Stadt Erlangen

Beiträge zum Thema Stadt Erlangen

Freizeit & Sport
Foto: © ETM / Katrin Spors

Kostümführung
Herrschaftszeiten! – die Hohenzollern in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Am Sonntag, 8. Oktober, bietet der Erlanger Tourismus und Marketing Verein anlässlich des Hohenzollerntags um 15.00 Uhr eine neu entwickelte Kostümführung an. „Herrschaftszeiten! – die Hohenzollern in Erlangen“ ist der Name, und gleich vier historische Persönlichkeiten nehmen die Teilnehmer mit auf die Spuren der Hohenzollern. Dabei geht es um Frage wie „Wo liegen die Wurzeln der Hohenzollern?“, „Wer war der Galgenbaron?“, „Wem hat die resolute ,Skandal Lady‘ den Kopf...

Freizeit & Sport
Foto: © Anette Kradisch

Artist Talk am 1. Oktober
Tolle Tierchen im Kunstpalais

ERLANGEN (pm/mue) - In der Ausstellung „High Five. Die Sammlung in Bewegung“ im Kunstpalais bespielt Mary-Audrey Ramirez derzeit einen ganzen Raum mit einer Installation. Tolle Tierchen tummeln sich dort in der Luft, an den Wänden und am Boden. Am Sonntag, 1. Oktober, lädt das Kunstpalais (Marktplatz 1) um 17.00 Uhr zum Künstlergespräch ein. Leiterin Amely Deiss spricht dann gemeinsam mit Mary-Audrey Ramirez und Max Kreis über ihre Kunst, künstliche Intelligenz und die Entwicklung von...

Lokales
Symbolfoto: © lassedesignen / AdobeStock

Weitere Pflanzungen geplant
Mehr Bäume für die Erlanger City!

ERLANGEN (pm/mue) - Der Umwelt-, Verkehrs- und Planungsausschuss (UVPA) des Stadtrats hat beschlossen, in der nördlichen Fußgängerzone (Hauptstraße) mehr nachhaltige Baumstandorte zu schaffen. Die Verwaltung soll jetzt eine Vorentwurfs- und Entwurfsplanung erstellen, denn viele Bereiche der Fußgängerzone in der Altstadt sind nahezu baumlos. Ziel ist es, klimaaktive Räume in der Innenstadt zu schaffen. Dazu sollen Bäume in möglichst große Wurzelgräben mit Wasserrückhaltefunktion (Baumrigolen)...

Lokales
Symbolfoto: © photo 5000 / AdobeStock

Neues Förderprogramm der Stadt Erlangen
Photovoltaik-Check für höheren Nutzen

ERLANGEN (pm/mue) - Der Betrieb einer Photovoltaikanlage lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Mit dem erzeugten Strom können Energiekosten gespart und unabhängig Strom erzeugt werden. Um Erlanger Gebäudeeigentümer sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Nutzung von Photovoltaik (PV) zu unterstützen, bietet die Stadt zum ersten Mal eine umfassende Wirtschaftlichkeitsberechnung für selbst erzeugten Photovoltaik-Strom an, den so genannten „Photovoltaik-Check“. Voraussetzung ist, dass...

Lokales
Symbolfoto: © Superingo / AdobeStock

Rund 1,4 Millionen werden investiert
Fahrbahndeckenerneuerungen für 2024 beschlossen

ERLANGEN (pm/mue) - Der städtische Bau- und Werkausschuss für den Entwässerungsbetrieb hat das Fahrbahndeckenerneuerungsprogramm für das kommende Jahr beschlossen. Vorgesehen sind insgesamt acht Einzelmaßnahmen, der Investitionsumfang beträgt rund 1,4 Millionen Euro. Nach einer Auflistung sollen die Kreuzung Drausnick- / Sieglitzhofer samt Ritzerstraße, die Gebbertstraße (zwischen Henke- und Anton-Bruckner-Straße), die Theodor-von-Zahn-Straße (zwischen Gebbert- und Schellingstraße), die...

Freizeit & Sport
Reiterdenkmal im Erlanger Schlosspark.
Foto: © Petra D. Kraus

Thematische Führung in Erlangen
Wie’s damals war

ERLANGEN (pm/mue) - Die beliebte Stadtführung „Wie’s damals war“ des Erlanger Tourismus und Marketing Vereins e.V. steht am Samstag, 30. September, um 15.00 Uhr auf dem Programm. Bei einer mit zahlreichen Anekdoten ausgeschmückten Entdeckungstour geht‘s durch das Erlangen der Barockzeit. Die Spuren vergangener Zeiten decken so manch Erstaunliches auf, auch Delikates - so, wie’s damals eben war. Die Teilnahme an der Führung kostet 9,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis einschließlich 14 Jahre, die...

Freizeit & Sport
Führung in der Erlanger Schiffstraße.
Foto: © ETM / Florian Trykowski

Führung am 24. September
Auf Tour durch die Hugenottenstadt

ERLANGEN (pm/mue) - Die beliebte Stadtführung „Christian Erlang – die Hugenottenstadt Erlangen“ steht wieder am Sonntag, 24. September, um 15.00 Uhr auf dem Programm. Die Teilnehmer können sich 90 Minuten lang vom französischen Charme der Hugenottenstadt verzaubern lassen. Die Teilnahme an der Führung kostet 9,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis einschließlich 14 Jahre zahlen in Begleitung eines Erwachsenen nichts. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Tickets gibt es direkt vor Ort....

Freizeit & Sport
Besucher im Skulpturengarten.
Foto: © ETM / Florian Trykowski

Spezialführung am 16. September
Bronzene Riesen im Skulpturengarten

ERLANGEN (pm/mue) - Mit 19 großformatigen Bronzeplastiken ist der Skulpturengarten am Südhang des Erlanger Burgbergs als einziger seiner Art dem Werk eines einzigen Künstlers gewidmet: dem Erlanger Bildhauer Heinrich Kirchner. Einmal jährlich bietet der Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V. eine besondere Führung im Burgberggarten an - das nächste Mal am Samstag, 16. September, um 15.00 Uhr. Bei dieser Spezialführung erfahren die Teilnehmer Interessantes zur Bedeutung der einzelnen...

Freizeit & Sport
Blick in die Ausstellung.
Foto: © Erich Malter

Stadtmuseum
Abwechslungsreiche Themen zur Finissage

ERLANGEN (pm/mue) - Die facettenreiche Kunstausstellung „Natur als zweite Kunst“ im Erlanger Stadtmuseum, die Werke berühmter Künstlerinnen und Künstler wie Andy Warhol oder Marina Abramovi präsentiert, lädt am Sonntag, 3. September, letztmalig ein (11.00 bis 17.00 Uhr). Bei freiem Eintritt wird ein abwechslungsreiches Programm mit Themenführungen im Stundentakt geboten: Um 14.00 Uhr macht Kurator Dr. Marian Wild, der ganztags anwesend sein wird, mit einer Überblicksführung durch die...

Lokales
Symbolfoto: © nd3000 / AdobeStock

Volkshochschule startet neues Semester
Frischer Zeitgeist im Kurs-Programm

ERLANGEN (pm/mue) - Das neue Programm der Volkshochschule Erlangen ist da. Die vhs nimmt in der kälteren Jahreshälfte das Thema „Süden“ unter die Lupe; denn der Süden steht für Sonne, Urlaub und tropische Gefilde, aber auch für Flucht, Armut und Klimawandel. Die vhs greift die Thematik in allen Programmbereichen auf und beleuchtet sie unter anderem aus politischer, historischer, kultureller und kulinarischer Perspektive. Sprachen, Computer und noch viel mehr Auch im kommenden Semester bieten...

Freizeit & Sport
Welche Techniken wurden in der Steinzeit angewendet? Praktische Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Stadtmuseum.
Symbolfoto: © Helmut / AdobeStock

Kurzweilige Mitmachaktionen
Spannendes im Erlanger Stadtmuseum

ERLANGEN (pm/mue) - Netze knoten, Pfeile basteln, Ton-Amulette verzieren, Birkengefäße herstellen, Schnüre drehen, verschiedene Knoten ausprobieren oder weben – all dies können kleine und große Besucher derzeit an den Mitmach-Stationen in der Sonderausstellung „STEINZEIT. Einfach genial!“ im Stadtmuseum (Martin-Luther-Platz 9) ausprobieren. Kurze Videos zeigen, wie Techniken, die schon in der Steinzeit verbreitet waren, umgesetzt werden. Wer lieber persönlich angeleitet werden möchte, kann...

Freizeit & Sport
Symbolfoto: © AlexanderNovikov / AdobeStock

Thematische Führung
Erlangen – die Stadt und das Bier

ERLANGEN (pm/mue) - Die beliebte Stadtführung „Erlangen und Erlanger – die Stadt und das Bier“ steht wieder am Sonntag, 3. September, um 15.00 Uhr auf dem Programm. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es fast 20 Brauereien in Erlangen, und das Bier wurde in alle Welt exportiert. Zwei Pioniere im deutschen Brauwesen aus Erlangen, Franz Erich und Heinrich Henninger, entwickelten aus der Handwerksbrauerei unter Einsatz moderner Technik die „Industrielle Brauerei“. Auf einem Spaziergang...

Lokales
Symbolfoto: © Oleksiy Mark / AdobeStock

Mit dem ErlangenPass
Deutschlandticket für nur 19 Euro!

ERLANGEN (pm/mue) - Ab dem 1. September ist das Deutschlandticket (49-Euro-Ticket) mit dem ErlangenPass zum ermäßigten Preis von 19 Euro erhältlich. Der Vorverkauf startete bereits. Schon bisher kann man mit dem ErlangenPass den öffentlichen Nahverkehr zu ermäßigten Preisen nutzen; auf Abos und Fahrkarten wird eine Ermäßigung von 50 Prozent für Fahrten im Stadtgebiet angeboten. Mit dem neuen Angebot reisen Inhaber des ErlangenPasses auch außerhalb der Stadtgrenzen verbilligt. Die Stadt geht...

Lokales
Symbolfoto: © Syda Productions / AdobeStock

Beschluss des Erlanger Stadtrates
Verbesserungen durch City- und WestLinie

ERLANGEN (pm/mue) - Der Erlanger Stadtrat hat beschlossen, zum Fahrplanwechsel im Dezember das Busangebot für die Innenstadt und den Stadtwesten deutlich zu verbessern. Die bisherige KlinikLinie wird demnach zur neuen CityLinie ausgeweitet und wird künftig im 15-Minuten-Takt mit elektrischen Midi-Bussen, also leicht verkürzten Linienbussen, zwischen Großparkplatz (Haltestelle Busbahnhof), Erlangen Arcaden, Bahnhof / Hugenottenplatz, Altstadtmarkt, Martin-Luther-Platz, den Universitätskliniken...

Lokales
Symbolfoto: © bluedesign / AdobeStock

Erlanger Jahresabschluss für 2022
Investitionen und Schuldenabbau

ERLANGEN (pm/mue) - Hohe Investitionen und Schuldenabbau charakterisieren das Haushaltsjahr 2022, für das die Stadtkämmerei den Jahresabschluss vorgelegt hat. Insgesamt 60 Millionen Euro hat die Stadt demnach im vergangenen Haushaltsjahr investiert; mit 20 Millionen Euro entfiel ein Drittel davon auf die Schulen. Wesentliche Maßnahmen waren die Sanierung der Berufsschule, des Marie-Therese-Gymnasiums, der Sporthalle am Albert-Schweitzer-Gymnasium sowie die Beschaffung von Luftreinigungsgeräten....

Freizeit & Sport
Gedenkstein Dr. Jakob Herz.
Foto: © Petra D. Kraus

Thematische Führung
„Schalom! – Jüdisches Leben in Erlangen“

ERLANGEN (pm/mue) - Am Sonntag, 6. August, bietet der Erlanger Tourismus und Marketing Verein e.V. um 15.00 Uhr wieder eine Führung rund um das Jüdische Leben in der Hugenottenstadt an. Die Führung gibt Einblicke in die Lebensumstände und Schicksalswege verschiedener Persönlichkeiten. Gleichzeitig macht sie aufmerksam auf jüdische Gepflogenheiten und Traditionen. Hat „Hals- und Beinbruch“ mit dem Sabbat-Fahrstuhl etwas gemeinsam? Welche Bedeutung hat die Megilla in der Mesusa? Jakob Herz, ein...

Freizeit & Sport
Kanaldenkmal.
Foto: © ETM / Sabine Ismaier

Thematische Führung
Historische Verkehrswege in Erlangen

ERLANGEN (pm/mue) - Die Stadtführung „Wasser, Straße, Schiene – Historische Verkehrswege in Erlangen“ steht am Sonntag, 30. Juli, um 15.00 Uhr auf dem Programm. Geschichtlicher Hintergrund: Erlangen hat sich entlang eines alten Handelsweges entwickelt. Aber auch die frühe Eisenbahn und der Ludwigskanal haben die Geschichte der Stadt beeinflusst und historische Spuren hinterlassen. Wer war früher überhaupt wann und wozu unterwegs? Die Teilnehmer erfahren etwas über alte Straßen, das...

Freizeit & Sport
Wandern um und in Erlangen (hier: Schiffstraße).
Foto: © ETM / Florian Trykowski

Touren rund um die Hugenottenstadt
Erlangen weckt die Wanderlust

ERLANGEN (pm/mue) - In einer erstmalig aufgelegten, kostenlosen Wanderbroschüre empfiehlt der Erlanger Tourismus und Marketing Verein (ETM) ein neues Wandertourenangebot für die Stadt und ihre Umgebung. Eine neu erstellte Wanderkarte zeigt nun Gästen und Einheimischen ein Tourenangebot mit verschiedenen Wanderwegen. Die Themenwege mit Namen wie „Meerrettichweg“, „Hochwasserweg“, „Naturerlebnispfad“ oder „Himmelsweihertour“ starten in Erlangen oder sind von hier aus schnell zu erreichen. „Unsere...

Freizeit & Sport
Reiterdenkmal im Erlanger Schlossgarten.
Foto: © Petra D. Kraus

Damals war‘s!
Unterhaltsamer Stadtspaziergang

ERLANGEN (pm/mue) - Am Sonntag, 4. Juni, steht um 15.00 Uhr eine unterhaltsame und spannende Entdeckungstour durch die Hugenottenstadt auf dem Programm. Die Führung „Wie’s damals war“ führt die Teilnehmenden durch das Erlangen der Barockzeit und ist mit zahlreichen Anekdoten ausgeschmückt. Die Teilnahme kostet 9,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis einschließlich 14 Jahre und in Begleitung eines Erwachsenen müssen nichts zahlen. Eine Voranmeldung ist nicht nötig, Tickets gibt es direkt vor Ort....

Lokales
Grafik: © Stadt Erlangen

2022 über 6.000 Mal ausgestellt
ErlangenPass bleibt ein Erfolgsmodell

ERLANGEN (pm/mue) - Insgesamt 6.046 Mal ist der ErlangenPass im letzten Jahr an Berechtigte ausgegeben worden. Einen Überblick zu den Zahlen bekamen jetzt die Mitglieder des Sozialausschusses des Stadtrats vorgelegt. Nach den Einschränkungen die Pandemie zu Jahresbeginn 2022 wurde der ErlangenPass mit seinen vielfältigen Angeboten gut nachgefragt. Jahr 2022 haben 2.337 Personen (2021: 808) erstmalig den Pass beantragt, 3.709 Personen (2021: 3.742) verlängert. Die Zahlen ist damit insgesamt...

Lokales
Massenauflauf beim Bieranstich: OB Florian Janik verteilt die ersten paar Maß traditionell als Freibier.
Foto: © bayernpress / Udo Dreier (Archivbild)

Bieranstich am 25. Mai um 17.00 Uhr
Der „Berch“ ruft wieder nach Erlangen!

ERLANGEN (pm/mue) - Pünktlich um 17.00 Uhr sticht Oberbürgermeister Florian Janik am Donnerstag, 25. Mai, vor dem Henninger-Keller das erste Fass der 268. Bergkirchweih an. Bis 5. Juni locken die historischen Bierkeller im Grünen, rund 90 Fahr- und Vergnügungsgeschäfte sowie Imbiss- und Süßwarenstände Gäste aus Nah und Fern. Und auch in diesem Jahr reiht sich wieder eine Attraktion an die andere. Wahrzeichen ist traditionell das Meter hohe Riesenrad. Am östlichen Eingang steht das „wildeste“...

Freizeit & Sport
Braumagd Emmy.
Foto: © ETM / Arne Seebeck

Kostümführung in Erlangen
„Aus dem Leben einer Magd“

ERLANGEN (pm/mue) - Am Sonntag, 21. Mai, steht um 15.00 Uhr die Stadtführung „Aus dem Leben einer Magd“ auf dem Programm. Historischer Hintergrund: Im 19. Jahrhundert war Erlangen die Stadt mit dem bedeutendsten Bierexport in Bayern; insgesamt 18 Brauereien produzierten und vermarkteten ihren „Gerstensaft“. Doch wer waren die Menschen, die für einen stetigen Biernachschub sorgten? Wie lebten sie? Wie organisierten sie ihre Arbeit? Emmy – Magd in einer Brauerei – erzählt, wie es damals war. Die...

Lokales
Symbolbild: © joey333 / AdobeStock

Erlangen will Förderprogramm nutzen
Fahrradabstellanlage wird weitergeplant

ERLANGEN (pm/mue) - Der Bau- und Werkausschuss des Stadtrats hat beschlossen, die Planungen für den Neubau einer Fahrradabstellanlage am Bahnhof wieder aufzunehmen. Das Projekt, das im städtischen Haushalt für dieses Jahr nicht eingeplant war, soll Angaben aus dem Rathaus zufolge für das kurzfristig aufgerufene Förderprogramm der Bundesregierung „Fahrradparkhäuser an Bahnhöfen“ angemeldet werden. Das Förderprogramm sieht eine finanzielle Unterstützung für die Planung und den Bau von...

Lokales
Symbolfoto (Archiv): © ETM / Sabine Ismaier

Gestaltungsrichtlinie beschlossen
Mehr Flexibilität für die Innenstadt

ERLANGEN (pm/mue) - Der Stadtrat hat die neu gefasste Gestaltungsrichtlinie für Sondernutzungen in der Erlanger Innenstadt beschlossen. Wenn der öffentliche Raum beispielsweise für Außenbestuhlungen oder Warenauslagen genutzt werden soll, wird das als Sondernutzung bezeichnet, die genehmigt werden muss. Das Ziel sei, für ein hochwertiges Stadtbild zu sorgen. Mit der Neufassung der Gestaltungsrichtlinie will die Stadt ein größeres Maß an gestalterischer Flexibilität zulassen, ohne die Qualität...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.