Singen

Beiträge zum Thema Singen

Freizeit & Sport
© Joann Sfar

Sonderausstellung endet bald
Spannende Aktionen im Stadtmuseum

ERLANGEN (pm/mue) - Am Sonntag, 1. September, endet die Ausstellung „Die Katze des Rabbiners. Joann Sfar – Zeichnen und Leben“ im Stadtmuseum Erlangen (Martin-Luther-Platz 9). Aus diesem Anlass gibt‘s ein vielseitiges Begleitprogramm rund um die Themen der Ausstellung. Angeboten wird unter dem Motto „Dufte, Jubel, Tacheles!“ zum einen ein heiteres Erzählprogramm mit viel Musik zum Jiddischen, Jüdischen und Hebräischen in der Alltagssprache mit den „Streifenhörnchen“ Rolf-Bernhard Essig und...

Freizeit & Sport
Der Schlosshof Greifenstein war eine stattliche Kulisse. | Foto: Erwin Kraus
3 Bilder

160 Jahre Männergesangverein Heiligenstadt
Festakt mit Serenade war ein voller Erfolg

von Helmut Krämer (HEILIGENSTADT/GREIFENSTEIN) Einen Festakt mit einer Serenade zu verbinden war ein mutiger Schritt der Verantwortlichen des Männergesangvereins. Dank dem guten Zusammenspiel aller Akteure wurde die Veranstaltung zu einem beeindruckenden Fest und der Jubelverein machte sich selbst das schönste Geschenk. „Im schönsten Konzertsaal im Freien der Fränkischen Schweiz“ so Ehrenvorsitzender Dr. Peter Landendörfer, begeisterte der Männergesangverein und der Posaunenchor die weit über...

Lokales
Symbolfoto: © Ljupco Smokovski / AdobeStock

Teilnehmer für Studie gesucht
Wie ist das mit der Stimme im Alter?

ERLANGEN / REGION (pm/mue) - Stimmstörungen äußern sich bei Betroffenen häufig durch Veränderungen des Klangs sowie eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Stimme. Im Rahmen einer Studie will eine Forschergruppe am Universitätsklinikum Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) Daten aus Stimmfeldmessungen, Kehlkopfuntersuchungen und Fragebögen sammeln und mittels künstlicher Intelligenz analysieren, um eine quantitative Erfassung von Heiserkeit zu ermöglichen. Um...

Freizeit & Sport

Basis-Seminar Chorleitung
Grundlagen der Chorarbeit

Ziel des Seminars ist es, elementare Fähigkeiten im Dirigieren sowie in Musiktheorie und Gehörbildung zu vermitteln. Am Nachmittag des dritten Basis-Kurstages nimmt der Bundeschorleiter oder ein Vertreter des Musikausschusses die kurze Prüfung zur „Chorleitungsassistenz im FSB“ ab. Die Prüfungsinhalte sind sehr elementar: Violin- und Bass-Schlüssel, einfaches Rhythmus- und Melodiediktat, Intervalle, Leiten eines Kanons. Zu dieser Prüfung kann man sich auch anmelden, ohne die Basis-Kurse besucht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.