Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Ratgeber
Willkommen im Urlaubsparadies: Ein eigener Pool im Garten wertet die Immobilie insgesamt deutlich auf.
Foto: Pool-Konzept/akz-o

Eigener Pool im Garten
Zu Hause bleiben ohne Fernweh

(akz-o/mue) - „Zu Hause bleiben“ war früher etwas für Langeweiler. Heute ist es Ausdruck solidarischen Verhaltens mit Weitblick. Verreisen galt als weltoffen, jetzt wird es als „leichtsinnig“ deklariert. Spontan in den Urlaub aufbrechen – das war einmal. Heute heißt es erst mal Quarantänebestimmungen studieren, Testzentrum finden und Abstand halten. Hatten wir vor 2020 Bedenken gegenüber chemischen Produkten, so haben Desinfektionsmittel nun eine Renaissance erlebt. Wer aber schon zu Hause...

Panorama
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder spricht auf der Pressekonferenz nach dem Corona-Impfgipfel.  | Foto: Matthias Balk/dpa

Vorletzter Platz bei Erstimpfungen
Impfstoffverteilung: Bayern fühlt sich ungerecht behandelt

MÜNCHEN (dpa/lby) - Der Freistaat Bayern fühlt sich bei der Verteilung des Corona-Impfstoffs unter den Bundesländern ungerecht behandelt. Bayern liege bei der Verteilung, gerechnet auf 100.000 Einwohner, auf Platz sieben unter den Ländern, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag nach einem Impfgipfel in Bayern. «Wir brauchen mehr Impfstoff, auch in der Verteilung der Bundesländer», sagte Söder. Die Verteilgerechtigkeit müsse erhöht werden, jedes Bundesland müsse auf 100.000...

MarktplatzAnzeige
Sind die eigenen Kinder auf Reisen übernehmen die Malteser die Versorgung der Angehörigen in dieser Zeit.
2 Bilder

Urlaub ohne Sorgen um Mutter und Vater
Malteser unterstützen Angehörige mit Ferienangeboten

Nürnberg, 23.6.21. Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch für immer mehr Menschen fallen unbeschwerte Ferien jenseits der Heimat aus: Sie betreuen einen Angehörigen und wissen nicht, wer für ihn kochen soll, wenn sie nicht da sind, oder wer helfen kann, wenn etwas passiert. „Urlaub vom Betreuungsalltag ist sehr wichtig, um neue Kraft zu tanken und nicht Gefahr zu laufen, irgendwann selbst nicht mehr zu können“, sagt Nicolas Agoston von den Maltesern. Damit Angehörige beruhigt in die Ferien fahren...

Lokales
Foto: © Girts/stock.adobe.com

Gesundheitsreferat Nürnberg appelliert an Urlauber
Reiserückkehrer sollen sich freiwillig auf Corona testen lassen!

NÜRNBERG (pm/nf) - Das Gesundheitsreferat bittet alle Reiserückkehrerinnen und Reiserückkehrer auch aus Nichtrisikogebieten Corona-Tests, möglichst PCR-Tests, durchführen zu lassen. Die Tests sollen helfen, Infektionen sofort zu erkennen, um zu verhindern, dass weitere Menschen mit dem Coronavirus infiziert werden. Eine Testpflicht aus Nichtrisikogebieten besteht nicht. Aber freiwillige Tests helfen, Gewissheit zu erlangen nach einem Aufenthalt im Ausland. „Wir wollen alle Reiserückkehrerinnen...

Panorama

Netz wieder in Betrieb
Bahn-Konkurrent Flixtrain zufrieden mit Neustart

BERLIN  (dpa) - Der private Bahn-Konkurrent Flixtrain hat mit der Inbetriebnahme der sechsten Fernzug-Linie zwischen München und Frankfurt nach eigenen Angaben den Neustart nach dem monatelangem Corona-Stillstand abgeschlossen. Die ersten Linien von Köln nach Hamburg und Berlin sind bereits ab 20. Mai gestartet, am Freitag fährt Flixtrain erstmals zwischen Frankfurt und München. «Damit ist unser volles Netz mit sechs Linien in Betrieb», sagte Flixbus-Mitgründer und Geschäftsführer André...

Panorama
An einem Strand südlich von Athen stehen Sonnenschirme für Strandbesucher bereit. Wegen sinkender Corona-Infektionszahlen streicht die Bundesregierung am Sonntag Griechenland, fast ganz Frankreich, die Schweiz und Belgien von der Liste der Risikogebiete.  | Foto: Lefteris Partsalis/XinHua/dpa

Einreisebeschränkungen
Griechenland und fast ganz Frankreich keine Risikogebiete mehr

BERLIN (dpa) - Für Reiserückkehrer aus Frankreich, Griechenland, der Schweiz und weiteren Ländern und Regionen werden ab Sonntag die Bestimmungen gelockert. Wegen sinkender Corona-Infektionszahlen werden sie von der Liste der Risikogebiete gestrichen, wie das Robert Koch-Institut mitteilt. Die Bundesregierung nimmt demnach auch Belgien, Norwegen und einzelne Regionen in Dänemark, den Niederlanden und Spanien von der Liste. Regeln für Flugreisende bleiben bestehen Wer von dort auf dem Landweg...

Panorama
Fahrzeuge stehen auf einer Autobahn im Stau. | Foto: Bodo Marks/dpa/Symbolbild

Urlaubsreise mit dem Auto wieder im Trend ++ Beliebteste Reiseziele
Kommt nach dem Corona-Winter der Super-Stau-Sommer?

MÜNCHEN (dpa) - Nach einem Winter mit vielen Corona-Beschränkungen wollen die Deutschen in den Sommerferien wieder reisen. «Wir gehen davon aus, dass Urlaub in Deutschland weiter Konjunktur hat. Die Nachfrage ist groß an Nord- und Ostsee, aber auch in den Mittelgebirgen», heißt es beim Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga). «Das gute Wetter jetzt im Juni dürfte die ein oder andere Entscheidung für Urlaub in Deutschland positiv beeinflussen», sagte Hauptgeschäftsführerin Ingris...

Panorama
Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/Symbolbild 

Probleme bei den Hütten-Wirten ++ Wildcampen ++ Übernachtungen
Corona-Regeln: Alpenverein fürchtet schwierige Hütten-Saison

MÜNCHEN (dpa/lby) - Wegen strenger Corona-Regeln für Übernachtungsgäste stellt sich der Deutsche Alpenverein (DAV) auf eine schwierige Hütten-Saison in Bayern ein. «Wenn die Restriktionen so bleiben, sehen wir für diese Saison eher schwarz», sagte der Bereichsleiter Alpine Raumordnung beim DAV, Hanspeter Mair. «Dann wird die Belegungssituation noch schlechter als im Vorjahr.» Hätten im vergangenen Sommer noch bis zu zehn Wanderer in einer festen Gruppe in einem Raum übernachten dürfen, sei...

Panorama
Xenia Katzurke, Tierärztin für Verhaltenstherapie, trainiert mit Schäferhund Leon im Tierheim Berlin.  | Foto: Annette Riedl/dpa

Tierheime sind besorgt wegen Urlaubssaison
Abgabewelle bei Corona-Haustieren befürchtet!

BERLIN (dpa) - In Anbetracht von Impffortschritten und niedrigerer Infektionszahlen befürchten Tierschützer hierzulande zahlreiche Abgaben von in der Pandemie angeschafften Haustieren. «Die Tierheime berichten bereits von einigen "Corona-Abgaben"», sagte Lea Schmitz, Sprecherin des Deutschen Tierschutzbundes, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. «Eine größere Abgabewelle gibt es aber zum Glück noch nicht. Dennoch ist die Sorge groß», sagte Schmitz. Wegen der entspannteren Corona-Lage gilt...

Ratgeber
Kommt der Hund mit, gibt es vor der Fahrt in den Urlaub einiges zu beachten.
Foto: © Dirima/stock.adobe.com/spp-o

Mit dem Hund in den Urlaub
Wie man seinen Vierbeiner auf die Fahrt vorbereitet

Von Tierarztpraxen wird darum der Einsatz des Adaptil Calm-Halsbands und -Sprays empfohlen. Die beruhigenden Pheromone vermindern ganz natürlich Stress und Nervosität des Tieres. Das Spray einfach 15 Minuten vor Abfahrt ins Fahrzeug oder auf die Hundedecke geben. Niemals den Hund selbst besprühen. Zu mehr körperlichem Wohlgefühl trägt oft auch bei, sechs bis acht Stunden vor dem Start nicht mehr zu füttern. Wasser sollte aber – auch auf der Fahrt – immer verfügbar sein. Manchmal vermittelt eine...

Panorama
Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland würde Kurzstreckenflüge gerne abschaffen oder zumindest verteuern.
Foto: Steve Parsons / PA Wire / dpa

Online-Umfrage zum Klimawandel
Fast jeder Vierte für Abschaffung von Kurzstreckenflügen

BERLIN (dpa/mue) - Viele Deutsche würde Kurzstreckenflüge am liebsten abschaffen oder zumindest verteuern. Knapp jeder Vierte (24 Prozent) sprach sich in einer Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur für eine Abschaffung aus. 
Rund jeder Dritte (34 Prozent) möchte Kurzstreckenflüge etwa durch eine Steuer verteuern, um sie unattraktiver zu machen. Ein weiteres Viertel der Befragten (26 Prozent) sprach sich gegen jegliche Veränderung bei...

Panorama
Die Gondel der Zugspitzseilbahn läuft im Probebetrieb. | Foto: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Negativ-Test, Abstand, Maske
Auf zum Gipfel: Seilbahnen in Bayern starten

MÜNCHEN (dpa/lby) - Es geht aufwärts: Am Freitag starten nach fast sieben Monaten Stillstand die ersten Bergbahnen wieder Richtung Gipfel. Weitere folgen am Samstag. Pünktlich zu Pfingsten gelangen Ausflügler wieder kraftsparend auf die Berge. Die Zugspitzbahn fährt ab Freitag wieder auf Deutschlands höchsten Berg. Am Start sind unter anderem auch die Jennerbahn im Berchtesgadener Land, die Brauneck-Bahn, die Söllereckbahn im Allgäu und die Zahnradbahn am Wendelstein. Vielerorts öffnet auch die...

Lokales
Markus Söder (CSU), Ministerpräsident von Bayern.  | Foto: Peter Kneffel/dpa
Aktion

Markus Söder grillt gern Bratwürste, Steak, Mais
Im Sommer möchte er ans Meer

NÜRNBERG (dpa) - Wegen der geschlossenen Gastronomie in der Corona-Krise hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (54) in den vergangenen Monaten gerne gegrillt. «Ich habe mich zu einem respektablen Grillmeister entwickelt: Nürnberger Bratwürste, Steak, Spieße, Mais», sagte der CSU-Chef der «Bunten». Sein Schwiegervater sei am Grill «der Meister aller Klassen» gewesen. «Von ihm habe ich viel gelernt», sagte Söder, der aber nicht verraten wollte, wie ihm das perfekte Steak gelinge: «Da hat...

Panorama
Florian Herrmann (CSU), Leiter der bayerischen Staatskanzlei.  | Foto: Matthias Balk/dpa/Archivbild

Bei stabilen Inzidenzwerten unter 100
Kabinett macht Weg für Tourismus ab Pfingsten endgültig frei

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nun ist es offiziell: Am Pfingstwochenende dürfen in bayerischen Regionen mit stabilen Corona-Zahlen Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Campingplätze und auch Jugendherbergen wieder für Touristen öffnen. Gleiches gilt für Seilbahnen, die Fluss- und Seenschifffahrt, touristische Bahn- und Busverkehre, Städte- und Gästeführungen im Freien sowie die Außenbereiche von medizinischen Thermen. Voraussetzung ist ein maximal 48 Stunden alter negativer PCR-Test oder ein höchstens 24...

Panorama
Ein ICE der Deutschen Bahn.
Foto: Hendrik Schmidt / dpa-Zentralbild / dpa

Prognose zum Passagieraufkommen
Bahn bereitet sich auf höhere Nachfrage im Sommer vor

BERLIN (dpa/mue) - Die Deutsche Bahn bereitet sich nach eigenen Angaben trotz der Einschränkungen durch die neue Corona-Notbremse auf eine erhöhte Nachfrage im Sommer vor.
 «Die Bahn plant im Sommer – sofern es die Corona-Lage zulässt – mit mehr als 10.000 zusätzlichen Sitzplätzen täglich allein im Fernverkehr», so ein Bahnsprecher. Zum Vergleich: Ein ICE der ersten Generation hat etwa 700 Sitzplätze. 
Im vergangenen Jahr habe man einen schnellen Nachfrageschub erlebt, als zu Pfingsten die...

Panorama
Die Bundesregierung hatte vor einer Woche entschieden, Mallorca von der Liste der Corona-Risikogebiete zu streichen. | Foto: John-Patrick Morarescu/ZUMA Wire/dpa

Reisewarnung wurde von der Bundesregierung aufgehoben
Fast zwei Drittel sind gegen Mallorca-Reisen ohne Quarantäne

BERLIN (dpa) - Fast zwei Drittel der Deutschen halten die Aufhebung der Reisebeschränkungen für Mallorca für falsch. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur lehnten 65 Prozent die von der Bundesregierung beschlossene Aufhebung der Quarantäne und Testpflicht für Rückkehrer von der spanischen Ferieninsel ab. Nur 22 Prozent halten diesen Schritt für richtig. 12 Prozent machten keine Angaben. Der Boom bei den Buchungen für die Lieblingsinsel...

Panorama
Noch ist dieser Strand von Arenal auf Mallorca leer, aber bald kommen wohl viele deutsche Touristen.
Foto: Clara Margais  / dpa

Bundesregierung ruft zum Verzicht auf
Was wird's jetzt mit dem (Oster-)Urlaub?

BERLIN (dpa/mue) - Nach dem sprunghaften Anstieg der Urlaubsbuchungen für die Ferieninsel Mallorca hat die Bundesregierung wegen der Corona-Pandemie zum generellen Verzicht auf touristische Reisen aufgerufen. 
«Der Appell ist, auf jede nicht unbedingt notwendige Reise zu verzichten», sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. Ähnlich äußerte sich die Sprecherin des Auswärtigen Amts, Maria Adebahr: «Das Fehlen einer Reisewarnung ist keine Einladung zum Reisen.» Die...

Panorama
Symbolfoto: Patrick Pleul / dpa-Zentralbild / dpa / Archivbild

Pandemie bremst auch hier
Nicht einmal halb so viel Umsatz in Bayerns Jugendherbergen

MÜNCHEN (dpa/lby/mue) - Der Umsatz der bayerischen Jugendherbergen ist vergangenes Jahr um mehr als die Hälfte eingebrochen. Die Buchungen von Schulklassen seien im Vergleich zum Vorjahr sogar um 80 Prozent zurückgegangen, teilte jetzt das Bayerische Jugendherbergswerk (DJH) mit. 
Mehr als 385.000 Menschen blieben nach Angaben des Verbands 2020 in bayerischen Jugendherbergen über Nacht, im Vorjahr waren es noch über eine Million Übernachtungen. Das entspricht einem Rückgang von mehr als 61...

Panorama
Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (l) setzt seinen Mund-Nasenschutz wieder auf.
Foto: Matthias Balk / dpa / Archiv

Forderungen werden lauter
Joachim Herrmann stellt Osterurlaub nicht grundsätzlich in Frage

NÜRNBERG (dpa/lby/mue) - Seit Wochen sind Lokale und Hotels wegen der Corona-Pandemie geschlossen, nun macht Innenminister Joachim Herrmann erste Hoffnungen für die Osterferien. «Unser Ziel muss es sein, dass an Ostern Gaststätten und Hotels wieder geöffnet sind», sagte Herrmann bei einer Pressekonferenz des Tourismusverbands Franken in Nürnberg.
 Ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung gebe es noch nicht, meinte der Innenminister. Doch schon jetzt seien die Infektionszahlen in zahlreichen...

Panorama
Bundeskanzlerin Angela Merkel: «Die Schnelligkeit unseres Handelns lässt sehr zu wünschen übrig.».  | Foto: Michael Kappeler/dpa POOL/dpa

Weltwirtschaftsforum ++ Ein Jahr Corona-Pandemie
,,Uns ist das Ding entglitten": Kanzlerin zieht kritische Bilanz

BERLIN (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat im Rückblick auf ein Jahr Corona-Pandemie auch eine kritische Bilanz gezogen. Es seien in Deutschland Schwachstellen und Stärken sichtbar geworden, sagte sie am Dienstag beim Online-Treffen des Weltwirtschaftsforums. Die Tagung ersetzt in diesem Jahr die traditionelle Jahrestagung in Davos. In Deutschland habe man sehr auf den Gemeinsinn und den Einsatz von Bürgerinnen und Bürgern bauen können. Ein gutes Fundament seien die soliden Finanzen...

Lokales
Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg hofft auf ein baldiges Ende der Reisebeschränkungen. Für die aktuelle Saison ist alles vorbereitet. | Foto: Albrecht Dürer Airport Nürnberg

Corona-Bilanz
Nach Katastrophenjahr 2020 sieht Airport Nürnberg einen Lichtblick

NÜRNBERG (pm/vs) - Wegen der Corona-Pandemie hat der Airport Nürnberg im letzten Jahr rote Zahlen gechrieben. Trotzdem sieht die aktuelle Bilanz hoffnungsvolle Vorzeichen für den Sommer 2021. Demnach nutzten 917.296 Fluggäste den Albrecht Dürer Airport Nürnberg 2020 für ihre Geschäfts- und Urlaubsreisen oder um ihre Familien sowie Verwandten zu besuchen. Das Minus von 77,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist Folge der pandemiebedingten Einschränkungen, die zeitweise zur kompletten Einstellung...

Panorama
Flughafen München.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Passagierverkehr in Nürnberg kam fast zum Erliegen
Flughafen München erwartet über Weihnachten 200.000 Gäste

MÜNCHEN/NÜRNBERG (dpa/lby) - Mitten in der Corona-Pandemie starten viele Menschen per Flugzeug Richtung Süden: Mehr als 4000 Flüge sind nach Angaben des Münchner Flughafens für die gesamte corona-bedingt verlängerte Ferienzeit vom 18. Dezember bis 10. Januar angemeldet. «Für den Zeitraum erwarten wir etwa 200 000 Passagiere am Flughafen», sagte ein Flughafensprecher. Im vergangenen Jahr seien es allerdings allein an einem Tag rund 120 000 Fluggäste gewesen. In den kürzeren Weihnachtsferien des...

Panorama
Kuchl im Salzburger Land.  | Foto:  © Fabian Ernst/stock.adobe.com

Ein- und Ausreise von/nach Kuchl verboten
Erster Ort in Österreich wieder unter Quarantäne

SALZBURG (dpa) - In Österreich wird der Ort Kuchl im Salzburger Land an der bayerischen Grenze wegen der Corona-Neuinfektionen unter Quarantäne gestellt. Die Ein- und Ausreise aus der Gemeinde mit rund 6.600 Einwohnern sei bis auf einige Ausnahmen ab Samstag bis zum 1. November nicht mehr erlaubt, sagte Salzburgs Landeschef Wilfried Haslauer am Donnerstag. «Die Situation läuft völlig aus dem Ruder», sagte der ÖVP-Politiker über die Lage im Ort, der nur etwa 20 Kilometer von Berchtesgaden...

Freizeit & Sport
Im Landeanflug auf Rhodos: Auf milde Temperaturen und viel Kultur dürfen sich kurzentschlossene Griechenland-Reisende freuen.  | Foto: Christian Albrecht / Airport Nürnberg

Den Sommer verlängern
Flugziele ohne Reisewarnung ab Nürnberg

NÜRNBERG (pm/nf) - Auch in Zeiten der Pandemie gibt es zahlreiche Nonstop-Flugziele ab Nürnberg, für die keine Reisewarnungen ausgesprochen wurden bzw. die aktuell nicht als Risikogebiet eingestuft sind. Ebenso gibt es Ziele, die bereits wieder von diesen Listen gestrichen wurden. Für diese gilt nach der Rückreise keine Quarantänepflicht. Eine gute Gelegenheit, den Sommer zu verlängern! Auf milde Temperaturen und viel Kultur dürfen sich kurzentschlossene Griechenland-Reisende freuen. So werden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.