Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Panorama
Der KI-Jesus sei eine experimentelle Kunstinstallation, betonen die Oberen der Peterskapelle in Luzern. | Foto: .Lukasgesellschaft/dpa

KI-Jesus im Beichtstuhl - Bilanz eines Versuchs
Brauchen wir bald keine Pfarrer mehr?

LUZERN (dpa) - Eine Schweizer Kirche hat in diesem Jahr mit künstlicher Intelligenz einen sprechenden Jesus kreiert, der in einem Beichtstuhl Rede und Antwort stand. Schräg oder die Zukunft? Von Christiane Oelrich, dpa Mit Jesus plaudern und ihn um Rat fragen: Das ist der Traum vieler Christen. In einer Kapelle in der Schweiz ging das, zumindest virtuell: Sie hat mit künstlicher Intelligenz einen Jesus kreiert, der in einem Beichtstuhl Rede und Antwort stand. Der hübsche junge Mann mit langen...

Auto & Motor
Symbolfoto: Autoren-Union Mobilität/ADAC/Beate Blank

Rigoros
Schweizer Bußgelder werden auch bei uns vollstreckt

(aum/mue) - Ab 1. Mai können Bußgelder aus Verkehrsverstößen in der Schweiz auch in Deutschland (und umgekehrt) eingetrieben werden. Laut ADAC gilt die Regelung auf Grundlage des neuen Deutsch-Schweizerischen Polizeivertrags für Strafen ab 70 Euro bzw. 80 Schweizer Franken. Bislang konnten nur Bußgelder aus EU-Staaten in Deutschland vollstreckt werden. Punkte in Flensburg gibt es aber nicht. Auch Fahrverbote haben keine Auswirkungen in Deutschland und gelten nur für die Alpenrepublik. Die...

Panorama
Wer in den Süden Europas fliegt, kann meist deutlich günstigeren Urlaub machen.  | Foto: Christoph Schmidt/dpa

Albanien und Türkei
Im Süden ist der Urlaub günstiger

WIESBADEN (dpa) - Im Süden und Südosten Europas ist der Urlaub für deutsche Gäste deutlich billiger als im eigenen Land. Das geht aus einem Preisvergleich für Hotel- und Gaststättendienstleistungen hervor, den das Statistische Bundesamt veröffentlicht. Teurer wird es vor allem an Zielen im Norden und Westen des Kontinents. Von der Anreise abgesehen können Touristen in Albanien und der Türkei auf niedrigste Preise setzen. Dort liegen die Preise um 56 beziehungsweise 44 Prozent unter dem...

Panorama
Katastrophen wie die Flut in Pakistan werfen die Menschheit laut einem UN-Bericht zurück. | Foto: Fareed Khan/AP/dpa

Wohin steuert die Weltgemeinschaft?
Es geht um die aktuellen Lebensverhältnisse in verschiedenen Ländern

NEW YORK (dpa/vs) - Global gesehen und auf einzelne Länder heruntergebrochen: Haben sich die Lebensverhältnisse der Menschen im letzten Jahr verbessert oder verschlechtert? - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben nachgerecht. Sie stellen zudem eine drängende Frage, die offensichtlich niemand beantworten kann oder will. Die Lebensverhältnisse der Menschen haben sich im Jahr 2021 in neun von zehn Ländern verschlechtert. Das geht aus dem «Index der menschlichen Entwicklung» der...

Panorama
Eine Tafel weist auf ein Stimmlokal in Bern hin. | Foto: Anthony Anex/KEYSTONE/dpa

Für Tierversuche aber gegen Tabakwerbung
Volksabstimmungen in der Schweiz

BERN (dpa/vs) - In der Schweiz muss gegen den Willen der Regierung die Tabakwerbung weiter eingeschränkt werden. Bei einer Volksabstimmung sprachen sich nach Hochrechnungen 57 Prozent der Wählerinnen und Wähler für die Vorlage aus, die die Regierung zur Ablehnung empfohlen hatte. Andere Abstimmungen - unter anderem für mehr Tierschutz - fanden dagegen keine Mehrheit. Sie steckte noch zwei weitere Niederlagen ein: Ihr Medienpaket mit staatlichen Subventionen für Zeitungen, Zeitschriften und...

Freizeit & Sport
Wintersportler auf dem Fichtelberg.  | Foto: Sebastian Willnow/dpa-Zentralbild/dpa

Langsamer Rückkehr zur Normalität
Starker Saison-Start in deutschen Skigebieten

MÜNCHEN/BERN/WIEN (dpa) - Traumwetter und gute Schneebedingungen haben am Wochenende Wintersportler in vielen Teilen Deutschlands auf die Pisten gelockt. Sowohl in Bayern als auch in Sachsen, Thüringen und Baden-Württemberg strömten Menschen zu den Skistationen. Im Schweizer Skigebiet rund um Grindelwald und Wengen sprachen die Jungfraubahnen sogar vom besten Wintersaisonstart seit zehn Jahren. Österreich hatte dagegen wegen eines neuerlichen Lockdowns Anfang Dezember einen schlechten Start und...

Ratgeber
Die Winterurlaubsregionen in den deutschen Alpen starten mit großem Handicap in den zweiten Corona-Winter. | Foto: Foto: Carsten Hoefer/dpa

Todesstoß für deutsche Skigebiete?
Branche beklagt immer neue Corona-Auflagen

MÜNCHEN (Carsten Hoefer, dpa) - Die Winterurlaubsregionen in den deutschen Alpen starten mit großem Handicap in den zweiten Pandemie-Winter: Die strengsten Corona-Vorschriften im deutschsprachigen Alpenraum lassen die Seilbahnbetreiber von Berchtesgaden bis Oberstdorf um ihre Existenz fürchten. Ministerpräsident Markus Söder und seine Staatsregierung haben für Freizeiteinrichtungen "2G plus" vorgeschrieben: Wer Gondel oder Lift fahren will, muss nicht nur geimpft und/oder genesen sein, sondern...

Panorama
Beamte und ein Einsatzfahrzeug der Bundespolizei nahe einer Brücke am Grenzübergang nach Frankreich. | Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

EU-Bürger dürfen einreisen
Grenzkontrollen werden an Landesgrenzen beendet

BERLIN (dpa) - Vom kommenden Dienstag (16. Juni 2020) an soll an den deutschen Landesgrenzen wieder weitgehend Normalbetrieb herrschen. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) unterrichtete am Mittwoch das Bundeskabinett über die geplanten Änderungen. EU-Bürger und Schweizer können gemäß dem Beschluss der Bundesregierung ab dem 16. Juni wieder ungehindert, also ohne Kontrollen und ohne Quarantäne-Vorschriften, einreisen - von wenigen Ausnahmen abgesehen. So werden etwa die Kontrollen für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.