UNESCO-Weltkulturerbe

Beiträge zum Thema UNESCO-Weltkulturerbe

Freizeit & Sport
Foto: Dr. Bettina Keller, Kreisheimatpflegerin

Tag des offenen Denkmals
Wasserschöpfräder im Rampenlicht

MÖHRENDORF (pm/mue) - Am Sonntag, 8. September, eröffnet Landrat Alexander Tritthart gemeinsam mit dem Erstem Bürgermeister Thomas Fischer um 11.00 Uhr im Rathaus Möhrendorf (Hauptstr. 16) den diesjährigen Tag des offenen Denkmals. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lädt die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises alle Interessierten ein, die örtlichen Wasserschöpfräder zu entdecken. Diese beeindruckenden technischen Denkmale prägen seit Jahrhunderten das...

Lokales
Verleihung der UNESCO-Urkunde ,,Förderung des Brettspiels" an das Spielzeugmuseum Nürnberg am 23. September 2021, v.r.: Oberbürgermeister Marcus König, Karin Falkenberg, Leiterin des Spielzeugmuseums, Albert Füracker, bayerischer Finanz- und Heimatminister, und Tom Werneck, Leiter des Spiele-Archivs München-Haar. | Foto: Marie-Theres Graf / Stadt Nürnberg
2 Bilder

Spielzeugmuseum Nürnberg
Brettspiele sind Immaterielles Kulturerbe

NÜRNBERG (pm/nf) - Nach dem Antrag, die „Förderung von Brettspielen“ als Immaterielles Kulturerbe anzuerkennen, steht das Spielzeugmuseum nun seit 19. Dezember 2019 im „Register Guter Praxisbeispiele“ des bayerischen Landesverzeichnisses. Bei einem kleinen Festakt im Spielzeugmuseum , übergab Albert Füracker, bayerischer Finanz- und Heimatminister, in Anwesenheit von Oberbürgermeister Marcus König die Urkunde an Karin Falkenberg, Leiterin des Spielzeugmuseums, und Tom Werneck, Leiter des...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.