Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Panorama
In den Alpen kann es am Wochenende bis zu 10 Zentimetern schneien.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolbild)

Kommt der Winter wirklich zurück?
Bayern: So wird das Wetter am Wochenende

MÜNCHEN (dpa/lby) - Auf wechselhaftes Wetter, Regen und Schnee müssen sich die Menschen im Freistaat zum Wochenende einstellen. Bereits am Abend kann es im fränkischen Bergland ab Höhen von 600 Metern schneien, wie der Deutsche Wetter-Dienst (DWD) mitteilt. In den Alpen erwartet der DWD bis zu 10 Zentimeter Neuschnee. Autofahrer müssen aufpassen, denn die Straßen können den Angaben zufolge nachts wegen überfrierenden Regens oder Schneematsches glatt werden. Am Alpenrand kann es demnach...

Panorama
In Bayern wird wieder Schnee erwartet. | Foto: Peter Kneffel/dpa

Temperaturen sinken
Der Schnee kommt zurück

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach den frühlingshaften Tagen wird es in Bayern wieder schneien. Bereits ab Mittwochnachmittag werden in Oberfranken die ersten Flocken erwartet, wie ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sagte. Doch wegen der hohen Temperaturen bleibe der Schnee nicht liegen. Die Höchsttemperaturen im Freistaat liegen laut DWD bei bis zu 15 Grad. In der Nacht werde dann auch Schnee im Alpenvorland erwartet. Die Schneefallgrenze sinke auf bis zu 600 Meter, so der Wetterexperte....

Ratgeber
Der DWD erwartet für Bayern eine Mischung aus Schnee und Regen, der teilweise auch gefrieren kann.  | Foto: Sven Hoppe/dpa (Archivbild)

Aktuelle Wetterprognose: Vorsicht in Bayern
Damit müssen wir heute und in den nächsten Tagen rechnen

MÜNCHEN (dpa/lsw) - Eine Warmfront zieht über Bayern. Tagsüber liegen die Temperaturen zwar meist über null Grad, Glättegefahr besteht bei Schnee und gefrierendem Regen aber trotzdem. Trotz einer Warmfront müssen sich die Menschen in Bayern weiterhin auf Glatteis einstellen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet tagsüber zwar Temperaturen über null Grad, warnt aber vor gefrierendem Regen. In der Nacht hat es laut der Polizei mancherorts glättebedingte Unfälle gegeben. Schwerere Unfälle oder...

Panorama
Winterwetter in München. In Teilen Bayern gab es rund 20 Zentimeter Schnee. | Foto: Felix Hörhager/dpa
3 Bilder

Wetteraussichten in Bayern bis Sonntag
Geht der Winter weiter oder kommt der Herbst zurück?

MÜNCHEN (dpa) - Schnee und Glätte bleibt den Menschen in Bayern noch etwas erhalten. Vor allem der Süden ist betroffen. Erst am Sonntag wird es deutlich milder. Schnee und Glätte begleiten die Menschen in Bayern auch heute. Es bleibe zunächst weiter winterlich, sagte ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes DWD am Morgen. Der DWD rechnet teilweise mit Glätte durch Schneeschauer oder überfrierende Nässe. Dazu sei es windig. In Alpennähe könne es auch Schneeverwehungen geben. Unwetterwarnungen...

Panorama
Ein Räum- und Streufahrzeug des Winterdienstes räumt am frühen Morgen im Ortsteil Oberjoch Schnee von einem Parkplatz. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
3 Bilder

Schneefall und Glätte in Bayern
In diesen Regionen sollten Autofahrer besonders vorsichtig sein

MÜNCHEN (dpa) - Vor allem Autofahrer in Bayern müssen aufpassen: In der Nacht hat es nicht nur geschneit, am Morgen hat sich auch Glätte auf den Straßen gebildet. Die Folge: einige Unfälle auf den Straßen. Schneefall und Glätte sorgen in einigen Teilen Bayerns für Behinderungen. Bis zum Vormittag soll es im südlichen Alpenvorland gebietsweise Glätte durch Schneematsch geben, in den nördlichen und östlichen Mittelgebirgen auch durch überfrierende Nässe, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD)...

Ratgeber
Sturmböen und Schnee erwartet der Deutsche Wetterdienst an diesem Dienstag in Teilen Deutschlands. | Foto: Sina Schuldt/dpa (Symbolbild)

Vorsicht auf den Straßen
So ungemütlich wird das Wetter in Deutschland bis zum Abend

OFFENBACH (dpa) - Das Wetter in Deutschland zeigt sich ausgesprochen ungemütlich. Ein Sturmtief sorgt nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in weiten Teilen des Landes für windiges und nasskaltes Wetter. In den Kammlagen der Mittelgebirge im Westen und Südwesten kann es schwere Sturmböen geben. An einigen Gipfeln sind sogar Böen in Orkanstärke möglich. Von Westen und Nordwesten breitet sich Richtung Osten ein Niederschlagsgebiet aus. Im Norden kann bis in tiefere Lagen Schnee oder...

Panorama
Auch in Teilen Deutschlands muss in den nächsten Tagen mit Hochwasser gerechnet werden. | Foto: Thaut Images-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Dieses Wochenende wird richtig ungemütlich
Hier müssen Sie mit Dauerregen, Hochwasser und Schnee rechnen

MÜNCHEN/OFFENBACH (dpa/vs) - Dieses Wochenende wird in Deutschland und einigen angrenzenden Ländern richtig ungemütlich. In manchen Gegenden besteht sogar Lebensgefahr. Das sind die aktuelle Prognosen. Dauerregen, Schnee und mögliche Hochwasser: Meteorologen blicken besorgt aufs Wetter der kommenden Tage. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagte «eine bis Sonntagfrüh anhaltende Dauerregensituation am Alpenrand» mit teils Unwettern voraus, verbreitet mit Mengen zwischen 40 bis 60 Litern pro...

Panorama
Schneenot in Deutschland: Alle Skilifte stehen still, wenn es der Klimawandel will... | Foto: rubrafoto-stock.adobe.com (Symbolbild)

Das war der Winter 2023/2024
Die seit 1881 geführte Statistik nennt beunruhigende Zahlen

OFFENBACH (dpa) - Auch der diesjährige Winter in Deutschland ist Meteorologen zufolge deutlich zu warm gewesen. Statt kaltem Winterwetter «bereitete sich die Natur auf den Frühling vor», wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mitteilte. Damit sei es der 13. milde Winter in Folge und der drittwärmste sowie einer der nassesten seit 1881. Der DWD bezieht seine vorläufige Bilanz auf die ersten Auswertungen der bundesweit rund 2000 Messstationen. Die durchschnittliche Temperatur lag...

Ratgeber
Kommende Woche ist bei fallenden Temperaturen mit einem erneuten Wintereinbruch zu rechnen. | Foto: Boris Roessler/dpa/Symbolbild

Wetterwechsel zum Wochenende
Im Süden Bayerns viel Schnee

MÜNCHEN (dpa/lby) - Ein Tief bringt nasskalte Luftmassen nach Bayern. Zum Wochenende sinken die Temperaturen zum Teil in die Minusgrade, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Donnerstag mitteilte. Die Niederschläge lassen demnach dann in den Hochwassergebieten immer weiter nach und gehen in Schnee über. Im Süden kann es laut DWD teils zu kräftigen Schneefällen kommen, dabei seien 10 bis 20 Zentimeter Neuschnee möglich, an den Alpen bis 40 Zentimeter. «Der Winter kehrt zurück», sagte eine...

Panorama
Das Wasser der Elbe überspült bei Hochwasser Teile des Strands in Hamburg-Övelgönne. | Foto: Bodo Marks/dpa

Tief Zoltan hat Deutschland fest im Griff
Hier muss man mit Orkanböen, Überflutungen, Starkregen und kräftigem Schneefall rechnen

OFFENBACH/HAMBURG (dpa) - Mit viel Regen und teils stürmischem Wind geht die Vorweihnachtszeit in die Schlussphase. An diesem Donnerstag ist es meist stark bewölkt und regnerisch, für die Küsten und die Alpen warnte der Deutsche Wetterdienst in Offenbach am Donnerstagmorgen vor orkanartigen Böen des Tiefs «Zoltan». Im Norden und Nordwesten Deutschlands besteht ab diesem Donnerstag Sturmflutgefahr. Die Wasserstände an der Elbe und an der Weser könnten teils am Donnerstagabend die Sturmflutmarke...

Panorama
Für viele sind weiße Weihnachten eine Idealvorstellung. | Foto: Sebastian Willnow/dpa (Symbolfoto)

Wie stehen die Chancen auf weiße Weihnachten?
Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft: Das sagen Klimaforscher

BERLIN (dpa) - Ob sich in diesem Jahr pünktlich zum Fest ein Kaltluftvorstoß mit Schneefällen einstellt, lässt sich derzeit noch nicht vorhersagen. Für viele sind weiße Weihnachten ein Idealbild. Die Schneedecke strahlt Ruhe aus, die Natur scheint im Winterschlaf - ein Szenario, das gut zum Weihnachtsfest passt, bei dem es besinnlich zugehen soll. Weiße Weihnachten waren in Deutschland wegen eines bestimmten Wetterphänomens allerdings schon vor dem Klimawandel eine Ausnahmeerscheinung. Ein...

Panorama
Symbolfoto: Andreas Arnold/dpa

Regen und Tauwetter
Hochwasserlage in Bayern dauert an

MÜNCHEN (dpa/mue) - Die Hochwasserlage in Bayern dauert weiter an. Vor allem an der Donau und südlich davon sollen die Pegelstände in den kommenden Tagen wieder ansteigen, wie ein Sprecher des Hochwassernachrichtendienstes mitteilte. An den Alpen und vor allem im Allgäu warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) weiter vor teils starkem Tauwetter. Bayern sei im Hinblick auf die Hochwasserlage momentan zweigeteilt, erklärte der Sprecher des HND. Nördlich der Donau sei in den nächsten Tagen mit...

Panorama
In Teilen Frankens und der Oberpfalz gibt es Hochwasser-Warnungen. | Foto: mpix-foto-stock.adobe.com (Symbolbild)

Nach dem Schnee kommen Regen und Hochwasser
Auch Franken und die Oberpfalz sind betroffen

REGION (dpa/lby) - Erst Schnee, nun Tauwetter und anhaltender Regen: Ein Wetterwechsel hat Flüsse und Bäche im Freistaat am Wochenende vielerorts anschwellen lassen. An einigen Orten trat das Wasser über die Ufer und sorgte für Überschwemmungen. Mehrere Autofahrer gerieten in Wassermassen. In Ober- und Mittelfranken waren zahlreiche Zuflüsse von Regnitz und Rednitz betroffen, wie der Hochwassernachrichtendienst (HND) am Sonntag mitteilte. Auch die Fränkische Saale bei Baunach (Landkreis...

Panorama
Symbolfoto: Sina Schuldt/dpa

Wegen Schnee und Glätte
Briefe und Pakete brauchen länger

MÜNCHEN (dpa/mue) - Wegen Schnee und Glätte müssen viele Menschen vor allem im Süden Deutschlands länger als üblich auf Pakete und Briefe warten. Zuletzt hätten Post und DHL in München keine Briefe und Pakete zustellen können, teilte die DHL Group mit. Weil kaum Züge und Busse fuhren, hätten viele Mitarbeiter zudem nicht zur Arbeit kommen können. Deshalb würden sich Briefe und Pakete in manchen Verteilzentren immer noch stauen. Diese Mengen könnten «erst in den kommenden Tagen abgebaut werden»,...

Panorama
Symbolfoto: Philipp von Ditfurth/dpa

Wetter in Bayern
Nur noch etwas Schnee oder Regen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Nach dem heftigen Schneefall am Wochenende können sich die Menschen in Bayern nun auf etwas weniger weiße Flocken einstellen. Zuletzt erwartete der Deutsche Wetterdienst (DWD) noch strengen Frost, und auch sonst ist noch Vorsicht angesagt: Gebietsweise kann es zu gefrierendem Regen kommen. Tagsüber erwartet der DWD etwas Schnee oder Regen bei milderen plus eins bis sechs Grad. Auch am Mittwoch kann es häufiger noch schneien oder regnen. Die Höchstwerte liegen dabei...

Ratgeber
Ein Auto fährt hinter einem schneebedeckten Zweig über die Straße.  | Foto: Matthias Bein/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Wie wird das Wetter am Wochenende?
Deutscher Wetterdienst warnt in Bayern vor Stürmen und Glatteis

MÜNCHEN (dpa/by/vs) - In Bayern steht den Menschen wettermäßig gesehen ein turbulentes  Wochenende bevor. Hier kann - je nach Region - von Regen über Schnee bis hin zu Sturmböen alles enthalten sein kann. Vor allem Auto- und Zweiradfahrer sollten vorsichtig unterwegs sein. Am Wochenende wird es in Bayern wieder kälter und in einigen Orten soll es auch schneien. Der Freitag wird nach Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) vor allem bewölkt und mit 10 bis 15 Grad noch milde. Gegen Abend...

Panorama
Ausgetrocknete Wasserstraßen, wie hier in Spanien, könnte es bald in ganz Süd- und Mitteleuropa geben. | Foto: Q-stock.adobe.com (Symbolbild)

Droht Mitteleuropa eine Dürrekatastrophe?
Globale Klimaerwärmung trägt wohl die Hauptschuld daran

WIEN (dpa/vs) - Nicht nur in Deutschland ist der Winter 2022/2023 viel zu trocken ausgefallen. Auch andere europäische Länder sind betroffen. Jetzt zeichnen Experten ein düsteres Bild. Steht uns ein extremes Dürrejahr bevor? Von den dpa-Korrespondenten Angesichts der vielfach geringen Schneedecke in den Alpen und des regenarmen Februars droht laut Experten bald massive Trockenheit. In Frankreich, der Schweiz, Italien und in Teilen Österreichs liege aktuell viel weniger Schnee als viele Jahre...

Panorama
Rettungshubschrauber.
Foto: Stefan Sauer/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Rettungs-Heli im Einsatz
Wanderer überlebt 80 Meter-Sturz!

RUHPOLDING (dpa/lby/mue) - Ein 70 Jahre alter Wanderer ist in den Chiemgauer Alpen auf einem Wanderweg ausgerutscht und knapp 80 Meter tief über eine steile Lawinenablagerung abgestürzt. Der Mann überlebte, zog sich bei dem Sturz auf dem Weg zum Staubfall im Fischbachtal jedoch lebensgefährliche Verletzungen zu, wie die Bergwacht Ruhpolding mitteilte. Einsatzkräfte des Tiroler Rettungshubschraubers «Heli 1», der Bergwacht, des Landrettungsdienstes und der Wasserwacht halfen bei der den Angaben...

Ratgeber
Schüler einer Realschule beim Skifahren in den bayerischen Alpen. | Foto: Angelika Warmuth/dpa

Müssen Schulen unbedingt ins Skilager?
Kontroverse Diskussion um Kosten, Umwelt und Unterrichtsaufall

BAYREUTH/STUTTGART (dpa/vs) - Seit Jahrzehnten gehört das sogenannte Skilager zum festen Bestandteil an vielen bundesdeutschen Schulen. Doch jetzt gibt es eisigen Gegenwind für diese einst so beliebte Schülerfreizeit. Von Philipp Demling und Alexia Angelopoulou, dpa Mit Skiern im Gepäck für eine Woche in die Alpen. Immer mehr Schulen im Süden Deutschlands streichen das bei vielen Schülern beliebte Skilager, das in der Vergangenheit oft nach Österreich oder Südtirol führte. Zu teuer. Denn: Um...

Ratgeber
Wintersportler sind in der verschneiten Winterlandschaft an einer Beschneiungsanlage unterwegs. | Foto: Swen Pförtner/dpa/Symbolbild

Fällt die Skisaison in Deutschland aus?
Wintersport contra Energieverschwendung

REIT IM WINKEL/WINTERBERG (dpa/vs) - Selbst im einstmals schneegesegneten Bayern geht in den meisten Skigebieten ohne Schneekanonen nichts mehr. In dieser Saison könnte es besonders dramatisch werden. Ein aktueller Bericht über Freizeitspaß, Energieverschwendung, Arbeitsplätze und Umweltsünden. Von Sabine Dobel, dpa Neuschnee und weiße Landschaften schon in der ersten Dezemberhälfte: Die Skisaison hatte trotz Energiekrise und Sparmaßnahmen vielversprechend begonnen. Seit Tagen aber bereiten...

Panorama
Die meisten Kinder spielen gerne mit Schnee. | Foto: Cliplab-stock.adobe.com (Symbolbild)

Die Wunderwelt der Schneeflocken
Alles was Sie über die "weiße Pracht" wissen müssen

BERLIN (dpa/vs) - Haben Sie gestern schon den Bürgersteig von Eis und Schnee befreit? - Für viele Menschen ist die "weiße Pracht" eher ein Ärgernis, auf das sie gerne verzichten würden. Dabei sind Schneeflocken ein Wunderwerk der Natur. Diese Fakten können vielleicht dazu beitragen, dieses Wintergeschenk mit anderen Augen zu sehen. Von Marc Fleischmann und Sebastian Fischer, dpa Wenn es schneit, wollen Kinder oft Flocken zählen - und scheitern immer wieder. Es fallen einfach zu viele vom...

Panorama
Symbolfoto: Daniel Vogl/dpa

Prognose vom Wetterdienst
Jetzt wird's langsam wirklich kalt!

OFFENBACH (dpa/mue) - Das Wetter in Deutschland wird in den nächsten Tagen laut Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) spätherbstlich bis winterlich. Nachdem es vielerorts bereits wolkig oder hochnebelartig bedeckt ist, fällt vereinzelt auch etwas Sprühregen. Im Osten und Nordosten ist es laut Vorhersage am kältesten. Dort liegen die Höchstwerte noch bei 5 Grad und gehen anschließend Tag für Tag um rund 1 Grad zurück. Milder ist es im Westen, wo zunächst noch vereinzelt bis zu 10 Grad...

Panorama
Symbolfoto: © Günter Albers / AdobeStock

Trotz kommendem Schmuddelwetter
Sonnenreichster März seit Jahrzehnten!

OFFENBACH (dpa/mue) - Zum Monatsende zeigt sich der März zwar noch einmal von seiner kühlen und schmuddeligen Seite, dennoch ist der diesjährige März laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) bereits jetzt der sonnenreichste seit mehr als 70 Jahren.
 Den bislang meisten Sonnenschein im März hatte es im Jahr 1953 mit 195,2 Sonnenstunden gegeben, aber dieser Rekord sei nun am Wochenende geknackt worden, sagte DWD-Meteorologe Andreas Friedrich in Offenbach. Die Sonnenscheindaten werden vom DWD seit...

Ratgeber
Bei Lawinenunglücken kommt für die Verschütteten oft jede Hilfe zu spät.  | Foto: Alexander-stock.adobe.com (Symbolbild)

Akute Lawinengefahr: Elf Menschen sterben!
Warnung aus den Alpen

BERCHTESGARDEN/INNSBRUCK (dpa) - Bei traumhaftem Winterwetter, aber gefährlichen Schneeverhältnissen sind in den vergangenen Tagen in Österreich, Deutschland und der Schweiz elf Menschen in Lawinen ums Leben gekommen. Allein acht Todesfälle gab es in Tirol, einen in Vorarlberg, wie die Polizeistellen berichteten. Auch in der Schweiz und in Bayern kamen Skifahrer abseits der Pisten in Lawinen um. Am Samstag starb ein 61 Jahre alter Mann aus Österreich bei einem Lawinenabgang im Berchtesgadener...

  • 1
  • 2