Das sind die neuen Emojis 2025
Auf den Link klicken und ansehen - die Freischaltung dauert noch
BERLIN (dpa) - Man könnte sie als moderne Hieroglyphen bezeichnen. Emojis schmücken die meisten unserer Online-Konversationen. Zum Jahresstart wird die Auswahl wieder größer. Ein toter Baum, ein Fingerabdruck und Rote Bete: Diese und andere Emojis können bald in Messaging-Diensten genutzt werden. Im ersten Quartal des neuen Jahres wird es wieder neue Emojis geben, wie das Unicode-Konsortium bekanntgab, welches den internationalen Standard für Zeichencodierung setzt. Auch Emojis sind Teil dieser...
Vor 40 Jahren: ER bekam die erste E-Mail
Rückblick und Zukunft einer Technologie, die Deutschland revolutioniert hat
KARLSRUHE (dpa) - Abermilliarden an Mails werden täglich um die Welt geschickt. Vor 40 Jahren trudelte die erste in einem Postfach in Deutschland ein. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die auch Schattenseiten hat. Von Marco Krefting, dpa Ohne Schnickschnack, nicht mal mit einem Hallo - stattdessen sehr sachlich war die erste E-Mail, die Deutschland jemals erreichte. Das höchste der Gefühle: «Wir freuen uns, dich dabei zu haben». Empfangen hat sie Michael Rotert am 3. August 1984 an der...
Krebserkrankungen bei den Royals
Warum es so wichtig ist, dass Prominente damit an die Öffentlichkeit gehen
Von Simone A. Mayer, Julia Kilian und Christoph Meyer, dpa LONDON/HEIDELBERG (dpa) - Wer berühmt ist, kann nicht im Privaten schwer krank sein. Entweder es fällt auf, dass man abtaucht. Oder es fällt auf, dass man krank aussieht. Aber so manche Prominente geht damit nicht nur notgedrungen, sondern bewusst an die Öffentlichkeit - um die Wahrnehmung von Erkrankungen zu fördern und um anderen Betroffenen Mut zu machen. Nun ist nicht bekannt, ob Prinzessin Kate (42) diesen Schritt in die...
Digitalisierung hat Konjunktur gerettet
Bilanz nach der Corona-Pandemie
BERLIN (dpa) - Die wirtschaftlichen Schäden in Deutschland durch die Folgen der Corona-Pandemie in den Jahren 2020 bis 2022 konnten durch die zunehmende Digitalisierung in signifikantem Umfang gemindert werden. Laut einer Studie des Vodafone Instituts und des Wirtschaftsforschungsunternehmen Prognos haben Online-Handel, Home-Office und andere Digitalisierungsmaßnahmen zusammen in einem ähnlichen Umfang wie Staatshilfen dazu beigetragen, einen Komplettabsturz der deutschen Wirtschaft zu...
Politisches Klima immer mieser?
Zahl der Ordnungsrufe im Bundestag nimmt zu
Von Ulrich Steinkohl, dpa BERLIN (dpa) - Die Stimmung im Land wird gereizter - und im Bundestag werden die Debatten hitziger. Die Folge: Die Zahl der an Abgeordnete erteilten Ordnungsrufe hat stark zugenommen. Im vergangenen Jahr griff das Parlamentspräsidium 51 Mal zu diesem Mittel, um verbale Entgleisungen und andere Verfehlungen zu ahnden. Das war öfter als in der gesamten vorherigen Wahlperiode von 2017 bis 2021, in der nach einer Übersicht des Deutschen Bundestags 49 Ordnungsrufe erteilt...
Postgesetz-Reform
Briefe dauern künftig länger!
BONN (dpa/mue) - Die Bundesregierung will das Postgesetz erstmals seit einem Vierteljahrhundert grundlegend reformieren. Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten: Warum die Reform? Als das bis heute in wesentlichen Teilen noch immer gültige Postgesetz 1998 in Kraft trat, spielte das Internet noch eine Nebenrolle und Bestellungen bei Online-Händlern waren eine exotische Sache. Briefeschreiben zur Kommunikation untereinander war hingegen noch üblich. Das erscheint wie graue Vorzeit...
Nicht für Europa
Twitter-Kopie im Höhenflug
MENIO PARK (dpa/mue) - Die Twitter-Kopie des Facebook-Konzerns Meta kommt schon nach kurzer Zeit auf mehr als zehn Millionen Nutzer. Die App Threads habe die Marke sieben Stunden nach dem Start geknackt, schrieb Meta-Chef Mark Zuckerberg. Threads dockt an Metas Foto- und Video-Plattform Instagram an und ist in den USA sowie über 100 weiteren Ländern verfügbar - aber nicht in der Europäischen Union. Der Konzern verweist auf offene Fragen bei der Regulierung. Instagram-Chef Adam Mosseri deutete...
Tipps vom Experten
Wie Sie hitzige Diskussionen im Job meistern
WERNIGERODE (dpa) - Neue Aufgabenverteilungen, Unstimmigkeiten über die anstehende Präsentation oder schlicht und einfach gegensätzliche Meinungen: Auch im Job kann es zu hitzigen Diskussionen mit Kolleginnen oder Kollegen kommen. Schaukeln sich diese hoch, gibt ein Wort das andere. Man wird womöglich wütend oder lässt sich gar zu Aussagen hinreißen, die man später bereut. Um das zu vermeiden, rät André Niedostadek, Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Hochschule Harz,...
Trotz Schusseligkeit: Kasko muss zahlen
Es geht um den Diebstahl eines Wohnmobils
HAMM (dpa/vs) - Dass Auto- oder Wohnmobilbesitzer trotz Teilschuld nicht automatisch dafür haften müssen. Es geht dabei um ein Missverständnis mit schwerwiegenden Folgen. Bleibt der Schlüssel zum Wohnmobil aufgrund eines Missverständnisses im unabgeschlossenen Fahrzeug zurück, liegt keine grobe Fahrlässigkeit vor und die Kaskoversicherung muss den Schaden begleichen. Das zeigt ein Beschluss des Oberlandesgerichtes Hamm (Az.: 6 U 107/21), auf das der ADAC hinweist. In dem Fall war ein Ehepaar...
Nachfolgerin gefunden
Plattner wird neue BSI-Präsidentin
BERLIN / BONN (dpa/mue) - Die Tech-Expertin Claudia Plattner wird neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). «Ich freue mich sehr, dass ich mit Claudia Plattner eine herausragende, international vernetzte IT-Sicherheitsexpertin mit großer Managementerfahrung als künftige BSI-Präsidentin gewinnen konnte», sagte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD). Mit Plattner werde zum ersten Mal eine Frau an der Spitze einer Sicherheitsbehörde im Bereich des...
Der Pandemie-Boom ist vorbei
PC-Hersteller Dell streicht über 6.000 Jobs!
ROUND ROCK (dpa/mue) - Der amerikanische PC-Hersteller Dell will angesichts der Schwäche auf dem PC-Markt Tausende Stellen streichen. Er reiht sich damit in die allgemeine Entlassungswelle bei Tech-Firmen ein. Einer internen Nachricht von Top-Manager Jeff Clarke zufolge sieht sich das Unternehmen Marktbedingungen gegenüber, die sich weiter verschlechtern und eine unsichere Zukunft mit sich brächten. Der Konzern mit Sitz im texanischen Round Rock bestätigte der Nachrichtenagentur Bloomberg, der...
Mit Konzernchefs in Turnschuhen auf Du und Du
Von Hochachtungsvoll zu LG: Warum unsere Kommunikation immer lockerer wird
REGION (dpa) - Konzernchefs treten in Turnschuhen auf, Unternehmen duzen ihre Kunden ungefragt - der Stil der Kommunikation in der Wirtschaft hat sich verändert. «Die Reduzierung von Förmlichkeiten entspricht dem Zeitgeist», sagt Führungskräfte-Beraterin Jana Völkel-Kitzmann. Aber damit tun sich auch neue Fallgruben auf: «Wie trete ich niemandem auf die Füße?» Audi-Chef Markus Duesmann zum Beispiel könnte man mit «Sehr geehrter Herr Duesmann» anschreiben und den Brief schließen «Mit...
Messerstecher von Würzburg noch nicht ausführlich vernommen
24-jähriger mutmaßlicher Täter sei nicht vernehmungsfähig
WÜRZBURG (dpa) - Der Messerstecher von Würzburg ist bisher noch nicht ausführlich von den Ermittlern vernommen worden. «Wir sind immer noch bemüht, mit ihm zu sprechen», sagte ein Sprecher des Landeskriminalamts (LKA) am Dienstag in München. Die bisherigen Versuche seien nicht erfolgreich gewesen. Die Gründe dafür wollte der Sprecher nicht sagen. Ziel sei eine offizielle Vernehmung möglichst mit einem Richter, die auch vor Gericht verwertet werden könne. Aus Sicht des Pflichtverteidigers des...
Kommunikation per Messenger
SELLWERK - So geht Kundenservice heute
NÜRNBERG - Mit 96% ist WhatsApp der beliebteste und meistgenutzte Messenger in Deutschland. Privat chatten wir ganz selbstverständlich über WhatsApp, Facebook Messenger und andere Anbieter miteinander. Viele Nutzer wünschen sich diesen Weg auch für ihre Anfragen an Firmen. Deshalb stellt SELLWERK ab sofort Messenger-Kommunikation für 3 Monate kostenlos zur Verfügung. Gerade in der aktuellen Zeit ist es besonders wichtig, dass Unternehmen mit ihren Kundinnen und Kunden in Kontakt bleiben....
Aus welchen Quellen informieren sich die Bürgerinnen und Bürger?
Medien berichten überwiegend positiv über Europa
NÜRNBERG (nf) - Die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament (26. Mai 2019) waren für die Kommunikationswissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Zusammenarbeit mit dem Europabüro der Stadt Nürnberg Anlass, sich mit einem Forschungsprojekt dem Thema ,,Europa in Nürnberg, Europa in den Medien" zu widmen. Jetzt stellten die Wissenschaftler-/innen ihre Ergebnisse im Wirtschaftsreferat Nürnberg vor. Untersucht wurde sowohl die Europa-Berichterstattung...
hl-studios holt Branchensieg bei den Econ Megaphon Awards 2018
hl-studios aus Erlangen gewinnt mit der "Arena der Digitalisierung" in Bad Neustadt den Branchensieg der Econ Megaphon Awards 2018 „Abstraktes verstehbar machen, Ungreifbares greifbar: Sich dieser Herausforderung zu stellen, gehört zu den Kernkompetenzen der Agentur für Industriekommunikation aus Erlangen. Schon seit Jahren kommuniziert hl-studios für diverse Industriekunden den Megatrend Digitalisierung. Doch dieses Mal war die Anforderung besonders komplex. Der Global Player Siemens stellte...
Schwaig setzt Zeichen für Vielfalt und Toleranz
Das Verhaltens- und Argumentationstraining „Botschafterinnen und Botschafter für Vielfalt“ jetzt auch in Schwaig Verwendung finden die im Training erlernten und erprobten Inhalte im Alltag – an der Ladenkasse, am Cafétisch und überall, wo Stereotype und Vorurteile unreflektiert verbreitet werden. Immer wieder begegnen uns im Alltag Aussagen oder Haltungen, die diskriminierend sind. Verallgemeinerungen, Kommentare über „die Flüchtlinge“, „die Moslems“, „die Russen“ oder Ablehnungen der Vielfalt...
Forum Marketing der Metropolregion Nürnberg trifft sich bei hl-studios
Die Kommunikationsprofis des Forums Marketing der Metropolregion Nürnberg treffen sich bei hl-studios. Der Schwerpunkt: Die Mitmachkampagne „Platz für…“ Eine Region – viele Geschichten In der von Publicis Pixelpark aus Erlangen entwickelte Mitmachkampagne „Platz für…“ erzählen Menschen aus der Metropolregion Nürnberg ihre Geschichte. Denn mit Wirtschaftskraft, Innovationsfähigkeit und überdurchschnittlicher Lebensqualität hat diese Region viel zu bieten. Die Kampagne soll das zeigen. Alfons...
Wertschätzende Kommunikation
Wir können Prozesse optimieren, Arbeitsabläufe abrunden, Technologien nutzen, Arbeitskreise gründen oder neue Mitarbeiter einstellen, wenn das Arbeitspensum nicht mehr zu schaffen ist. Sicher erreichen wir damit mehr Produktivität! Was wir damit aber nicht erreichen, ist ein gutes Arbeitsklima, ein tolles Miteinander und das Gefühl, jeden Tag gerne in die Arbeit zu gehen, weil wir uns dort wohlfühlen und Wertschätzung erfahren. Eine wertschätzenden Kommunikation fängt nicht bei den anderen an,...
Internet mit bis zu 400 Mbit/s
FORCHHEIM (pm/rr) – Doppelte Geschwindigkeit auf dem Datenhighway in Forchheim: Vodafone baut sein Kabelglasfasernetz weiter aus und beschleunigt das Surfen jetzt auch in und rund um Forchheim auf bis zu 400 Mbit/s im Download. Die superschnellen Internetverbindungen stehen ab sofort für insgesamt über 17.000 Kabelhaushalte in Forchheim und in den Ortsteilen Buckenhofen, Burk und Kersbach sowie in den Gemeinden Hausen, Kirchehrenbach und Weilersbach zur Verfügung. Die neuen Geschwindigkeiten...
Erziehung ist nicht nur ein Kinder-Spiel
Vortragsabend am Donnerstag, 28.4.2016 um 19.00 in der Erziehungsberatungsstelle, Münchener Straße 33, in Roth statt - Eine kurze Einführung in das komplizierte Regelwerk für mehr Spaß in der Familie Warum vergessen Kinder alles, was man ihnen vor fünf Minuten gesagt hat – aber nichts, was man ihnen vor Monaten versprochen hat? Weshalb ist es so schwer für Kinder und Jugendliche, sich dauerhaft an Vereinbarungen zu halten und Abmachungen umzusetzen? Was sind die Gründe, dass Kinder und...
Kommunikation in der Familie: „Wie oft habe ich dir schon gesagt, dass….“:
Der Gesprächsabend zum Thema Kommunikation in der Familie findet am Dienstag, den 1. März 2016, um 19:30 Uhr in der Erziehungsberatungsstelle in Roth, Münchenerstr. 33 statt. Oft sind es die immer gleichen Abläufe, die Konflikte zwischen Eltern und Kindern begründen. Immer gleiche Sätze ohne die erwünschte Wirkung rauben den Eltern Kraft und Energie, die Kinder reagieren genervt von der „immer gleichen Leier“. Oftmals haben Eltern den Eindruck, „an eine Wand“ zu reden, reagieren frustriert und...
- 1
- 2