Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Panorama
Ausgetrocknete Wasserstraßen, wie hier in Spanien, könnte es bald in ganz Süd- und Mitteleuropa geben. | Foto: Q-stock.adobe.com (Symbolbild)

Droht Mitteleuropa eine Dürrekatastrophe?
Globale Klimaerwärmung trägt wohl die Hauptschuld daran

WIEN (dpa/vs) - Nicht nur in Deutschland ist der Winter 2022/2023 viel zu trocken ausgefallen. Auch andere europäische Länder sind betroffen. Jetzt zeichnen Experten ein düsteres Bild. Steht uns ein extremes Dürrejahr bevor? Von den dpa-Korrespondenten Angesichts der vielfach geringen Schneedecke in den Alpen und des regenarmen Februars droht laut Experten bald massive Trockenheit. In Frankreich, der Schweiz, Italien und in Teilen Österreichs liege aktuell viel weniger Schnee als viele Jahre...

Panorama
Ältere und kranke Menschen leiden oftmals besonders unter Hitzewellen. In den Sommermonaten steigt bei diesen Gruppen auch in Deutschland die Zahl der Hitzetoten. | Foto: fizkes-stock.adobe.com (Symbolbild)

Deutschlands Klima im Jahr 2060
Wissenschaftler erstellen Prognose

REGION (dpa/Jonas Klüter) - Die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat neuen Druck im Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel erzeugt. Das Thema ist in der öffentlichen Diskussion weitgehend emotional belegt. Jonas Klüter von der Deutschen Presse Agentur hat neue wissenschaftliche Analysen und Expertenprognosen ausgewertet für alle, die sich für Fakten interessieren. Bereits kurz vor den dramatischen Hochwasserereigissen in Deutschland hatte das...

Panorama
Der Blick unter die Rinde einer gefällten Kiefer zeigt, dass der Borkenkäfer hier ganze Arbeit geleistet hat. Aufgrund der Trockenheit breitet sich der Schädling explosionsartig aus. | Foto: © Sabine-stock.adobe.com

IG BAU warnt vor drastischen Folgen für die Waldwirtschaft
Gibt der Tropensommer 2019 den mittelfränkischen Nadelbäumen den Rest?

REGION (pm/vs) - Den sogenannten „sauren Regen“ in den 80er Jahren haben sie überlebt, doch die zunehmende Hitze und Trockenheit könnte einem Großteil der heimischen Nadelbäume den Rest geben. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Mittelfranken schlägt Alarm. „Nach dem Hitze-Jahr 2018 fehlt auch in diesem Sommer bislang der nötige Regen. Gerade heimische Fichten leiden unter dem sogenannten Dürre-Stress. Die Bäume sind Schädlingen wie dem Borkenkäfer fast schutzlos ausgeliefert“, sagt die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.