Zusammenarbeit

Beiträge zum Thema Zusammenarbeit

Panorama
Die Münchner Sicherheitskonferenz soll wieder einen starken transatlantischen Pfeiler haben, verspricht Konferenzleiter Heusgen. | Foto: © Kay Nietfeld/dpa (Archivbild)

Sicherheit
Schlägt die „Stunde Europas“?

MÜNCHEN / BERLIN (dpa/mue) - Der anhaltende Ukraine-Krieg, ein schwer berechenbarer US-Präsident Donald Trump, Spannungen mit China: Der Umgang Europas mit diesen und anderen Herausforderungen wird ein Schwerpunkt der Münchner Sicherheitskonferenz vom 14. bis 16. Februar. «In München soll die Stunde Europas schlagen», sagte Konferenzleiter Christoph Heusgen der Deutschen Presse-Agentur. Die EU wird mit Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ratspräsident António Costa,...

Panorama
Tschechien und Bayern wollen ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Rettungsdienst, Feuerwehr und Tourismus ausbauen. | Foto: Ute Wessels/dpa

Aus Nachbarn werden Freunde
Bayern und Tschechien wollen enger zusammenarbeiten

CHAM (dpa/lby) - Bayern und Tschechien wollen ihre Kooperation bei Rettungsdienst, Feuerwehr und Tourismus intensivieren. Beim Grenzlandkongress in Cham bekräftigten der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und der tschechische Ministerpräsident Petr Fiala die Freundschaft und den Austausch beider Länder. Künftig wollen sich die beiden Politiker jährlich treffen, kündigte Söder an. Im Frühjahr 2023 waren sie bereits in Regensburg zusammengekommen. Zu den Themen Rettungsdienst,...

Panorama
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne).
Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa

„Natürlicher Partner Deutschlands“
Baerbock will mit Indien kooperieren

BERLIN (dpa/mue) - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock will angesichts des russischen Kriegs gegen die Ukraine und des immer aggressiveren Auftreten Chinas die Zusammenarbeit mit Indien weiter vertiefen. Im Zentrum ihrer Gespräche würden «die dringendsten Aufgaben unserer Zeit stehen – die Eindämmung der Klimakrise und die Wahrung unserer auf Regeln basierenden internationalen Ordnung», teilte die Grünen-Politikerin vor dem Abflug zu einem zweitägigen Antrittsbesuch in der...

Panorama
Symbolfoto: Moritz Frankenberg/dpa

Mit verbündeten Spezialkräften
Bundeswehr baut Zusammenarbeit aus

SCHWIELOWSEE (dpa/mue) - Die Bundeswehr baut die Zusammenarbeit ihrer Spezialkräfte mit den Nato-Verbündeten weiter aus. In Deutschland wurde dazu eine Zentrale zur Führung von Spezialkräften mehrerer Staaten eingerichtet («Special Operations Component Command/SOCC»), sagte Flottillenadmiral Stephan Plath der Deutschen Presse-Agentur. An einer ersten Übung waren 16 Nationen beteiligt gewesen. Plath, ein ausgebildeter Kampfschwimmer, ist seit Oktober vergangenen Jahres Direktor Spezialkräfte der...

Lokales
Weiterhin Partner: Dr. Christoph Fischer (Generalsekretär des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands), Klaus Sarsky (Leiter Olympiastützpunkt Bayern), Prof. Dr. Joachim Hornegger (FAU-Präsident), Prof. Dr. Niels Oberbeck (Präsident der TH Nürnberg) und Mathias Meyer (Geschäftsführer Studentenwerk Erlangen-Nürnberg / v.l.n.r.).
Foto: FAU / Erich Malter
2 Bilder

Ideale Studienbedingungen an FAU und TH Nürnberg
Echte Partner des Spitzensports!

ERLANGEN / NÜRNBERG (pm/mue) - Sportliche Höchstleistungen verlangen von Athletinnen und Athleten intensiven Einsatz. Die Vereinbarkeit von sportlichen Zielen und einem erfolgreichen Studium ist daher eine echte Herausforderung. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (TH Nürnberg) helfen Spitzensportlerinnen und -sportlern dabei: Die FAU hat jetzt ihre Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband...

Panorama

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Zusammenarbeit von Bayerischer Polizei mit Bundeswehr im Terrorfall unbedingt notwendig

REGION (pm/nf) - Die Bayerische Polizei wird im Februar nächsten Jahres neben den Polizeien von drei anderen Bundesländern eine gemeinsame Stabsübung mit der Bundeswehr durchführen. Darauf haben sich Bundesinnenministerium, Bundesverteidigungsministerium und die Länder heute verständigt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zeigte sich sehr erfreut darüber, dass seiner Forderung nach solchen Übungen für extreme Terrorlagen jetzt endlich nachgekommen wird. Herrmann wies darauf hin, dass die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.