Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Panorama
Lawinenübung des Alpinen Einsatzzuges der Polizei und Bergwacht in Oberaudorf.
Archivfoto: Matthias Balk/dpa

Ansturm auf die bayerischen Alpen
Mehr Unfälle und mehr Tote!

MÜNCHEN (dpa/mue) - Volle Parkplätze, Stop-and-go auf den Straßen, Müll und andere Hinterlassenschaften in Wiesen und Wäldern: Der Ansturm auf die bayerischen Alpen hat in der Pandemie neue Rekorde erreicht. Das bekommen auch die Rettungskräfte zu spüren. 
Die Zahl der Unfälle stieg 2021 nach Daten der Bergwacht Bayern auf einen Höchststand: Im Sommer mussten die Bergretter 3.650 Mal ausrücken, rund 250 mehr als im Vorjahr und 800 mehr als noch 2017 (knapp 2.840 Einsätze).
 
«Die Vielzahl der...

Ratgeber
Silvesterfeuerwerk - hier in Köln - hat Tradition. Nicht erst seit Corona steht es jedoch immer mehr in der Kritik. | Foto: Christophe Gateau/dpa

Wird Silvesterknallerei jetzt ausnahmslos verboten?
Tradition steht auf dem Prüfstand

BERLIN (Andreas Rabenstein, dpa) - Die Fronten sind weiterhin verhärtet, Kompromisse kaum in Sicht: Die einen wollen in der Silvesternacht Raketen in den Himmel schießen und laute Böller zünden. Die anderen verlangen saubere Luft, Ruhe und weniger Verletzungen. Erneut hat die Initiative Deutsche Umwelthilfe (DUH) wenige Wochen vor dem 31. Dezember ein Feuerwerksverbot zum Jahreswechsel und für die weitere Zukunft gefordert. Diesmal sicherte sich die Initiative Unterstützung von der Gewerkschaft...

Panorama
Symbolfoto: © ADAC

Weniger Verkehrstote
Unfälle forderten deutschlandweit 2.719 Opfer

(ampnet/mue) - Corona tötet – wenn auch weniger im Straßenverkehr. Im Pandemiejahr 2020 sind dort in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2.719 Menschen bei Unfällen ums Leben gekommen. Das waren 10,7 Prozent weniger als 2019 – die Zahl ist stark geprägt durch den generellen Rückgang des Verkehrs, der nach Berechnungen der Bundesanstalt für Straßenwesen gegenüber dem Vorjahr um fast 11 Prozent sank. Am stärksten zurück ging die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich...

Panorama
Symbolfoto: dpa / Patrick Seeger

Radfahrer sind die Ausnahme
Pandemie lässt Unfallzahlen deutlich sinken

WIESBADEN (dpa) - Die Corona-Pandemie hat die Zahl der Verkehrsunfälle im vergangenen Jahr deutlich sinken lassen. 
Von Januar bis November erfasste die Polizei 2,1 Millionen Straßenverkehrsunfälle, 15,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt am Freitag in Wiesbaden unter Berufung auf vorläufige Ergebnisse mitteilte. Die Entwicklung sei auf das geringere Verkehrsaufkommen infolge der Corona-Einschränkungen zurückzuführen, erklärten die Statistiker. 
Auch für...

Lokales
Foto: © Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Mittel- und Oberfranken: Schäden an Dächern, umgestürzte Bäume, Unfälle, Verletzte
Updates: Orkantief SABINE - eine vorläufige Bilanz

Update, Dienstag, 11. Februar 2020 Der für die Feuerwehr sehr arbeitsreiche Montag - geprägt durch das Sturmtief SABINE - nähert sich dem Ende. Die Feuerwehr Nürnberg kann in Abstimmung mit der Integrierten Leitstelle das Einsatzgeschehen zusammenfassen: Trotz teilweiser heftiger Orkanböen und einer Vielzahl von sturmbedingten Einsätzen blieb die Stadt Nürnberg von großen Sachschäden und Personenschäden verschont. Es blieb bei wettertypischen Ereignissen wie umgestürzten Bäumen, zum Teil in...

Ratgeber
Bei der Begegnung mit Wild kann es im Straßenverkehr schnell gefährlich werden. Foto: ADAC

Gefahr durch Wildwechsel

(ampnet/mue) - Jedes Jahr meldet das Statistische Bundesamt mehr als 200.000 Wildunfälle; 2015 wurden dabei 2.433 Verkehrsteilnehmer leicht verletzt, 608 schwer, 13 Menschen starben. Kollisionen gibt es in erster Linie mit Rehwild – die Unfälle mit Wildschweinen sind laut Deutschem Jagdverband im Vergleich zu 2015 um acht Prozent gestiegen. Die meisten Wildunfälle ereignen sich in den Monaten Oktober und November im Berufsverkehr während der Dämmerung; Nebel und verschmutzte oder glatte...

  • 1
  • 2