Social Media

Beiträge zum Thema Social Media

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Sina Schuldt/dpa

Dating-App?
Viele suchen Partner lieber offline

BERLIN (dpa/mue) - Online-Dating ist weit verbreitet, doch der Wunsch nach einer etwas romantischeren Kennenlerngeschichte bleibt: Mehr als drei Viertel der Nutzerinnen und Nutzer von Online-Dating-Plattformen würden lieber im realen Leben jemanden kennenlernen - obwohl zwei Drittel der Befragten das Flirten online leichter fällt als in der realen Welt. Das geht aus einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom hervor Entgegen weit verbreiteter Klischees sucht demnach mehr als die Hälfte der...

Panorama
(Symbolbild) | Foto: © Peter Steffen/dpa

Internet
KI sorgt für neue Gefahren im Netz

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Anlässlich des «Safer Internet Day 2025» warnte Bayerns Justizminister Georg Eisenreich vor den wachsenden Gefahren durch Künstliche Intelligenz (KI) in sozialen Netzwerken. «Generative KI-Programme sind schon heute für jedermann verfügbar, immer leichter zu bedienen und von immer besserer Qualität. Damit wird es immer schwieriger, Falschmeldungen, Manipulationen und Trugbilder zu erkennen», sagte der CSU-Politiker in München. Zugleich verschärften KI und Deepfakes die...

Panorama
Symbolfoto: © Niklas Graeber/dpa

Gesetz schon in Vorbereitung
Mindestalter für Social Media-Nutzung?

CANBERRA (dpa/mue) - Die australische Regierung will Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sozialen Medien künftig erst ab einem bestimmten Mindestalter erlauben. Er denke an eine Altersspanne zwischen 14 und 16 Jahren, sagte Premierminister Anthony Albanese, ohne sich festzulegen. Noch dieses Jahr solle ein entsprechendes Gesetz im Parlament eingebracht werden. «Das ist eine Geißel», sagte der Labor-Politiker laut Medienberichten über die Wirkung von Online-Netzwerken wie Facebook, Instagram,...

Panorama
Symbolfoto: Jens Kalaene/ZB/dpa

„Kann man nicht durchsetzen“
Lehrer gegen Handyverbot an Schulen

LONDON / BERLIN (dpa/mue) - Ein klingelndes Handy im Unterricht, heimliche Fotos von Mitschülern, Mobbingnachrichten auf dem Pausenhof: Klagen über die Nutzung von Smartphones in Schulen gibt es viele. Zu viele, findet die konservative britische Regierung - und will den Schülerinnen und Schülern die Nutzung von Handys komplett verbieten, auch in den Pausen. Deutsche Lehrer sehen hier einen falschen Ansatz. Bildungsministerin Gillian Keegan verwies auf Warnungen der UN-Bildungsorganisation...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.