Porsche Panamera
Vorsprung nochmals ausgebaut
(aum/mue) - Die Idee einer Porsche-Limousine hatte es schon lange gegeben, doch den Ausschlag gab der frühere Porsche-Chef Wendelin Wiedeking: Mit dem im April 2009 in Shanghai lancierten Panamera, einer viertürigen Oberklasse-Limousine, wollte er an den durchschlagenden Erfolg des Geländewagens Cayenne anknüpfen.
Dass er damit nicht ganz danebenlag, das dokumentiert die nunmehr dritte Auflage. Bei deren Entwicklung ist Porsche in vielen Punkten evolutionär vorgegangen. Das gilt schon für die Form: Es bleibt bei einer eleganten Fließheck-Limousine, mit etwas schärfer konturierter Seitenverglasung, rahmenloser Hecktüre und einer trotz großer V6- und V8-Motoren besonders flachen Frontpartie.
Aus den Motoren hat Porsche ein Maximum an Effizienz und Leistung herausgeholt; der 4,0-Liter-V8 arbeitet mit deutlich höheren Einspritzdrücken, der Zylinderkopf ist mit großen Luftkanälen für kommende Vorschriften gerüstet und für Sekundäreinspritzung vorbereitet. Die Mess-Sensorik arbeitet nochmals exakter. Auch der in seinen Grundzügen mit jenem des 911 baugleiche, jedoch hier mit einem E-Motor ausgerüstete Doppelkupplungs-Automat von ZF wurde weiterentwickelt, der Ölvorrat vergrößert. Die Plug-in-Hybride sollen bis zu 90 Kilometer weit elektrisch fahren können – bei verhaltener Fahrweise.
Neue Dimension
Neben dem Antrieb haben sich die Entwickler auch das Fahrwerk gründlich vorgenommen. Das Zweikammer-Luftfeder-Fahrwerk mit Zweiventil-Dämpfern bietet jetzt eine deutlich größere Spreizung der Charakteristika; Porsche spricht von einer „neuen Dimension“. Ziel war nicht die vollständige Entkopplung, sondern präzise Rückmeldung an den Fahrer bei gleichzeitig hohem Komfort.
Zum Marktstart gibt es drei Varianten: Das Panamera-Einstiegsmodell mit Hinterradantrieb, 2,9-Liter-V6-Turbo und 260 kW/353 PS (0-100 km/h in 5,3 s, Vmax 272 km/h), den gleich starken Panamera 4 mit Allradantrieb (0-100 km/h in 5,0 s, Vmax 272 km/h) sowie den Panamera Turbo E-Hybrid mit 4,0-Liter-V8 und einer Systemleistung von 500 kW/680 PS (0-100 km/h in 3,2 s, Vmax 315 km/h). Weitere Varianten sollen hinzukommen.
Autor:Redaktion MarktSpiegel aus Nürnberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.