Post

Beiträge zum Thema Post

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Wolf von Dewitz/dpa

Effizienter?
Die Post will 8.000 Stellen streichen

BONN (dpa/mue) - Die Post baut bis zum Jahresende 8.000 Stellen ab. Es geht um das Brief- und Paketgeschäft in Deutschland, in dem das Unternehmen zum Jahreswechsel rund 187.000 Beschäftigte hatte. Der Abbau soll sozialverträglich erfolgen, man wolle sich schlanker und effizienter aufstellen, begründete das Unternehmen in Bonn den Schritt. Das Sparprogramm betrifft auch andere Bereiche des global operierenden Logistikers DHL, der in seinem nationalen Stammgeschäft Deutsche Post heißt und...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Philipp von Ditfurth/dpa

Post
Sendungen werden jetzt zugestellt

BONN (dpa/mue) - Die Deutsche Post will in Folge von Warnstreiks liegengebliebene Brief- und Paketsendungen rasch nachliefern. «Zu Beginn der neuen Woche werden die Rückstände zügig bearbeitet und unseren Kundinnen und Kunden zugestellt», sagte ein Unternehmenssprecher. Zugleich startet die vierte Verhandlungsrunde in dem Tarifkonflikt; die Gewerkschaft Verdi erwartet ein verbessertes Angebot der Arbeitgeberseite. Gut jede zehnte Brief- und Paketsendung, die von Post-Beschäftigten am Samstag...

Panorama
Der Post-Streik geht weiter.  | Foto: (Archivbild)Philipp von Ditfurth/dpa

Post-Warnstreik geht in die Verlängerung
Gewerkschaft will nochmal richtig Druck machen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit Warnstreiks will die Gewerkschaft Druck im Tarifkonflikt bei der Post machen. Vor der nächsten Verhandlungsrunde wird die Protestaktion ausgeweitet. Die Gewerkschaft Verdi verlängert ihren Warnstreik bei der Post um zwei Tage. An diesem Freitag sind an die 2.000 Beschäftigte in 100 Zustellstützpunkten zur Arbeitsniederlegung aufgerufen, wie der für die Post- und Logistikbranche in Bayern zuständige Fachbereichsleiter David Merck mitteilte. Am Samstag sollen dann weitere...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Philipp von Ditfurth/dpa

Verzögerungen
Neuer Warnstreik bei der Post!

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Menschen in Bayern müssen mal wieder mit Verzögerung bei der Postzustellung rechnen. Grund ist ein Warnstreik der Gewerkschaft Verdi. Rund 800 Beschäftigte an 37 Zustellstützpunkten im Freistaat würden am heutigen Donnerstag die Arbeit niederlegen, teilte ein Verdi-Sprecher mit. «Das von den Arbeitgebern in der dritten Verhandlungsrunde vorgelegte Angebot ist völlig unzureichend und würde bei Annahme spürbare Reallohn-Einbußen für die Beschäftigten bedeuten», wird David...

Panorama
Auch das Paketzentrum in Aschheim bei München ist betroffen. (Archivbild) | Foto: Sven Hoppe/dpa

Post und DHL
Warnstreiks jetzt in den Paketzentren

Die Warnstreiks im Tarifkonflikt bei Post und DHL gehen in Bayern weiter - nun ist die Paketsortierung an der Reihe. Kunden werden die Auswirkungen erst am Freitag spüren. München (dpa/lby) - Die Warnstreiks im Tarifkonflikt bei Post und DHL treffen nun die Paketzentren. In Bayern sind sämtliche Standorte betroffen, wie Verdi mitteilte. Konkret geht es um die Spätschicht in der Paketsortierung, in der rund 500 Mitarbeiter zur Arbeitsniederlegung aufgerufen sind. Auswirkungen für Paketempfänger...

Panorama
Plastikboxen der Deutschen Post stehen in einer Zustellbasis herum - auch dort könnte der Warnstreik Auswirkungen haben. | Foto: Wolf von Dewitz/dpa

Streik bei der Post
Vergebliches Warten auf Briefe und Pakete

Wer auf einen Brief oder ein Paket wartet, muss sich hier und da gedulden: Ein eintägiger Warnstreik verzögert mancherorts die Zustellung. Berlin/Bonn (dpa) - Wegen eines Warnstreiks bei der Deutschen Post ist am Dienstag ein Teil der Briefe und Pakete liegengeblieben. Sie könnten teils nur verzögert abgeholt und ausgeliefert werden, berichtete ein Post-Sprecher. «Wir gehen aber davon aus, dass diese Rückstände in den nächsten Tagen, je nach Ende der Streikaktivität vor Ort, zügig bearbeitet...

Panorama
Die Post muss überall in Deutschland Briefe einsammeln und austragen. | Foto:  Jens Büttner/dp
3 Bilder

Klage gegen Briefporto-Entscheidung
Post reichen über 10 Prozent Erhöhung nicht!

Es wird mal wieder teurer, der Versand eines Standardbriefs kostet ab Januar 95 Cent. Die Post ist unzufrieden mit dem Aufschlag von insgesamt 10,5 Prozent auf alle Sendungsarten: Sie wollte mehr. Bonn (dpa) - Die Deutsche Post zieht vor Gericht, weil das Briefporto im kommenden Jahr aus ihrer Sicht nicht stark genug steigt. Man habe beim Kölner Verwaltungsgericht fristgerecht Klage gegen eine Entscheidung der Bundesnetzagentur eingereicht, teilte der Bonner Konzern auf dpa-Anfrage mit....

Panorama
Symbolfoto: © Oliver Berg/dpa

Briefe und Pakete
Immer mehr Beschwerden über die Post!

BONN (dpa/mue) - Ob verspätete, falsch zugestellte oder gänzlich verlorene Briefe und Pakete: Bei der Bundesnetzagentur sind deutlich mehr Beschwerden über die Post und andere Logistikfirmen angekommen als zuvor. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres habe man zirka 31.700 Eingaben von Verbrauchern verzeichnet und damit ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Aufsichtsbehörde auf dpa-Anfrage in Bonn mitteilte. In den ersten neun Monaten 2023 waren es 26.000 Post-Beschwerden. Es...

Panorama
Nach Darstellung der Post fiel die vergangene Portoerhöhung um 4,6 Prozent von Anfang 2022 angesichts der hohen Inflation in diesem Zeitraum viel zu gering aus.  | Foto: Marcus Brandt/dpa

Dürfen die das?
Streit ums Porto: Post besteht auf deutlich höhere Preise

85 Cent kostet der Versand eines Standardbriefs in Deutschland - noch. Denn im Januar wird es wohl teurer. Aber wie stark darf die Post ihre Preise anheben? Darüber gibt es Streit in Bonn. Bonn (dpa) - Die Deutsche Post macht sich für einen deutlich stärkeren Preisaufschlag beim Briefversand in Deutschland stark als das von Bundesnetzagentur vorgeschlagene Plus von 10,5 Prozent. Der Gesetzgeber habe der Post eine Gewinnmarge zugebilligt, die mit dem jetzigen Vorschlag der Behörde längst nicht...

Ratgeber
Drohnen mit Wärmebildkameras zum Schutz von Tieren sind auf Feldern ab dem 20. November dauerhaft erlaubt. | Foto: Pia Bayer/dpa (Archivbild)

DAS alles ändert sich im November 2024
Ausweis, Drohnen, Vorname und mehr

BERLIN (dpa/vs) - Im November ändert sich wieder einiges in Deutschland. Welche Gesetze Erleichterungen versprechen, wer sich ganz besonders freuen darf und weitere interessante und kuriose Informationen, lesen Sie hier. Ausweis per PostAb November wird der Erhalt von Ausweisdokumenten einfacher. Sogenannte hoheitliche Dokumente können auf Wunsch gegen Gebühr per Post verschickt werden. Der Gang zum Amt, um etwa einen Personalausweis abzuholen, fällt dann weg....

Panorama
Der laut Auktionshaus einzige bekannte vollständige Ersttagsbrief der ersten Briefmarke in Deutschland. Er wurde für 440.000 Euro versteigert. | Foto: Helmut Fricke/dpa

Vor 175 Jahren verschickt
Stück Geschichte: Brief mit "Schwarzem Einser" für 440.000 Euro versteigert

Der einzige bekannte Ersttagsbrief der ältesten Briefmarke in Deutschland hat sein Startgebot deutlich übertroffen. Wiesbaden (dpa) - Ein Brief mit der ersten Briefmarke in Deutschland vom ersten Tag ihrer Gültigkeit ist in Wiesbaden für 440.000 Euro versteigert worden. Laut Auktionshaus Heinrich Köhler handelt es sich um den einzigen bekannten vollständig erhaltenen Ersttagsbrief des «Schwarzen Einsers» aus Bayern. Der Startpreis von 250.000 Euro wurde deutlich übertroffen. Wer den Brief...

Panorama
Noch kostet der Versand eines Standardbriefs 85 Cent. | Foto: Marcus Brandt/dpa
4 Bilder

Briefe und Pakete werden teurer
Standardbrief könnte sogar 95 Cent kosten!

«Briefmarken werden schon wieder teurer?» So eine Reaktion ist nicht unüblich, wenn die Post bei Briefen die Preise anzieht und dafür das Okay einer Behörde braucht. Bald ist es wieder so weit. Bonn (dpa) - Wer Postkarten und Briefe verschickt, muss sich auf steigende Preise einstellen. Die Bundesnetzagentur beabsichtigt, der Post bei Briefen eine Preisanhebung von rund 10,5 Prozent zu erlauben. Zuletzt hatte sich der Briefversand 2022 um 4,6 Prozent verteuert, Anfang 2025 folgt der nächste...

Panorama
Ein Fahrrad steht vor einer Filiale der Postbank, die als Postfiliale fungiert. Anderswo in Deutschland gibt es keine Postfilialen, obwohl es sie einer staatlichen Vorschrift zufolge geben müsste.  | Foto: Wolf von Dewitz/dpa (Symbolfoto)
3 Bilder

Bereits 141 Orte sind unterversorgt
Alarm: Post kann immer mehr Pflichtstandorte nicht mehr besetzen

BONN (dpa) - Wo ist die nächste Postfiliale? Einer staatlichen Regel zufolge darf sie nicht allzu weit weg sein. Diese Regel macht der Post zu schaffen, und so heißt es mancherorts in Deutschland: Pech gehabt. Die Deutsche Post hat noch immer weniger Filialen auf dem Land als sie haben müsste. Im Juli habe es 141 sogenannte unbesetzte Pflichtstandorte gegeben und damit 16 mehr als im Februar, teilte die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mit. Einer gesetzlichen Regel zufolge muss die Post in...

Panorama
Symbolfoto: © Martin Schutt/dpa

Postgesetz-Reform
DHL ändert das Paketangebot

BONN (dpa/mue) - Als Folge der Postgesetz-Reform hat der Marktführer DHL jetzt seine Paketpreise geändert. Wie der Bonner Konzern mitteilte, gibt es künftig eine Preiskategorie für Pakete zwischen 10 und 20 Kilo (18,99 Euro für den Inlandsversand) und eine Kategorie für 20 bis 31,5 Kilo (23,99 Euro). Zuvor war dies nur eine Kategorie (19,99 Euro) - unabhängig davon, ob das Paket zehn Kilo oder das Dreifache dessen wog. Der Bund hatte unlängst das veraltete Postgesetz überarbeitet; unter anderem...

Panorama
Briefträgerin bei der Arbeit: Ab 2025 müssen Verbraucher manchmal etwas länger auf einen Brief warten. | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Reform des Postgesetzes
Wichtig: DAS ändert sich für Kundinnen und Kunden

Von Wolf von Dewitz, dpa BERLIN (dpa) - Die Reform des Postgesetzes ist auf der Zielgeraden. Am Donnerstag nahm der Bundestag die Gesetzesnovelle im Plenum an. Voraussichtlich im Juli ist der Bundesrat am Zug - dann wäre die Reform abgeschlossen. Ein Überblick über das neue Regelwerk und dessen Folgen für Verbraucher. Was regelt das Postgesetz?Nach der Privatisierung der Bundespost in den 90ern legte der Staat Regeln fest, damit die Bürger auch künftig zuverlässig Briefe bekommen und leicht...

Panorama
Die außergewöhnliche Art der Postzustellung per Kahn hat eine 127 Jahre alte Tradition.  | Foto: Frank Hammerschmidt/dpa

Tradition seit 127 Jahren
Im Spreewald kommt die Post wieder mit dem Kahn

LEHDE (dpa) - Im Spreewald-Dorf Lehde kommt die Post in den kommenden Monaten wieder auf dem Wasserweg. Postbotin Andrea Bunar verteilte die ersten Briefe und Päckchen. 65 Haushalte steuert die 53-Jährige mit ihrem Kahn in der Sommersaison an, die keine direkte Verbindung zu Straßen in dem Lübbenauer Ortsteil haben. Im Winter legt die Post-Zustellerin die Strecke zu Fuß zurück und überquert dabei kleine Brücken, die die Inseln mit den Wohnhäusern verbinden. Der Ortsteil Lehde der...

Panorama
Hanni Hase holt Briefe für das Osterpostamt in Ostereistedt ab.  | Foto: Focke Strangmann/dpa

Glaube versetzt Berge
Mehr als 12.000 Briefe an den Osterhasen!

OSTEREIERSTEDT (dpa) - Mehr als 12.000 Briefe haben dieses Jahr bislang die Osterpostfiliale im niedersächsischen Ostereistedt erreicht. Die Post komme aus ganz Deutschland, aber auch aus Australien, China oder der Ukraine, sagte die Leiterin des Osterpostamtes, Doris Kröger. «Dieses Jahr ist es ganz extrem, dass sich die Kinder den Frieden wünschen und dafür gerne auch auf Geschenke verzichten.» Manche Kinder versuchten, mit dem Osterhasen zu verhandeln, erzählte Kröger. Sie wollen auf Windeln...

Panorama
Symbolfoto: Soeren Stache/dpa

Postgesetz-Reform
Briefe werden künftig wohl länger brauchen

BERLIN (dpa/mue) - Als Folge der geplanten Reform des Postgesetzes wird der Versand eines Briefes aller Voraussicht nach künftig deutlich länger dauern. Denn in einem zentralen Aspekt der Gesetzesnovelle deutet sich kein nennenswerter Widerstand aus den Bundestagsfraktionen verschiedener Parteien an: Vorschriften zu den sogenannten Brieflaufzeiten sollen gelockert werden, damit die Post ihre Kosten senken kann. Dieser Reformaspekt sei unstrittig, erfuhr dpa von SPD, Grünen, FDP und CDU/CSU. Zur...

Panorama
Symbolfoto: Monika Skolimowska/ZB/dpa

Postgesetz-Reform
Briefe dauern künftig länger!

BONN (dpa/mue) - Die Bundesregierung will das Postgesetz erstmals seit einem Vierteljahrhundert grundlegend reformieren. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten: Warum die Reform? Als das bis heute in wesentlichen Teilen noch immer gültige Postgesetz 1998 in Kraft trat, spielte das Internet noch eine Nebenrolle und Bestellungen bei Online-Händlern waren eine exotische Sache. Briefeschreiben zur Kommunikation untereinander war hingegen noch üblich. Das erscheint wie graue Vorzeit...

Panorama
Die Bundesnetzagentur rechnet in diesem Jahr bis zum Jahresende mit mehr als 40.000 Post-Beschwerden.  | Foto: Marijan Murat/dpa

Über 40.000 Beschwerden
Zu spät, verloren, beschädigt: Rekord-Frust über die Post!

BONN (dpa) - Verspätete, beschädigte oder verloren gegangene Briefe und Pakete sorgen bei vielen Bundesbürgern für Frust. Bis zum Jahresende werde man wohl deutlich mehr als 40.000 Beschwerden erhalten haben, sagte der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, in Bonn. Der Vorjahreswert von 43.512 dürfte nach der Prognose der Netzagentur fast erreicht werden. Das ist bemerkenswert, schließlich war es 2022 ein Rekordwert gewesen - fast drei Mal so hoch wie 2021 (rund 15.000). Die Kritik richtet...

Panorama
«Es gibt nichts Besseres, als Weihnachtskarten an Freunde und Familie zu schicken und ein bisschen festliche Freude zu versprühen», sagt die Londoner Bezirksrätin Patricia McAllister.  | Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa

Zur Adventszeit
Willkommen im Land der singenden Briefkästen

LONDON (dpa) - Die britische Post Royal Mail überrascht einige ihrer Kunden zur Adventszeit mit «singenden Briefkästen». Wie das Post-Unternehmen mitteilte, wurden in London, Swansea, Glasgow und Belfast Briefkästen mit einem Mechanismus versehen, der bei Einwurf von Post Weihnachtslieder abspielt. Die klassisch roten Briefkästen wurden zudem mit Abbildungen von Schneemännern, Schneeflocken und goldenen Sternen geschmückt. Sie spielen bekannte Melodien wie «Jingle Bells», «We Wish You A Merry...

Panorama
Ein Liebesbrief von Anne Le Cerf an ihren Ehemann Jean Topsent, der Teil einer Sammlung von Briefen war, die von der britischen Royal Navy beschlagnahmt wurden.  | Foto: Renaud Morieux/The National Archives/PA Media/dpa

Geheimnis gelüftet nach 265 Jahren
Liebesbriefe an Seeleute zum ersten Mal gelesen

CAMBRIDGE (dpa) - Liebe in Zeiten des Krieges: Erstmals nach 265 Jahren haben Forscher mehr als 100 Briefe an französische Seeleute aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges geöffnet. Die Schreiben gingen 1757/58 von Ehefrauen, Verlobten, Eltern und Geschwistern an die 181 Besatzungsmitglieder des Kriegsschiffs «Galatée». In mehreren französischen Häfen verpassten die Sendungen die Crew nur knapp. Als das Schiff schließlich von den Briten gekapert wurde, schickten die französischen Behörden die...

Panorama
Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Qualitätsprobleme
Die Post sorgt noch immer für Unmut

BONN (dpa/mue) - Verspätete Pakete, beim Nachbarn eingeworfene Briefe oder gänzlich verschwundene Sendungen sorgen noch immer für Ärger in der Bevölkerung. Im Juli seien rund 3.200 Beschwerden über Postdienstleister eingegangen, teilte die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mit. Das waren etwa 200 mehr als im Vormonat Juni und 100 mehr als im Vorjahresmonat, also Juli 2022. Im Vergleich zum Herbst 2022, als eine beispiellose Beschwerdewelle bei der Bonner Behörde ankam, ist das Niveau allerdings...

Panorama
Gleich vier Gebäude in Frankfurt am Main haben eine eigenen Postleitzahl - darunter der Messeturm. | Foto: Arne Dedert/dpa

Diese Gebäude haben eine eigene Postleitzahl
Das steckt hinter den deutschen Kuriositäten

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Was haben vier Wolkenkratzer in Frankfurt/Main, eine Forschungsstation auf der Zugspitze und die «Bräutigamseiche» in Schleswig-Holstein gemeinsam? Ihnen ist jeweils eine fünfstellige Zahl zugeordnet - als eigene Postleitzahl. In Frankfurt handelt es sich um den Messeturm (60308), den Omniturm (60312), den Opernturm (60306) und den Taunusturm (60310), teilte die Stadt kürzlich mit. Der Grund für die gesonderten Postleitzahlen für die Hochhäuser sei die Auslieferungsmenge...

  • 1
  • 2