Bilder über Diabetes

Liv Komossa Siegerbild Platz 1 | Foto: CJD Bayern
4Bilder

REGION - Der Wettbewerb „Bilder erzählen meine Krankheit“ hat junge Diabetiker eingeladen, kreativ über ihren Alltag mit der chronischen Stoffwechselerkrankung zu berichten. Anlässlich des Deutschen Diabetiker Tages in Nürnberg wurden die Wettbewerbssieger ausgezeichnet.

Als Schirmherrin des Wettbewerbes „Bilder erzählen meine Krankheit“ ehrte die bayerische Landtagspräsidentin Barbara Stamm die Sieger. Dabei betonte sie die Bedeutung des Wettbewerbes für Kinder und Jugendliche mit Diabetes: „Wenn sie malen dann kommen die Empfindungen durch: mit Farben, mit Konturen, mit Linien, mit Strichen. Und am Ende bleiben Gefühle in den Bildern bewahrt – für die Kinder selbst, aber auch für uns. Denn es liegt ja an uns, ob wir in diesen Bildern etwas sehen. Wenn wir es tun, verstehen wir die jungen Menschen, die sie gemalt haben, bestimmt viel besser.“

Die Jury war einhellig der Meinung, dass dem farbenfrohen Werk der zehnjährigen Augsburgerin Liv Komossa der erste Platz gebührt. Platz zwei ging an den zehnjährigen Michael Votz aus Ramsau im Berchtesgadener Land. Den dritten Rang teilen sich Olivia Leß (16) und Lisa Beyna (13). Belohnt wurde ihre Kreativität mit einem einwöchigen Diabetes-Camp, mit einem tollen Skiwochenende in den Alpen, mit einer Nintendo-Spielkonsole und einem Profi-Skateboard. Außerdem wurden noch zahlreiche weitere schöne Preise vergeben.

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Wettbewerb so viele junge Diabetiker anregen konnten, sich auf künstlerische Weise mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen und so auf einer anderen Ebene über den Diabetes nachzudenken“, erklärt Dr. Gerd Schauerte vom CJD Berchtesgaden -Diabeteszentrum. Gemeinsam mit dem Diabetikerbund Bayern veranstaltete das Zentrum des Christlichen Jugenddorfwerks Deutschlands (CJD e.V.) den Wettbewerb, zu dem Diabetiker im Alter zwischen 6 und 18 Jahren eine Zeichnung, ein Bild, ein Collage oder auch ein Foto und ein Video einreichen konnten. Die schönsten Einsendungen zu dem Wettbewerb wurden beim Deutschen Diabetiker Tag in Nürnberg ausgestellt und von einigen tausend Besuchern bewundert.

„Die jungen Künstler zeigen uns mit ihren tollen Werken, in welchen Bereichen sie durch ihren Diabetes belastet sind und wo sie keine Probleme haben“, erklärt Bernd Franz, Vorstandsvorsitzender des Diabetikerbund Bayern. „Für uns als Selbsthilfeorganisation sind dies wichtige Informationen, die uns helfen, unsere Arbeit an diesen Bedürfnissen auszurichten.“

Unterstützt wurde der Wettbewerb von Novo Nordisk im Rahmen des Patientenprogrammes „Changing Diabetes ® - Diabetes verändern“, das Betroffene im Umgang mit den vielfältigen Herausforderungen rund um die chronische Erkrankung fördert.

Quelle: CJD Bayern Berchtesgaden

Liv Komossa Siegerbild Platz 1 | Foto: CJD Bayern
Olivia-Less Barbara-Stamm | Foto: CJD Bayern
Olivia-Less Barbara-Stamm | Foto: CJD Bayern
Stamm mit Siegerbild | Foto: CJD Bayern
Autor:

MarktSpiegel Online aus Nürnberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.