Vogelschutz

Beiträge zum Thema Vogelschutz

Lokales
Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit, markiert die vom LBV ausgezeichnete "Vogelfreundliche Glasfläche" mit einem entsprechenden Aufkleber. | Foto: Nicola A. Mögel / Stadt Nürnberg

Umweltamt
Vögel vor Glasflächen schützen

NÜRNBERG – In Nürnberg haben zahlreiche Vögel, die sich an die urbane Umgebung anpassen konnten, ihren Lebensraum. Tatsächlich kollidieren jedoch jährlich mehr als fünf bis zehn Prozent der heimischen Vögel mit Fenstern und Glasfassaden, die sie nicht als Hindernis wahrnehmen. Zum Schutz der Vögel können Glasfassaden entsprechend ausgerüstet werden. In Zusammenarbeit mit den für das Gebäudemanagement verantwortlichen Zentralen Diensten der Stadt Nürnberg, konnte das Umweltamt hierfür die...

Panorama
Ein Gänsesäger-Weibchen schwimmt mit ihren Küken auf dem Eisbach im Englischen Garten.  | Foto: Peter Kneffel/dpa/Archivbild

Mangelnde wissenschaftliche Aussagekraft
LBV zum Gänsesäger: Hohe Zahl der Abschüsse sofort stoppen

HILPOLTSTEIN (dpa/lby) - Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) fordert ein Ende der Jagd auf den Entenvogel Gänsesäger. Gleichzeitig werde man aus einer Arbeitsgruppe zum Gänsesäger aussteigen, kündigte der LBV am Dienstag im mittelfränkischen Hilpoltstein (Landkreis Roth) mit. Der Verein kritisiert die mangelnde wissenschaftliche Aussagekraft der Ergebnisse, die die Arbeitsgruppe bisher vorgelegt habe. Die Arbeitsgruppe zum Gänsesäger wurde 2019 gegründet und besteht aus Vertretern aus...

Panorama
Bavarias erster Ausflug in Freiheit.  | Foto:  Richard Straub/LBV
Video 2 Bilder

Umstellung auf bleifreie Munition in Bayern
Für Wally und Bavaria: Jagd ohne Blei!

HILPOLTSTEIN/BERCHTESGADEN  (pm/nf) – Das vom LBV initiierte Auswilderungsprojekt von Bartgeiern im Nationalpark Berchtesgaden hat bisher einen erfolgreichen Verlauf genommen. Seit ihren Jungfernflügen am 8. und 12. Juli 2021 sind die beiden Bartgeierweibchen Bavaria und Wally wieder Teil der faszinierenden Natur in den bayerischen Alpen. „Als Artenschützer freut es uns, dass das öffentliche Interesse an diesem Projekt so groß ist und die Begeisterung für diese majestätische Vogelart weiter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.