Studie

Beiträge zum Thema Studie

Panorama
Mit vielen Maßnahmen lässt sich laut einer Studie bis 2035 unter den 55- bis 70-Jährigen enorme Arbeitskraft gewinnen. | Foto: picture alliance / dpa (Symbolbild)

Wie begeistert man Menschen, länger zu arbeiten?
Studie fordert einen Kraftakt zur Rettung der deutschen Wirtschaft

REGION (dpa) - Mit einem Kraftakt könnte es einem Modell zufolge bis 2035 gelingen, rund 1,5 Millionen 55- bis 70-Jährige für den Arbeitsmarkt zu gewinnen. In Personalnot-Zeiten eine enorme Zahl. Mit umfangreichen Maßnahmen lassen sich einer Studie zufolge bis 2035 unter den 55- bis 70-Jährigen Arbeitskräfte im Umfang von 1,36 Millionen Vollzeitbeschäftigten gewinnen. Das entspreche umgerechnet etwa 1,5 Millionen älteren Personen, berichtete Arbeitsmarktexperte Eric Thode von der Bertelsmann...

Panorama
Laut einer Auswertung sind Lagerhelfer derzeit besonders gefragt.  | Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa

Jobmarkt: Diese Berufe sind besonders gefragt
Auswertung von 45 Millionen online geschalteten Stellenanzeigen

Von Carsten Linnhoff, dpa GÜTERSLOH (dpa) - Der von der Corona-Pandemie befeuerte Boom im Online-Handel hat den Bedarf an Mitarbeitern in der Lagerlogistik verstärkt. Nach einer Auswertung von rund 45 Millionen online geschalteten Stellenanzeigen der Jahre 2019 bis 2023 sind Mitarbeiter in dieser Jobsparte gerade bei den Arbeitgebern besonders begehrt. In 162 von 401 Kreisen in Deutschland stehen diese Stellengesuche auf Platz 1 der Auswertung, die die Bertelsmann Stiftung heute in Gütersloh...

Panorama
Erlangen gehört zu den TOP-Wirtschaftsstandorten in Deutschland mit großem Zukunftspotential. | Foto: manfred xy-stock.adobe.com

Zukunftsaussichten für Deutschland
Wo liegen die wirtschaftsstärksten Städte und Kreise?

BERLIN (dpa/lby/vs) - Dass es in Deutschland große Unterschiede zwischen Zukunftsregionen und wirtschaftlichen Sorgenkindern gibt, ist bekannt. Jetzt ist der "Zukunftsatlas 2022" erschienen. Die TOP-Stadt liegt in Mittelfranken! Bayerische Städte und Kreise bleiben bei den wirtschaftlichen Aussichten in Deutschland das Maß der Dinge. Sie belegen die bundesweit ersten vier Plätze im vom Forschungs- und Beratungsunternehmen Prognos erstellten «Zukunftsatlas 2022». Ganz vorne liegt demnach der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.