Post

Beiträge zum Thema Post

Panorama
Symbolfoto: © Oliver Berg/dpa

Briefe und Pakete
Immer mehr Beschwerden über die Post!

BONN (dpa/mue) - Ob verspätete, falsch zugestellte oder gänzlich verlorene Briefe und Pakete: Bei der Bundesnetzagentur sind deutlich mehr Beschwerden über die Post und andere Logistikfirmen angekommen als zuvor. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres habe man zirka 31.700 Eingaben von Verbrauchern verzeichnet und damit ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum, wie die Aufsichtsbehörde auf dpa-Anfrage in Bonn mitteilte. In den ersten neun Monaten 2023 waren es 26.000 Post-Beschwerden. Es...

Ratgeber
Drohnen mit Wärmebildkameras zum Schutz von Tieren sind auf Feldern ab dem 20. November dauerhaft erlaubt. | Foto: Pia Bayer/dpa (Archivbild)

DAS alles ändert sich im November 2024
Ausweis, Drohnen, Vorname und mehr

BERLIN (dpa/vs) - Im November ändert sich wieder einiges in Deutschland. Welche Gesetze Erleichterungen versprechen, wer sich ganz besonders freuen darf und weitere interessante und kuriose Informationen, lesen Sie hier. Ausweis per PostAb November wird der Erhalt von Ausweisdokumenten einfacher. Sogenannte hoheitliche Dokumente können auf Wunsch gegen Gebühr per Post verschickt werden. Der Gang zum Amt, um etwa einen Personalausweis abzuholen, fällt dann weg....

Panorama
Ein Fahrrad steht vor einer Filiale der Postbank, die als Postfiliale fungiert. Anderswo in Deutschland gibt es keine Postfilialen, obwohl es sie einer staatlichen Vorschrift zufolge geben müsste.  | Foto: Wolf von Dewitz/dpa (Symbolfoto)
3 Bilder

Bereits 141 Orte sind unterversorgt
Alarm: Post kann immer mehr Pflichtstandorte nicht mehr besetzen

BONN (dpa) - Wo ist die nächste Postfiliale? Einer staatlichen Regel zufolge darf sie nicht allzu weit weg sein. Diese Regel macht der Post zu schaffen, und so heißt es mancherorts in Deutschland: Pech gehabt. Die Deutsche Post hat noch immer weniger Filialen auf dem Land als sie haben müsste. Im Juli habe es 141 sogenannte unbesetzte Pflichtstandorte gegeben und damit 16 mehr als im Februar, teilte die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mit. Einer gesetzlichen Regel zufolge muss die Post in...

Panorama
Symbolfoto: © Martin Schutt/dpa

Postgesetz-Reform
DHL ändert das Paketangebot

BONN (dpa/mue) - Als Folge der Postgesetz-Reform hat der Marktführer DHL jetzt seine Paketpreise geändert. Wie der Bonner Konzern mitteilte, gibt es künftig eine Preiskategorie für Pakete zwischen 10 und 20 Kilo (18,99 Euro für den Inlandsversand) und eine Kategorie für 20 bis 31,5 Kilo (23,99 Euro). Zuvor war dies nur eine Kategorie (19,99 Euro) - unabhängig davon, ob das Paket zehn Kilo oder das Dreifache dessen wog. Der Bund hatte unlängst das veraltete Postgesetz überarbeitet; unter anderem...

Panorama
Briefträgerin bei der Arbeit: Ab 2025 müssen Verbraucher manchmal etwas länger auf einen Brief warten. | Foto: Monika Skolimowska/dpa

Reform des Postgesetzes
Wichtig: DAS ändert sich für Kundinnen und Kunden

Von Wolf von Dewitz, dpa BERLIN (dpa) - Die Reform des Postgesetzes ist auf der Zielgeraden. Am Donnerstag nahm der Bundestag die Gesetzesnovelle im Plenum an. Voraussichtlich im Juli ist der Bundesrat am Zug - dann wäre die Reform abgeschlossen. Ein Überblick über das neue Regelwerk und dessen Folgen für Verbraucher. Was regelt das Postgesetz?Nach der Privatisierung der Bundespost in den 90ern legte der Staat Regeln fest, damit die Bürger auch künftig zuverlässig Briefe bekommen und leicht...

Panorama
Symbolfoto: Soeren Stache/dpa

Postgesetz-Reform
Briefe werden künftig wohl länger brauchen

BERLIN (dpa/mue) - Als Folge der geplanten Reform des Postgesetzes wird der Versand eines Briefes aller Voraussicht nach künftig deutlich länger dauern. Denn in einem zentralen Aspekt der Gesetzesnovelle deutet sich kein nennenswerter Widerstand aus den Bundestagsfraktionen verschiedener Parteien an: Vorschriften zu den sogenannten Brieflaufzeiten sollen gelockert werden, damit die Post ihre Kosten senken kann. Dieser Reformaspekt sei unstrittig, erfuhr dpa von SPD, Grünen, FDP und CDU/CSU. Zur...

Panorama
Symbolfoto: Monika Skolimowska/ZB/dpa

Postgesetz-Reform
Briefe dauern künftig länger!

BONN (dpa/mue) - Die Bundesregierung will das Postgesetz erstmals seit einem Vierteljahrhundert grundlegend reformieren. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten: Warum die Reform? Als das bis heute in wesentlichen Teilen noch immer gültige Postgesetz 1998 in Kraft trat, spielte das Internet noch eine Nebenrolle und Bestellungen bei Online-Händlern waren eine exotische Sache. Briefeschreiben zur Kommunikation untereinander war hingegen noch üblich. Das erscheint wie graue Vorzeit...

Panorama
«Es gibt nichts Besseres, als Weihnachtskarten an Freunde und Familie zu schicken und ein bisschen festliche Freude zu versprühen», sagt die Londoner Bezirksrätin Patricia McAllister.  | Foto: Yui Mok/PA Wire/dpa

Zur Adventszeit
Willkommen im Land der singenden Briefkästen

LONDON (dpa) - Die britische Post Royal Mail überrascht einige ihrer Kunden zur Adventszeit mit «singenden Briefkästen». Wie das Post-Unternehmen mitteilte, wurden in London, Swansea, Glasgow und Belfast Briefkästen mit einem Mechanismus versehen, der bei Einwurf von Post Weihnachtslieder abspielt. Die klassisch roten Briefkästen wurden zudem mit Abbildungen von Schneemännern, Schneeflocken und goldenen Sternen geschmückt. Sie spielen bekannte Melodien wie «Jingle Bells», «We Wish You A Merry...

Panorama
Symbolfoto: Monika Skolimowska/dpa

Qualitätsprobleme
Die Post sorgt noch immer für Unmut

BONN (dpa/mue) - Verspätete Pakete, beim Nachbarn eingeworfene Briefe oder gänzlich verschwundene Sendungen sorgen noch immer für Ärger in der Bevölkerung. Im Juli seien rund 3.200 Beschwerden über Postdienstleister eingegangen, teilte die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mit. Das waren etwa 200 mehr als im Vormonat Juni und 100 mehr als im Vorjahresmonat, also Juli 2022. Im Vergleich zum Herbst 2022, als eine beispiellose Beschwerdewelle bei der Bonner Behörde ankam, ist das Niveau allerdings...

Panorama
Gleich vier Gebäude in Frankfurt am Main haben eine eigenen Postleitzahl - darunter der Messeturm. | Foto: Arne Dedert/dpa

Diese Gebäude haben eine eigene Postleitzahl
Das steckt hinter den deutschen Kuriositäten

FRANKFURT/MAIN (dpa) - Was haben vier Wolkenkratzer in Frankfurt/Main, eine Forschungsstation auf der Zugspitze und die «Bräutigamseiche» in Schleswig-Holstein gemeinsam? Ihnen ist jeweils eine fünfstellige Zahl zugeordnet - als eigene Postleitzahl. In Frankfurt handelt es sich um den Messeturm (60308), den Omniturm (60312), den Opernturm (60306) und den Taunusturm (60310), teilte die Stadt kürzlich mit. Der Grund für die gesonderten Postleitzahlen für die Hochhäuser sei die Auslieferungsmenge...

Panorama
Vor der Haustür abgelegt: Die Anzahl sogenannter Abstell-Genehmigungen ist stark angestiegen. | Foto: Uwe Zucchi/dpa

Wenn das Paket vor der Haustüre liegt
Müssen bald Gebühren für diesen "Luxus" bezahlt werden?

Von Wolf von Dewitz, dpa BONN (dpa) - Paketboten legen ihre Sendungen in Deutschland immer häufiger vor der Haustür der Empfänger ab, damit diese nach ihrer Rückkehr zugreifen können. Von DPD heißt es, dass die Anzahl entsprechender digitaler Einwilligungen mit der Corona-Pandemie sprunghaft angestiegen sei, von 2019 bis 2022 habe sich die Zahl verdoppelt. Bei GLS waren es 2020 monatlich 220.000 erteilte Abstellgenehmigungen, inzwischen liegt der Wert bei bis zu 550.000. Eine Hermes-Sprecherin...

Ratgeber
Die Deutsche Post DHL Group benennt sich um. Der global aufgestellte Konzern heißt künftig nur noch DHL Group. | Foto: Oliver Berg/dpa

Deutsche Post heißt nicht mehr Deutsche Post
Das sagen Befürworter und Gegner

Von Wolf von Dewitz, dpa BONN (dpa) - Die Deutsche Post heißt nicht mehr Deutsche Post - was absurd klingt, ist zumindest teilweise richtig. Denn seit Monatsbeginn firmiert der Bonner Konzern nur noch als «DHL Group» - der zuvor geltende Name «Deutsche Post DHL Group» wurde um seinen nationalen Post-Bezug gekürzt. Die Marke Deutsche Post samt Posthorn im Logo wird es allerdings weiterhin geben, sie steht für das nationale Briefgeschäft. Das macht nur noch sieben Prozent des Konzernumsatzes aus,...

Panorama
Ein Briefzustelltag weniger in der Woche? Bundesnetzagentur-Präsident Müller kann sich eine entsprechende Reform des Postgesetzes vorstellen. | Foto: Sven Hoppe/dpa

Wenn der Postmann nicht mehr kommt
Debatte um Streichung eines Zustelltages geht weiter

BONN (dpa/vs) - Menschen und Service kosten Geld. Das bekommt auch die Post in zunehmenden Maße zu spüren. Bereits seit längerem wird über eine Reduzierung der Zustelltage diskutiert. Fällt demnächst der Montag weg? In der Debatte um die Reform des veralteten Postgesetzes hat der Chef der Bundesnetzagentur angedeutet, mit der Streichung des Montags als Briefzustelltag einverstanden zu sein. «Noch ist die Post verpflichtet, sechs Tage die Woche zuzustellen. Aber unsere Gesellschaft und unser...

Panorama
Symbolfoto: Marijan Murat/dpa

Bereits im kommenden Jahr
Post will Briefporto vorzeitig erhöhen

BONN (dpa/mue) - Die Deutsche Post will wegen gestiegener Kosten das Briefporto im kommenden Jahr vorzeitig erhöhen. Das Unternehmen stellte dafür nach eigenen Angaben einen entsprechenden Antrag bei der Bundesnetzagentur. «Eine Erhöhung der Preise fällt uns in Hinblick auf die berechtigten Interessen unserer Kundinnen und Kunden nicht leicht», argumentierte Post-Managerin Nikola Hagleitner. Angesichts der Inflation, höherer Energiepreise, des jüngsten Tarifabschlusses sowie unerwartet stark...

Panorama
Symbolfoto: Rolf Vennenbernd/dpa

Umsatzverlust in Milliardenhöhe
Post mit schwachem Jahresauftakt im Inland

BONN (dpa/mue) - Die Deutsche Post hat in ihrem Stammgeschäft mit Briefen und Paketen im Inland einen richtig schwachen Jahresauftakt hinter sich. Während der Umsatz in der Sparte Post & Paket Deutschland von Januar bis März mit 4,2 Milliarden Euro um 1,1 Prozent unter dem des Vorjahreszeitraums lag, sackte das Betriebsergebnis um 61,1 Prozent auf 138 Millionen ab, wie der Logistiker in Bonn mitteilte. Der Konzern begründete dies unter anderem mit höheren Materialkosten in Inflationszeiten...

Panorama
Ein Postbote radelt in Bielefeld an Streikenden einer Verdi-Aktion vorbei. | Foto: David Inderlied/dpa

Kommt jetzt der Mega-Poststreik?
Arbeitgeber und Arbeitnehmer bei ihren Vorstellungen meilenweit entfernt

BONN (dpa/vs) - Wer ab nächster Woche auf Briefe oder andere Postsendungen wartet, muss sich möglicherweise in Geduld üben. Weil beim aktuellen Tarifkonflikt zwischen den Arbeitgebern und der Gewerkschaft Verdi die Vorstellungen im sprichwörtlichen Sinne unüberbrückbar sind, droht bald ein unbefristeter Streik.  Im Tarifkonflikt bei der Post hält die Gewerkschaft Verdi den Druck hoch. Wenn sich der Konzern in der vierten Verhandlungsrunde nicht bewege und kein «materiell deutlich verbessertes...

Ratgeber
Die Filiale der Deutschen Post auf der ostfriesischen Insel Baltrum. | Foto: Sina Schuldt/dpa

Immer weniger Postfilialen auf dem Land?
Das sagen Politik und Deutsche Post zu dem Problem

BONN (dpa/vs) - Wer ein Paket aufgeben will oder muss, freut sich, wenn es eine wohnortnahe Filiale gibt. Dass dies vor allem in ländlichen Regionen deutschlandweit nicht immer der Fall ist, ist bekannt. Doch wie ernst ist die Lage aktuell wirklich und was sollte man über die Hintergründe wissen? Die Deutsche Post hat weiterhin etwas zu wenige Postfilialen auf dem Land. Wie aus einem Schreiben der Bundesnetzagentur an ihren Beirat hervorgeht, waren der Aufsichtsbehörde Ende Januar in...

Panorama
Symbolfoto: Lino Marcel Mirgeler/dpa

Kunde soll Tempo entscheiden
Post dringt auf Zwei-Klassen-Briefzustellung

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche Post DHL dringt weiter auf eine Umstellung des Briefsystems auf die so genannte Zwei-Klassen-Zustellung. «Der Verbraucher kann sich entscheiden, mit welchem Tempo sein Brief transportiert wird», sagte Personalvorstand Thomas Ogilvie den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Im Sinne der Angebotspalette halte ich das für einen guten Schritt.» Eine Reduktion der Briefzustellung auf nur noch fünf Tage in der Woche sei dagegen kein Ziel, das derzeit verfolgt werde....

Panorama
Vor der Zentrale in Bonn gibt es sie bereits: eine Poststation. | Foto: Oliver Berg/dpa

Werden Automaten bald Postfilialen ersetzen?
Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?

BONN (dpa/vs) - Könnten bald Automaten die bekannte Form der Postfilialen vor allem in ländlichen Gebieten ersetzen? - Die Politik spricht von einem Weg in die Zukunft, der VdK warnt vor den Folgen vor allem für ältere und körperlich eingeschränkte Menschen Von Wolf von Dewitz, dpa Es gibt sie noch, die gute alte Postfiliale. Etwas versteckt am Ende der Außentreppe bei der Bonner Post-Zentrale gelegen, erinnert der gelbe Verkaufsraum an früher: samstags bis 12 Uhr geöffnet, sonst bis 17 Uhr....

Panorama
Symbolfoto: Lino Marcel Mirgeler/dpa

Post-Tarif: Verdi pocht auf satte 15 Prozent mehr!

BONN (dpa/mue) - Zur Fortsetzung der Post-Tarifverhandlungen hat die Gewerkschaft Verdi ihre Forderung nach einer 15-prozentigen Lohnerhöhung bekräftigt. Dies sei angesichts der hohen Inflation «nicht realitätsfern, sondern notwendig, gerecht und machbar», sagte die Verhandlungsführerin Andrea Kocsis. Bei der ersten Verhandlungsrunde am 6. Januar lagen die Positionen noch weit auseinander; der Post-Vorstand hält die Forderung der Gewerkschaft für unrealistisch. Verdi-Vertreterin Kocsis sagte,...

Panorama
Wer dieser Tage Weihnachtspost verschickt hat, sollte den Empfänger kontaktieren. Symbolfoto: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Lkw geht in Flammen auf
Weihnachtspost auf der A9 verbrannt

MÜNCHBERG (dpa) - Ein mit Postsendungen beladener Lastwagen ist auf der Autobahn 9 nahe Münchberg in Oberfranken komplett ausgebrannt. Der Fahrer hatte die Flammen am Montagabend laut Polizei beim Blick in den Rückspiegel bemerkt. Er konnte den 40-Tonner auf der Standspur stoppen und die Fahrerkabine unverletzt verlassen. Kurze Zeit später stand der Sattelzug samt der Post in Vollbrand. "Jetzt fehlen bestimmt irgendwo die Weihnachtsgeschenke", sagte ein Sprecher der Verkehrspolizeiinspektion im...

Panorama
Symbolfoto: Sven Hoppe/dpa

Dienstleistungen am Pranger
Post räumt Zustellprobleme ein

BONN (dpa/mue) - Die Deutsche Post hat bei der Zustellung von Briefen erhebliche Probleme eingeräumt. In bestimmten «Hotspots» fehlten bis zu 30 Prozent des Personals, sagte das zuständige Post-Vorstandsmitglied Nikola Hagleitner in Bonn. Dies liege unter anderem an einem hohen Corona-Krankenstand. In anderen Gegenden sehe es besser aus, im Gesamtschnitt fehlten zwei Prozent des Personals in der Zustellung. Die Personalprobleme führten dazu, dass von den rund 50.000 Zustellbezirken 100 nicht...

Panorama
Ein Briefträger mit seinem Fahrrad: Im Jahr 2025 rechnet die Deutsche Post damit, dass fünf Briefe auf ein Paket kommen.  | Foto: Sven Hoppe/dpa

Wenn der Postboote nicht mehr klingelt
Der langsame Abschied vom Briefträger

BONN (dpa/vs) - Seit Jahren werden in Deutschland immer weniger Briefe zugestellt. Die Branche befindet sich im Umbruch. Was ist der Istand und wie könnte die Zukunft aussehen? Von Wolf von Dewitz, dpa «Wenn die gute alte Post nicht wär', ja wo kämen dann die vielen Briefe her?» Zu dieser Filmmusik ging Heinz Rühmann als «Briefträger Müller» in den 50er Jahren seines Weges - auf der Leinwand verteilt er Briefe in einer Kleinstadt, deren Bewohner er gut kennt und freundlich grüßt. Der...

Ratgeber
Grußformeln wie «Guten Tag Familie...» werden auch in der Geschäftspost häufiger. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa

Statt Hochachtungsvoll bald nur noch Hallo?
Geschäftsbriefe werden lockerer

MÜNCHEN (Roland Losch, dpa) - Konzernchefs treten in Turnschuhen auf, Unternehmen duzen ihre Kunden ungefragt - der Stil der Kommunikation in der Wirtschaft hat sich verändert. «Die Reduzierung von Förmlichkeiten entspricht dem Zeitgeist», sagt Führungskräfte-Beraterin Jana Völkel-Kitzmann. Aber damit tun sich auch neue Fallgruben auf: «Wie trete ich niemandem auf die Füße?» Audi-Chef Markus Duesmann zum Beispiel könnte man mit «Sehr geehrter Herr Duesmann» anschreiben und den Brief schließen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.