Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Lokales
Vom Airport Nürnberg aus sind über 60 Ziele nonstop erreichbar! Ganz neu nach Dublin oder Budapest! | Foto: Airport Nürnberg

Nonstop vom Airport Nürnberg:
Familienurlaub zum kleinen Preis!

NÜRNBERG - Kinder und Jugendliche mussten während der Pandemie besonders zurückstecken. Viele Familien haben seit zwei Jahren keinen Urlaub mehr gemacht, zumindest keine Flugreise unternommen. Das kann jetzt nachgeholt werden, denn vom Airport Nürnberg aus sind über 60 Ziele nonstop erreichbar. Preisbewusste Urlauber werden vor allem in der Türkei und Bulgarien fündig. Für Familien besonders attraktiv sind die türkischen Badeziele Antalya, Bodrum, Dalaman und Izmir. Bis zu 37 mal pro Woche...

Panorama
Foto:  Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild

Tourismusbranche hofft auf gutes Wetter
Reiselust: Wohin an Ostern?

MÜNCHEN (dpa/lby) - Bald sind Osterferien - und viele wollen rund um die Feiertage gerne Urlaub machen. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie werde die Lage bei den Buchungen von Unterkünften in Bayern besser, sagte der Landesgeschäftsführer des Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) Bayern, Thomas Geppert, der Deutschen Presse-Agentur in München. Vor allem gehobenere Hotels mit Wellnessbereich seien gefragt. Darauf setzt auch die Bayern Tourismus, die im Internet mit Sehenswürdigkeiten und Natur...

Lokales
Erstflug der British Airways von Nürnberg nach London Heathrow mit BA-Verkaufsleiter Jörg Tünsmeyer (3. v.l.), Ministerpräsident Dr. Söder, Oberbürgermeister König und Flughafengeschäftsführer Dr. Hupe zusammen mit der British Airways-Crew.  | Foto: Airport Nürnberg

Sommerflugplan Albrecht Dürer Airport
Von Nürnberg nonstop in Europas schönste Metropolen

NÜRNBERG - Die schönsten, aufregendsten und angesagtesten Metropolen Europas liegen nur wenige Flugstunden von Nürnberg entfernt: Von A wie Alicante bis Z wie Zadar bietet der neue Sommerflugplan des Albrecht Dürer Airport Nürnberg die ganze Palette für spannende Kultur- und Shopping-Tripps – und das oftmals zum günstigen Einstiegspreis. Nicht weniger als 45 Citys in ganz Europa werden diesen Sommer direkt angeflogen, darunter 15 Hauptstädte. Besonders stark vertreten ist die britische Kapitale...

Lokales
Venedig. | Foto: © Givaga/stock.adobe.com

Wegen der großen Nachfrage
Ab Nürnberg: Jetzt noch öfter nach Venedig

NÜRNBERG (pm/nf) - Venedig erweist sich als eines der Top-Reiseziele im neuen Sommerflugplan des Airport Nürnberg. Ryanair hatte zunächst zwei wöchentliche Flüge in Nürnbergs Partnerstadt geplant. Da die Buchungen so gut laufen, kommt nun eine dritte Verbindung hinzu. Die Lagunenstadt ist jetzt dienstags, donnerstags und samstags nonstop von Nürnberg aus zu erreichen. Die Autorin und gebürtige Venezianerin Nicoletta De Rossi, die seit 2000 in Nürnberg lebt, freut sich über die neue...

Lokales
Nürnberg, Fleischbrücke. | Foto: Nicole Fuchsbauer

Tourismus Nürnberg 2021
1,5 Millionen Übernachtungen im 2. Corona-Krisenjahr

NÜRNBERG (pm/nf) - Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Dr. Michael Fraas hat gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg (CTZ), Yvonne Coulin, die Tourismusbilanz 2021 vorgestellt. Trotz einer Erholung in den Sommermonaten fällt die Bilanz für das Jahr 2021 ähnlich aus wie im Corona-Krisenjahr 2020. Dr. Fraas: „Lockdown sowie Einreise-, Beherbergungs-, Messe- und Veranstaltungsverbote haben Nürnberg vor allem als Geschäftsreise-Destination im Jahr 2021...

Panorama
Foto: Lennart Preiss/dpa

Österreich wieder Corona-Hochrisikogebiet
Tourismusministerin: Sorge um die Wintersaison

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung stuft das Nachbarland Österreich wegen hoher Corona-Infektionszahlen von Sonntag an erneut als Hochrisikogebiet ein. Ausgenommen davon sind die Gemeinden Mittelberg und Jungholz sowie das Rißtal im Gemeindebiet von Vomp sowie Eben am Achensee. Das teilte das Robert Koch-Institut mit. Österreichs Tourismusministerin Elisabeth Köstinger äußert sich wegen besorgt über die Auswirkungen auf die Wintersaison. Die konservative Politikerin kritisierte, dass nach der...

Panorama
Foto: Cecilia Fabiano/LaPresse/ZUMA/dpa

Corona-Einreisebestimmungen ++ RKI-Liste
Italien, Malta und Kanada sind jetzt Hochrisikogebiete!

BERLIN (dpa) - Die Bundesregierung stuft die beliebten Urlaubsländer Italien und Malta wegen hoher Corona-Infektionszahlen ab Samstag als Hochrisikogebiete ein. Das gilt auch für Kanada und San Marino, wie das Robert Koch-Institut bekanntgab. Wer aus einem Hochrisikogebiet einreist und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne und kann sich frühestens fünf Tage nach der Einreise mit einem negativen Test davon befreien. Ab dem kommenden Dienstag will die...

Panorama
Der 198 Meter lange Luxusliner «Europa» der Reederei Hapag Lloyd Cruises.  | Foto:  Stefan Sauer/dpa

Positiv Getestete verlassen Schiff
Corona-Fälle an Bord der Europa-Kreuzfahrtschiffe

HAMBURG (dpa) - An Bord der Luxus-Kreuzfahrtschiffe «Europa» und «Europa 2» hat es mehrere Corona-Fälle gegeben - die Schiffe müssen deshalb ihre geplanten Fahrten abbrechen beziehungsweise ändern. «Bei routinemäßigen Tests an Bord der "Europa" und "Europa 2" haben wir Fälle von Covid-19 identifiziert. Den betroffenen Personen geht es gut, sie haben keine beziehungsweise nur milde Symptome», teilte Hapag-Lloyd Cruises am Dienstag auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg mit....

Panorama
Die Niederlande befinden sich im harten Lockdown: eine leere Einkaufsstraße in Haarlem.  | Foto: Sylvia Lederer/XinHua/dpa

Reise ++ Wo ein Lockdown droht
Von Österreich bis USA und Russland: Das sind die Regeln der Länder!

BERLIN (dpa) - Die Omikron-Welle rollt: Einige Länder haben bereits die Reißleine gezogen und mit strikten Maßnahmen wie der Schließung von Geschäften und Freizeiteinrichtungen reagiert. Auch das Reisen wird deutlich schwieriger. Die Länder sind jedoch unterschiedlich stark von der Corona-Pandemie betroffen - und auch die Regeln im Kampf gegen Covid-19 sind sehr verschieden: ÖSTERREICH:Seit Montag gilt eine Dreifachimpfung als Voraussetzung für die Einreise. Wer keine Auffrischungsimpfung hat,...

Panorama
Wird es in den Innenstädten bald wieder so aussehen?  | Foto: Victor Schlampp

Reise ++ Schule ++ Restaurants ++ Sport
Neue Variante, alte Methode: RKI empfiehlt rigorose Beschränkungen ab sofort!

BERLIN (dpa) - Vor Beratungen von Bund und Ländern über die Gefahr durch die neue Omikron-Variante hat das Robert Koch-Institut maximale Kontaktbeschränkungen gefordert, und zwar sofort. Aus «fachlicher Sicht» empfahl Deutschlands oberste Seuchenbehörde dabei am Dienstag auch die sofortige Schließung von Restaurants und die Verlängerung der Weihnachtsferien für Kitas und Schulen. Die größten Effekte auf die Dynamik der Omikron-Welle seien «von konsequenten und flächendeckenden...

Panorama
Klaus Holetschek (v.l., CSU), Michael Piazolo (Freie Wähler), Markus Söder (CSU) und Florian Herrmann (CSU) geben nach einer Sitzung des bayerischen Kabinetts eine Pressekonferenz.  | Foto: Sven Hoppe/dpa/Archivbild

Bayerischer Ferienrhythmus
Piazolo: Sommerferienregelung bleibt bis 2030 unverändert

MÜNCHEN (dpa/lby) - In Bayern bleibt es bis mindestens 2030 bei der gewohnten Sommerferienregelung: Die Ferien beginnen also weiterhin immer Ende Juli oder Anfang August und dauern bis etwa Mitte September. Das teilte Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) am Freitag nach einem Beschluss der Kultusministerkonferenz der Länder über die Sommerferienregelung für die Jahre 2025 bis 2030 mit. «Für unsere Familien im Freistaat ist das Ergebnis sehr erfreulich. Wir können den bewährten...

Lokales
Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe, Ryanair CEO Eddie Wilson, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Marcus König, Bayerischer Finanzminister Albert Füracker, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Dr. Michael Fraas und Ryanair Director of Commercial Jason McGuiness (v. l.) bei der Präsentation der neuen Ryanair-Ziele auf der Kaiserburg.  | Foto:  Christian Albrecht/ Airport Nürnberg

Mehr Flugverbindungen am Airport Nürnberg
Ryanair gibt ehrgeizeige Wachsumspläne bekannt

NÜRNBERG (pm/nf) - Ryanair, Europas größte Low Cost-Fluggesellschaft, gab im Rahmen einer Pressekonferenz auf der Nürnberger Kaiserburg ehrgeizige Wachstumspläne am Airport Nürnberg bekannt: Die Eröffnung einer Basis mit zwei fest in Nürnberg stationierten Flugzeugen ab Ende März 2022 sorgt für eine erhebliche Bereicherung des Flugplans mit insgesamt 27 Ryanair-Zielen im Sommer 2022, darunter 13 neue Strecken. Flughafengeschäftsführer Dr. Michael Hupe spricht von einem „Meilenstein auf dem Weg...

Panorama
Ausflügler sind zum Skifahren unterwegs.  | Foto: Wolfgang Spitzbart/APA/dpa/Archivbild

Lifte in Österreich trotzdem offen ++ Hotels und Gastro zu
Trotz Lockdowns starten einige Skigebiete in die Saison

WIEN (dpa) - Eine Reihe von österreichischen Skigebieten will trotz des Lockdowns demnächst seine Lifte starten. So heißt es in Kitzbühel «Piste frei», sobald die Schneeverhältnisse es erlauben, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA am Dienstag berichtete. In der Axamer Lizum nahe Innsbruck werde der Skibetrieb am 3. Dezember mit einer Woche Verspätung starten. Am Arlberg stand das weitere Vorgehen noch nicht fest. Auch Ischgl in Tirol will beraten, wie man mit der Situation umgeht. In...

Panorama
Städtetour London im Herbst.  | Foto:  © Iakov Kalinin/stock.adobe.com

In Europa reisen in Corona-Zeiten
Herbsturlaub 2021 - Was geht und was nicht?

BERLIN (dpa) - Der Herbst lädt zum Verreisen ein. Wer aber im europäischen Ausland Urlaub machen möchte, der sollte sich die aktuellen Corona-Regeln genau ansehen. Mancherorts gibt es Einschränkungen. Frankreich Ob Theater oder Club, Museum oder Restaurant - Zutritt gibt es in Frankreich nur mit Impf-, Test- oder Genesungsnachweis. Das gilt auch für die Außenbereiche. Ein solcher Nachweis ist auch Pflicht für Fernfahrten mit Bus und Bahn. Wer aus Europa ins französische Festland einreist,...

Panorama
Erste Veranstalter nehmen Urlauber nur noch mit, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind (2G-Regel).  | Foto: Frank Rumpenhorst/dpa/dpa-tmn

Urlaub ++ Reisen
Pauschalreisen nur noch für Geimpfte und Genesene?

FRANKFURT/MAIN  (dpa) - Das Reise-Angebot für Ungeimpfte könnte in der Corona-Pandemie schrumpfen. Erste Veranstalter nehmen Urlauber nur noch mit, wenn sie vollständig geimpft oder genesen sind (2G-Regel). «Immer mehr Zielgebiete setzen auf die 2G-Regel, und auch immer mehr Reiseveranstalter und Kreuzfahrt-Anbieter entscheiden sich dafür», berichtet Norbert Fiebig, Präsident des Reiseverbandes DRV. Nach Einschätzung von FTI-Group-Chef Ralph Schiller könnte sich die 2G-Regel langfristig in...

Panorama
Ein Schild weist auf den Verkauf von Autobahnvignetten hin.  | Foto: Matthias Balk/dpa/dpa-tmn/Symbolbild

Österreichs Autobahnen
Maut steigt nächstes Jahr leicht an

WIEN (dpa) - Die Benutzung der österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen wird 2022 wieder teurer. Die Preise für die unterschiedlichen Vignetten steigen um 1,4 Prozent, wie der Autobahnbetreiber Asfinag am Dienstag mitteilte. Damit kostet die Jahresvignette künftig 93,80 Euro (statt 92,50). Die Gebühr für die Dauer von zwei Monaten kommt auf 28,20 Euro (bisher 27,80). Für die Zehn-Tages-Vignette müssen die Autofahrer mit 9,60 Euro zehn Cent mehr als bisher bezahlen. Die Gebühr wird seit...

Auto & Motor
Ford Nugget Trail (links) und Active.
Foto: Autoren-Union Mobilität / Ford

Hochwertiger Camping-Spaß
Ford will die Nugget-Produktion ausweiten

(aum/mue) - Ford präsentiert dieser Tage zwei neue Ausstattungsvarianten der Nugget Camper-Baureihe als seriennahe Prototypen: den „Active“ und den „Trail“. Beide Zeltdach-Versionen sollen voraussichtlich ab November bestellbar sein; zu den Verkaufspreisen wurden noch keine Angaben gemacht. Fest steht aber, dass Ford in Kooperation mit seinem langjährigen Umrüstpartner Westfalen Mobil GmbH in Rheda-Wiedenbrück die Produktion von Nugget und Nugget Plus ausweiten will. Die Active-Variante wurde...

Panorama
Weitere Corona-Regeln für Reisende in Italien. | Foto: Riccardo De Luca/AP/dpa

Weitere Corona-Regeln für Reisende in Italien
Green-Pass: Das müssen Italien-Urlauber jetzt wissen!

ROM (dpa) - In Italien gelten ab diesem Mittwoch verschärfte Corona-Regeln. Wer mit Langstreckenbussen oder im Bahnverkehr mit Hochgeschwindigkeits- sowie Intercity-Zügen reist, braucht einen Nachweis, dass er gegen Covid-19 geimpft, negativ getestet oder genesen ist. Diese Nachweise werden in Italien auch als Green Pass (Grüner Pass) bezeichnet. Es handelt sich dabei um ein digitales oder ausdruckbares Zertifikat. Für den öffentlichen Nahverkehr sind sie nicht nötig. Kontrolle an Bahnhöfen An...

Panorama
Foto:  Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Lotto-Glück: Überraschung nach dem Urlaub
Franke gewinnt über 2,4 Millionen Euro im Lotto

MÜNCHEN (dpa/lby) - Knapp zweieinhalb Millionen Euro hat ein Lottospieler aus Unterfranken gewonnen. Die frohe Botschaft erreichte den Mann direkt nach der Rückkehr aus dem Urlaub, wie Lotto Bayern am Donnerstag mitteilte. Der selbstständige Unternehmer hatte bei der Mittwochsziehung sechs Richtige im Spiel «6aus49» und hat damit 2.463.231,90 Euro gewonnen. «Eigentlich könnten wir jetzt die Koffer gepackt lassen und gleich nochmal verreisen», sagte der 45-Jährige der Lotteriegesellschaft. Seine...

Panorama
Passagiere aus Hannover warten am internationalen Flughafen Nikos Kazantzakis auf Kreta auf ihr Gepäck.  | Foto: Harry Nakos/AP/dpa

Griechische Urlaubsinseln Corona-Hochrisikogebiete
Einschränkungen für Urlauber: Ausgehverbot auf Kreta in der Nacht

BERLIN (dpa) - Wegen steigender Corona-Infektionszahlen stuft die Bundesregierung Kreta und weitere griechische Urlaubsinseln ab Dienstag als Hochrisikogebiet ein. Bereits am Sonntag werden die Kanarischen Inseln sowie Katalonien mit der Touristenmetropole Barcelona und den Stränden der Costa Brava von der Liste der Hochrisikogebiete gestrichen, wie das Robert Koch-Institut am Freitag mitteilte. Quarantäne bei der Heimreise Einreisende aus Hochrisikogebieten, die nicht geimpft oder genesen...

Ratgeber
Symbolfoto: © benjaminnolte / stock.adobe.com

Erhöhtes Unfallrisiko in der Urlaubszeit
Was tun, wenn‘s gekracht hat?

(ampnet/mue) - In Corona-Zeiten steht Urlaub in der Heimat hoch im Kurs, und das Auto ist dabei immer noch die erste Wahl als Reisemittel. Somit nimmt der Verkehr also wieder deutlich zu. Damit steigt auch das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden. Werden Menschen verletzt, sollte die Polizei und wenn nötig auch der Krankenwagen gerufen werden. Noch bevor die Polizei eintrifft, sind erste Hilfe zu leisten und die Unfallstelle zu sichern. Letzteres beginnt mit dem Einschalten der...

Ratgeber
Foto: © olga pink / stock.adobe.com

Hinweise oft schon in der Fahrzeug-Bedienungsanleitung
Haben Sie das Urlaubsgepäck richtig verstaut?

(ampnet/mue) - Urlaub ist trotz Corona wieder möglich. Viele Menschen zieht es auch in diesem Sommer nicht in die Ferne, sie verbringen die Ferien sicherheitshalber in Deutschland. Dabei ist das eigene Auto das nach wie vor am häufigsten genutzte Verkehrsmittel; doch bei der Frage, was man unbedingt im Urlaub braucht, scheiden sich oft die Geister. Egal, welche Dinge mit sollen, um sicher ans Ziel zu kommen, sind beim Verstauen des Gepäcks ein paar Dinge zu beachten. So gehören schwere und...

Panorama
Urlaub ist in vielen Ländern Europas wieder möglich. Doch die Regeln vor Ort unterscheiden sich. | Foto: Clara Margais/dpa/Archivbild

Coronaregeln: Überblick Urlaubsländer von Belgien bis Zypern
Sommerurlaub in Europa - Was geht und was nicht?

BERLIN (dpa) - In sechs deutschen Bundesländern sind bereits Schulferien (Bayern ab 30. Juli) - und viele wichtige Urlaubsregionen in Europa haben ihre Türen im zweiten Corona-Sommer weit geöffnet. Insgesamt ist die Infektionslage trotz wieder steigender Zahlen immer noch vergleichsweise entspannt, auch wenn es vereinzelt beunruhigende Entwicklungen gibt. Also erstmal gute Voraussetzungen für Urlauber, die nach den zähen Lockdown-Monaten etwa ans Meer oder in die Berge wollen. Es gibt aber...

Ratgeber
Foto: pixaby.com/Bund deutscher Baumschulen e.V./spp-o

Einfach mal die Seele baumeln lassen
Kleiner Garten mit großer Wirkung

(spp-o/mue) - Viele Menschen gehen in diesem Jahr nicht auf große Fahrt in die weite Welt, sondern genießen entspannt ihr privates Grün. Kleine Gärten lassen sich mit ein paar Tipps zu traumhaften Oasen gestalten. Planung ist dabei gerade bei wenigen Quadratmetern wichtig, um vorhandenen Platz optimal zu nutzen und optische Highlights zu setzen. Denn viele kleine Hingucker können das gewisse Etwas bewirken: Hier eine Spielfläche, dort ein überdachter Sitzplatz mit Staudenbeeten, eine Pergola...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.