Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Lokales
Foto: Stadt Roth

"Pfoten weg!"
Nein zu Schlabberschleimküssen

Nach dem gut besuchten Aktionstag zu „Pfoten Weg“ am Sonntag, 16. Februar, folgten in der Woche darauf zwölf weitere Vorstellungen für Kindergärten sowie die ersten und zweiten Klassen der Grundschulen. Der Weiße Ring Roth-Schwabach hat sich zu seinem 40-jährigen Bestehen selbst ein Geschenk gemacht und das Figurentheater „Figurenzauberei“ organisiert, das über mehrere Wochen hinweg im ganzen Landkreis Halt macht und Kinder ermutigen soll, „Nein!“ zusagen. Für die Aufführungen in der Stadt Roth...

Ratgeber
Foto: FigurenZauberei

"Pfoten weg!"
Prävention von Sexualisierter Gewalt gegen Kinder

Die Große Präventionsveranstaltung für 4- bis 8-jährige zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder kommt mit dem interaktiven Figurentheaterstück und einem Aktionstag nach Roth in die Kulturfabrik. Salome, Tom und Lotte bekommen Bauchweh, sobald Onkel Burschi und Tante Herzi zu Besuch sind. Ihre Schlabberküsse und Krakenumarmungen finden die drei Katzenkinder unangenehm und eklig. Zum Glück lernen sie, laut NEIN zu sagen und sich Hilfe zu holen. Das interaktive Figurentheaterstück Pfoten...

Panorama
Symbolfoto: © Lydie / AdobeStock

Bei vielen Deutschen
Vorsorgeuntersuchung ist oft ein Fremdwort

BAD VILBEL / MADRID (dpa/mue) - Jeder vierte Bundesbürger nimmt einer Umfrage zufolge keinerlei Präventionsuntersuchungen wahr. Das geht aus dem «Health Report 2023» des Pharmaherstellers Stada (Bad Vilbel) hervor, der in Madrid vorgestellt wurde. Für den Bericht wurden 32.000 Menschen aus 16 europäischen Ländern befragt. In Deutschland nehmen der Umfrage zufolge nur 47 Prozent der Menschen ein Hautkrebs-Screening in Anspruch, und nur 64 Prozent haben schon einmal ein Blutbild machen lassen. 20...

Panorama
Weltweit haben laut der Deutschen Gesellschaft für Neurologie rund 50 Millionen Menschen Demenz, davon allein in Deutschland 1,6 Millionen.
Foto: Thomas Frey/dpa

Neue Studie deckt auf
Hörgeräte können vor Demenz schützen!

BERLIN (dpa/mue) - Hörgeräte können bei vielen älteren Menschen eine Demenz vermeiden. Das hat ein internationales Forscherteam mit einer im Fachjournal «The Lancet Public Health» präsentierten Studie nachdrücklich untermauert. Demnach hatten Menschen mit Schwerhörigkeit ohne Hörgerät ein um 42 Prozent erhöhtes Risiko, eine Demenz zu bekommen. Trugen Schwerhörige dagegen ein Hörgerät, glich das Risiko dem von normal hörenden Menschen, wie das Team um Dongshan Zhu von der Shandong Universität im...

Panorama
Ein mögliches Überspringen des Vogelgrippe-Virus auf den Menschen bereitet Experten derzeit Sorgen.
Symbolfoto: picture alliance / Felix Kästle/dpa

Experten in Sorge
Wie gefährlich wird die Vogelgrippe noch?

GREIFSWALD / GENF (dpa/mue) – Angesichts der Sorge vor einem möglichen Überspringen des weltweit grassierenden Vogelgrippe-Virus auf den Menschen hat ein Experte die Bedeutung von Geflügelhaltungen betont. Zwar verdiene auch die mögliche Anpassung an Säugetiere wie etwa Seelöwen sehr große Aufmerksamkeit, sagte Timm Harder vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) bei Greifswald der Deutschen Presse-Agentur. Geflügelhaltungen böten allerdings die größten Schnittstellen mit dem Menschen. Hier gebe...

RatgeberAnzeige
Bei vielen Senioren ist die Immunabwehr geschwächt, deshalb sollten sie schon bei ersten Anzeichen aktiv werden. Helfen können verschiedene Wirkstoffe aus der Natur. 
Foto: contrastwerkstatt/stock.adobe.com/akz-o

Prävention ist wichtig:
Stärken Sie das Immunsystem!

(akz-o/mue) - Erste Anzeichen einer Erkältung sind häufig ein Kribbeln, Jucken oder Brennen in der Nase. Verstärkter Niesreiz verbunden mit einem wässrigen Schnupfen folgen bald darauf. Gliederschmerzen, Fieber oder auch Unwohlsein und Frieren können dazukommen. Mit zunehmendem Alter wird das Immunsystem anfälliger für Infekte; auch die Zeit bis zur Genesung dauert oft länger. Wer kann, sollte in der kalten Jahreszeit möglichst Orte mit vielen Menschen meiden – denn dort ist die...

Ratgeber
Bei allen Fragen rund um die Impfung sind Hausärzte die richtigen Ansprechpartner. | Foto: djd/Pfizer Deutschland/Alexander Raths/Fotolia.com

Impfschutz für den Winter

Einer Pneumokokken-Infektion rechtzeitig vorbeugen REGION (djd) - Husten, Schnupfen, Halsschmerzen - um die typischen Erkältungsbeschwerden kommt im Winter kaum jemand herum. Doch Vorsicht, aus einem harmlosen Infekt kann sich unter Umständen eine gefährliche Lungenentzündung entwickeln. Lungenentzündung - die unterschätzte Gefahr Einer der häufigsten Auslöser für Lungenentzündungen sind sogenannte Pneumokokken. Die bakteriellen Erreger besiedeln bei einem Großteil der Menschen den...