Deutsche Post
Das sagen Befürworter und Gegner

Von Wolf von Dewitz, dpa BONN (dpa) - Die Deutsche Post heißt nicht mehr Deutsche Post - was absurd klingt, ist zumindest teilweise richtig. Denn seit Monatsbeginn firmiert der Bonner Konzern nur noch als «DHL Group» - der zuvor geltende Name «Deutsche Post DHL Group» wurde um seinen nationalen Post-Bezug gekürzt. Die Marke Deutsche Post samt Posthorn im Logo wird es allerdings weiterhin geben, sie steht für das nationale Briefgeschäft. Das macht nur noch sieben Prozent des Konzernumsatzes aus,...

Panorama
Symbolfoto: Lino Marcel Mirgeler/dpa

Post-Tarif: Verdi pocht auf satte 15 Prozent mehr!

BONN (dpa/mue) - Zur Fortsetzung der Post-Tarifverhandlungen hat die Gewerkschaft Verdi ihre Forderung nach einer 15-prozentigen Lohnerhöhung bekräftigt. Dies sei angesichts der hohen Inflation «nicht realitätsfern, sondern notwendig, gerecht und machbar», sagte die Verhandlungsführerin Andrea Kocsis. Bei der ersten Verhandlungsrunde am 6. Januar lagen die Positionen noch weit auseinander; der Post-Vorstand hält die Forderung der Gewerkschaft für unrealistisch. Verdi-Vertreterin Kocsis sagte,...