Touristen

Beiträge zum Thema Touristen

Panorama
Bergsteiger klettern angeseilt auf dem Barmstein bei Hallein in Österreich. Der Klimawandel macht Wandern und Bergsteigen risikoreicher.
 | Foto: Tobi Ebner/Salzburger Bergsportführerverband/dpa

Klimawandel gefährdet Alpentourismus
Die letzten Gletscher noch anschauen, bevor es keine mehr gibt

Von Christiane Oelrich und Matthias Röder, dpa GENF/WIEN (dpa) - Wandern und Bergsteigen in den Alpen wird nach Einschätzung von Experten durch den Klimawandel risikoreicher. «Die Gefahr im Gebirge wächst, das ist keine Frage», sagt Rolf Sägesser, «Fachleiter Ausbildung und Sicherheit Sommer» beim Schweizer Alpen-Club SAC, der Deutschen Presse-Agentur. Dabei sei der Drang in die Natur seit der Corona-Pandemie noch stärker als zuvor. «Da hilft nur eins: das Verhalten anpassen. Die Berge bieten...

Panorama
Der Mount Everest gilt mittlerweile als «höchstgelegene Müllhalde der Welt». | Foto: Jenjen Lama/dpa

Urlaubsländer wehren sich gegen Proll-Touristen
Unheilvolle Allianz aus Ichsucht, Dummheit und Alkoholmissbrauch

Von Carola Frentzen und den dpa-Korrespondenten, dpa BANGKOKk/DENPASAR (dpa) - Die indonesische Urlaubsinsel Bali macht zuletzt wochenlang Schlagzeilen - nicht mit Tempeltänzen und Traumstränden, sondern mit ungenierten Touristen. Einige werden gar ausgewiesen, nachdem sie nackt auf dem heiligen Vulkan Agung oder an anderen sakralen Orten posiert haben. Auch sind die vielen Besucher, die mit gemieteten Motorrollern alle Verkehrsregeln missachten, den Behörden ein Dorn im Auge. Der...

Panorama
Blick auf den Mount Batur, einen der als heilig verehrten Vulkane im Nordosten von Bali. | Foto: Carola Frentzen/dpa

Bali wehrt sich gegen rücksichtslose Touristen
Heiliger Berg soll dauerhaft gesperrt werden

DENPASAR (dpa/vs) - Weil sich in beliebten Urlaubsländern Vorfälle häufen, in denen Touristen keine Rücksicht auf das wertvolle Erbe von Kultur und Natur nehmen und jeden Respekt vor dem religiösen Empfinden der einheimischen Bevölkerung verloren haben, häufen sich Verbote. Jetzt plant die Insel Bali drastische Maßnahmen ergreifen. Doch nicht alle vor Ort sind darüber glücklich. Nach mehreren Fällen schlechten Benehmens von Urlaubern auf der indonesischen Urlaubsinsel Bali will der örtliche...

Panorama
Der Wunschtraum eines jeden Fotografen: Die Kamera in Anschlag, wenn Nessi gerade auftaucht und sich bestmöglich in Szene setzt. Vielleicht zum Geburtstag am 2. Mai 2023? | Foto: Karrrtinki - stock.adobe.com (Symbolbild & Montage)

90 Jahre Ungeheuer von Loch Ness
Zeigt sich Nessie an ihrem Ehrentag am 2. Mai 2023?

DORES/DRUMNADROCHIT (dpa/vs) - "Happy birthday Nessie": Am 2. Mai vor 90 Jahren ist das angebliche Ungeheuer von Loch Ness zum ersten Mal in einem Zeitungsartikel erwähnt worden. Was ist der aktuelle Wissensstand?  Von Benedikt von Imhoff, dpa Mal ist es ein Seevogel, mal ein Otter - aber eben kein Ungeheuer von Loch Ness. Seit Jahrzehnten beobachtet Steve Feltham den sagenumwobenen See in den schottischen Highlands. Was bewegt sich da, warum kräuselt sich das Wasser dort? Auch an diesem...

Ratgeber
Dieser Braunbär liegt in einem Bärenpark in seinem Gehege. Vor ihm muss niemand Angst haben. Anders sieht es bei einem möglichen Kollegen aus, der in der Gegend um Rosenheim unterwegs sein könnte. | Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Braunbär hinterlässt Spuren in Bayern
Müssen die Menschen Angst um ihr Leben haben?

OBERAUFDORF/ROSENHEIM (dpa/vs) - Die Wandersaison ist eröffnet und viele Menschen machen gerne Urlaub im schönen Oberbayern. Ein Braunbär hat aktuell Spuren hinterlassen. Müssen wir uns Sorgen machen? Von Ute Wessels, Jacqueline Melcher und Christoph Trost, dpa Im oberbayerischen Landkreis Rosenheim sind viele Menschen beunruhigt: Ein Braunbär ist in der Region unterwegs. Erst hat er im Schnee Tatzenabdrücke hinterlassen, dann auf einer Alm Schafe gerissen. Ein sogenannter Problembär ist er...

Panorama
In Pariser Geschäften gibt es ab jetzt kostenlos frisches Wasser - für jeden, der eine Trinkflasche mitbringt. Die Aktion soll den Plastikmüll verringern. | Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Kampf gegen Plastikmüll
Frankreich startet eine ungewöhnliche Aktion

PARIS (dpa) - In Paris haben die Wasserwerke im Kampf gegen Plastikmüll eine Aktion gestartet, bei der Geschäfte kostenlos die Trinkflaschen der durstigen Einwohner und Touristen auffüllen. 500 Läden machen bereits mit und möglichst viele weitere werden gesucht, wie die Stadt mitteilte. Die Geschäfte machen mit einem Aufkleber «Ici je choisis l'eau de Paris» (Hier wähle ich das Wasser von Paris) auf den Service aufmerksam, der nicht zu irgendeinem Kauf oder Konsum verpflichtet. Auf einer...

Panorama
Symbolfoto: Jonas Walzberg/dpa

Sorgen nehmen zu
Tourismusbranche im Zeichen des Krieges

BERLIN (dpa/mue) - Die Tourismusbranche ist nach zwei schwierigen Corona-Jahren auf Erholungskurs, sieht sich durch den Ukraine-Krieg aber vor zusätzlichen Herausforderungen. 
«Der Krieg und die internationalen Reaktionen darauf werden Folgen für unser aller Leben haben, für die Wirtschaft und unsere internationale Industrie», sagte DRV-Präsident Nobert Fiebig bei der Eröffnung der Internationalen Reisemesse ITB (Internationale Tourismusbörse Berlin), die auch in diesem Jahr wegen der Pandemie...

Ratgeber
Angesichts sehr vieler Impfverweigerer und der höchsten Corona-Rate in Italien sorgt sich der Südtiroler Bergsteiger Reinhold Messner um das Ansehen seiner Heimat als Tourismusziel. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Bergsteiger Messner hat Angst um Südtirol
Vergraulen Impfverweigerer die Touristen?

BOZEN (dpa) - Angesichts sehr vieler Impfverweigerer und der höchsten Corona-Rate in Italien sorgt sich der Südtiroler Bergsteiger Reinhold Messner um das Ansehen seiner Heimat als Tourismusziel. "Wir verlieren an Renommee", sagte der 77-Jährige in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. "Die Leute werden sich überlegen, ob sie zu uns zum Skifahren kommen, wenn es heißt: In Italien sind wir die schlechtesten." Südtirol gehört bislang auch für Bundesbürger zu den beliebtesten...

Panorama
Eine Suchmannschaften ist im Einsatz im Rocky Mountain National Park. | Foto: Uncredited/Rocky Mountain National Park/AP/dpa

Spekatulärer Vermisstenfall endlich gelöst
Bergdrama vor 38 Jahren in den Rocky Mountains

DENVER (Barbara Munker dpa/vs) - Ein spektakulärer Vermisstenfall ist jetzt durch Zufall aufgeklärt worden: Im Februar 1983 war ein deutscher Tourengänger alleine in den Rocky Moutains im US-Staat Colorado losgezogen. Der 27-Jährige wollte mehrere Tage auf Skiern in der Wildnis unterwegs sein, doch er kam nicht lebend zurück. Erst jetzt, 38 Jahre später, haben die Behörden eine Antwort. "Wir glauben, dass er in einer Lawine ums Leben gekommen ist", teilte die Parkrangerin Kyle Patterson vom...

Panorama
Symbolbild: picture alliance / Uli Deck / dpa

Verwaltungsgerichtshof lehnt Klage gegen 15-Kilometer-Regel ab

MÜNCHEN / ASCHAFFENBURG (dpa/lby/mue) - Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) hat die Klage eines Anwalts aus dem Kreis Aschaffenburg gegen die im Freistaat geltende 15-Kilometer-Regel abgelehnt. Der Antragsteller stammte nicht aus einem so genannten Hotspot und war daher nicht von der Regelung betroffen, wie ein VGH-Sprecher mitteilte. 
Da der Inzidenzwert im Kreis Aschaffenburg unter 200 liegt, hätte die 15-Kilometer-Regel für den Antragsteller keine Auswirkungen, argumentierte das...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Warnung vor regionalen Lockdowns
Söder: Wir müssen wirklich aufpassen!

MÜNCHENREGION (dpa/lby/nf) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) warnt vor einer zweiten Corona-Welle. «Wir müssen wirklich aufpassen», sagte er in einer am Samstag veröffentlichten Videobotschaft. «Wir dürfen nicht riskieren, dass wir sogar noch schneller als befürchtet, vor dem Herbst, eine zweite Welle bekommen, eine schleichende Welle, und überall regionale Lockdowns bekommen.» In der vergangenen Woche sei «unglaublich viel passiert», sagte er mit Blick auf Ausbrüche im Kreis...

Ratgeber
Urban Tropics
4 Bilder

London hat einen neuen Besuchermagneten!

London gehört zu Recht zu einer der beliebten Städte in Europa. Die Engländer sind stolz auf ihre Traditionen und die Geschichte des Landes, die natürlich mit der englischen Königsfamilie verbunden ist. Mit Herzogin Kate und Prinz William wurde der Glanz der Monarchie wieder aufpoliert und es gibt wohl keinen London Besucher, der nicht den Buckingham Palast sehen will. DieSehenswürdigkeiten sind schier endlos: Der London Tower, das riesige London Eye, Big Ben und natürlich auch Madame Tussauds....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.