Preise

Beiträge zum Thema Preise

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Oliver Berg/dpa

Teure Lebensmittel
Menschen müssen kürzer treten

BERLIN (dpa/mue) - Gestiegene Preise für Lebensmittel sind laut einer Umfrage weiter eine Belastung für viele Supermarktkunden. 39 Prozent der Befragten müssen sich nach eigenen Angaben deswegen beim Einkauf einschränken, wie die Umfrage im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands anlässlich der Ernährungsmesse Grüne Woche in Berlin ergab. Deswegen nicht einschränken müssen sich demnach 60 Prozent. Für die Erhebung befragte das Institut Forsa den Angaben zufolge 1.001 Personen ab 18...

Ratgeber
Der Weihnachtseinkauf kann - je nach Produktauswahl - in diesem Jahr etwas teurer sein als 2023. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (Symbolbild)

Welche Lebensmittel sind teurer geworden?
Preischeck vor dem Weihnachtsfest: Hier kann man richtig sparen

WIESBADEN (dpa) - In den vergangenen zwölf Monaten sind die Preise vieler Lebensmittel erneut gestiegen. Beim diesjährigen Weihnachtseinkauf ist jedoch auch einiges günstiger. Kurz vor Weihnachten ist der Einkaufszettel häufig besonders lang. Die Kunden decken sich für die Feiertage ein. Einige Lebensmittel sind teurer als vor einem Jahr, andere günstiger, wie Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen. Verglichen wurden die Preise von November 2023 und November 2024. Beim Plätzchenbacken...

Panorama
Im April mussten Verbraucher für Nahrungsmittel 0,5 Prozent mehr zahlen als ein Jahr zuvor. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Zieht die Inflation bald wieder deutlich an?
Gute Werte im April waren wohl nur ein kurzer Lichtblick

WIESBADEN (dpa) - Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich auf eine wieder deutlicher anziehende Teuerung einstellen. Nachdem der Rückgang der Inflation im April bei einer Rate von 2,2 Prozent ins Stocken geraten ist, rechnen Volkswirte für die nächsten Monate mit höherem Preisdruck. Viele Unternehmen planen Preise anzuheben, etwa in der Gastronomie oder in Drogerien. Dazu kommen weitere Faktoren, wie Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer erläutert: «Wegen der stark steigenden...

Panorama
Stahlarbeiter am Hochofen.
Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Deutsche Industrie
Erzeugerpreise fallen wieder stärker

WIESBADEN (dpa/mue) - In Deutschland sind die Preise auf Herstellerebene am Ende des vergangenen Jahres wieder stärker gefallen. Im Dezember sanken die Produzentenpreise im Jahresvergleich um 8,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Der Rückgang war damit etwas stärker als im November, als die Preise um 7,9 Prozent gefallen waren, aber deutlich schwächer als in den Monaten Oktober und September. Analysten hatten für Dezember im Schnitt einen Preisrückgang um acht...

Panorama
Dem Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo zufolge wollen vor allem Gastronomen die Preise spürbar erhöhen. | Foto: Sina Schuldt/dpa (Symbolbild)

Geht Rekord-Inflation 2024 weiter?
Ifo-Institut mit aktuellen Zahlen und Prognosen für Deutschland

MÜNCHEN (dpa) - Die Entspannung bei den Verbraucherpreisen dürfte nach Einschätzung des Wirtschaftsforschungsinstitutes Ifo vorerst ins Stocken geraten. Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihre Preise in den kommenden Monaten anheben wollten, nehme wieder zu, teilten die Münchner Forscher mit. Die Ifo-Preiserwartungen stiegen im Dezember auf 19,7 Punkte von 18,1 Punkten im November. Den vorläufigen Tiefpunkt hatten die Erwartungen im August mit einem Saldo von 14,5 Punkten erreicht....

Panorama
Symbolfoto: Peter Kneffel/dpa

Lebenshaltungskosten
Wohnen macht den finanziellen Unterschied

KÖLN (dpa/mue) - Wo es sich in Deutschland günstig oder teuer lebt, kommt vor allem auf einen Faktor an: Wohnen. Zählt man das mit, ist es in der teuersten Stadt 38 Prozent teurer als im günstigsten Landkreis, wie eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt. Ohne Wohnen sind es dagegen gerade einmal 6 Prozent zwischen den Extremwerten. Ein Überblick über die Ergebnisse und ihre Ursachen: Wo ist es am...

Panorama
Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa

Weihnachtsgeschäft steht vor der Tür
Handel hofft auf Rückkehr der Kunden

BERLIN / MÜNCHEN (dpa/mue) - Die stark gestiegenen Preise haben vielen Menschen die Lust auf einen Einkaufsbummel genommen – doch vor dem Weihnachtsgeschäft keimt im Handel so etwas wie Hoffnung. Nach einer Branchenumfrage sind die Menschen wieder eher bereit, sich etwas anzuschaffen.
 Der monatelange Abwärtstrend der Verbraucherstimmung halte nicht mehr an, teilte der Handelsverband Deutschland in Berlin mit. Beim eigenen Einkommen und der Wirtschaftsentwicklung sind die Menschen demnach etwas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.