Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Trotz Fachkräftemangel wird die Arbeitslosigkeit vermutlich in Deutschland weiter steigen. | Foto: baranq-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Arbeitsmarkt in Deutschland
Aktuelle Prognosen verheißen für 2024 und 2025 nichts Gutes

NÜRNBERG (dpa/vs) - Die Arbeitslosigkeit wird steigen, die Beschäftigung kaum noch: ein Szenario, das Arbeitsmarktexperten nicht gerne verkünden: Damit muss Deutschland 2024 und 2025 rechnen. Dunkle Wolken am deutschen Arbeitsmarkt: Die Forscher des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeichnen ein düsteres Bild für die nähere Zukunft. Die Arbeitslosigkeit werde im Jahresschnitt im laufenden Jahr und auch im nächsten Jahr steigen. Die Beschäftigung steige nur noch leicht -...

Das Dorf Palamas in Griechenland wurde 2023 schwer von Sturmtief «Daniel» getroffen.  | Foto: Yorgos Karahalis/dpa (Archivbild)

Katastrophenhilfe für Flutopfer
Rund eine Milliarde Euro: Diese EU-Länder profitieren

BRÜSSEL (dpa) - Rund eine Milliarde Euro genehmigt Brüssel als Katastrophenhilfe für Schäden, die vergangenes Jahr entstanden sind. Fünf EU-Länder profitieren von dem Geld, darunter zwei große. Nach schweren Überschwemmungen im vergangenen Jahr bekommen fünf betroffene Länder insgesamt mehr als eine Milliarde Euro EU-Katastrophenhilfe. Die EU-Staaten genehmigten die Entscheidung in Brüssel, das Geld soll aus dem Solidaritätsfonds der Europäischen Union kommen. Neben Frankreich und Italien...

Das Deutschlandticket wird 2025 teurer. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Archivbild)

Neuer Preis für D-Ticket steht fest
Ist die Finanzierung gesichert, oder müssen Reisende erneut bangen?

BERLIN/DÜSSELDORF (dpa) - Vom kommenden Jahr an müssen Inhaber des Deutschlandtickets tiefer in die Tasche greifen. Das Abo soll damit attraktiv bleiben und die Finanzierung auf solidere Füße gestellt werden, wie es heißt. Das Deutschlandticket soll vom kommenden Jahr an 58 Euro pro Monat kosten. Die Verkehrsminister der Länder verständigten sich auf eine Erhöhung um 9 Euro ab dem 1. Januar 2025, wie NRW-Ressortchef Oliver Krischer der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. «Die Einigung auf der...

Das beliebteste Reiseland der Deutschen war in diesem Sommer die Türkei. | Foto: Emrah Gurel/AP/dpa (Archivfoto)
2 Bilder

Ist Ihr Urlaubsland auch dabei?
Hier verbringen Deutsche ihre Freizeit am liebsten

BERLIN (dpa/vs) - Der Reise-Boom hält an. Im Sommer verzeichneten die größten Veranstalter Buchungszahlen auf Vor-Corona-Niveau. Doch wohin verreisen Deutsche im In- und Ausland am  liebsten? - Jetzt gibt es aktuelle Zahlen. Wer in diesem Sommer einen Urlaub bei Dertour buchte, reiste vor allem in die Türkei. «Jeder Fünfte hat sich für das beliebte Urlaubsland entschieden», sagte Produktchef Sven Schikarsky. Bei Familien sei es sogar fast jede dritte gewesen. Der Branchenzweite profitierte von...

Autos aus China verkaufen sich in Deutschland nur schleppend. Viele sorgen sich um den Datenschutz.  | Foto: Lars Penning/dpa

China-Autos und der Datenschutz
Werden deutsche Autofahrer zur leichten Hacker-Beute?

HANNOVER (dpa) - Neue Automarken aus China drängen nach Europa - bisher mit bescheidenem Erfolg. Das liegt laut einer Studie auch an Sorgen beim Datenschutz. Experten sehen darin eine Chance für VW & Co. Sorgen um den Datenschutz könnte laut einer Studie die neuen Automarken aus China ausbremsen. Für jeden dritten Autofahrer ist der Schutz des Fahrzeugs vor Hacker-Angriffen inzwischen ein wichtiges Kriterium beim Neuwagenkauf, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Centers of...

Sophia Loren wird 90.  | Foto: Lapresse/LaPresse via ZUMA Press/dpa (Archivfoto)
3 Bilder

Das verrückte Leben einer echten Diva
Heute feiert Sophia Loren ihren 90. Geburtstag

ROM (dpa/vs) - Sie ist eine der ganz Großen aus der großen Zeit des Kinos. Am heutigen Tag, 20. September, wird die italienische Filmlegende 90. Geplant ist ein Familientreffen in Rom. Aber ganz genau weiß die alte Dame das noch nicht. Von Christoph Sator, dpa Als Sophia Loren 1962 ihren ersten Oscar gewann, lag sie im Bett. War trotz Nominierung in Rom geblieben, weil in Hollywood noch nie eine Ausländerin in einem ausländischen Film den Preis für die beste Hauptrolle bekommen hatte. Zudem war...

Die Tabakerhitzer-Elektrogeräte der Marken Glo von British American Tobacco (BAT), Iqos von Philip Morris und Ploom von Japan Tobacco International (JTI) mit den dazugehörigen Tabakstick-Marken liegen auf der Verkaufstheke eines Geschäfts. | Foto: Wolf von Dewitz / dpa (Symbolbild)
4 Bilder

Tabakkonzerne mit neuen Produkten
Perfekte Tarnung? - Wenn Gesundheitsfeinde zu Genussfreunden werden

DORTMUND (dpa) - «Deutschland, hör auf zu rauchen»: Das sagt ausgerechnet ein Tabakkonzern. Er erklärt das Zigarettengeschäft zum Auslaufmodell und stellt neue Produkte ins Schaufenster. Aber sind die besser? Von Wolf von Dewitz, dpa Große Tabakkonzerne nehmen Alternativen zur Zigarette in den Fokus, um auch künftig gute Geschäfte zu machen. So will der «Marlboro»-Hersteller Philip Morris International (PMI) bis 2030 «ein weitgehend rauchfreies Unternehmen sein». «Lucky Strike»-Fabrikant...

Mit vielen Maßnahmen lässt sich laut einer Studie bis 2035 unter den 55- bis 70-Jährigen enorme Arbeitskraft gewinnen. | Foto: picture alliance / dpa (Symbolbild)

Wie begeistert man Menschen, länger zu arbeiten?
Studie fordert einen Kraftakt zur Rettung der deutschen Wirtschaft

REGION (dpa) - Mit einem Kraftakt könnte es einem Modell zufolge bis 2035 gelingen, rund 1,5 Millionen 55- bis 70-Jährige für den Arbeitsmarkt zu gewinnen. In Personalnot-Zeiten eine enorme Zahl. Mit umfangreichen Maßnahmen lassen sich einer Studie zufolge bis 2035 unter den 55- bis 70-Jährigen Arbeitskräfte im Umfang von 1,36 Millionen Vollzeitbeschäftigten gewinnen. Das entspreche umgerechnet etwa 1,5 Millionen älteren Personen, berichtete Arbeitsmarktexperte Eric Thode von der Bertelsmann...

Seit der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice fest etabliert.  | Foto: Fabian Strauch/dpa (Archivfoto)

Neue Sehnsucht nach den Büro-Kollegen?
Aktuelle Daten zum Homeoffice und anderen Arbeitszeitmodellen

FRANKFURT/MAIN (dpa/vs) - Fünf Tage pro Woche in der Firma - mit dem Homeoffice ist das für viele Bürobeschäftigte vorbei. Eine neue Umfrage sieht in Metropolen wieder mehr Anwesenheit. Es gibt aber Unterschiede nach Branchen und auch Hinweise, dass ein Trend die Arbeitswelt von "morgen" zunehmend bestimmen könnte. Bürobeschäftigte in deutschen Metropolen fahren einer Umfrage zufolge wieder öfter zur Arbeit ins Unternehmen. Angestellte in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf...

Die Innenstädte in Deutschland werden zunehmend als langweilig wahrgenommen.  | Foto: Peter Kneffel/dpa (Symbolfoto)
3 Bilder

Null Bock auf Einkaufsbummel?
Warum es die großen Städte in Deutschland besonders hart trifft

BERLIN/KÖLN (dpa/vs) - Schlechte Konsumstimmung, magere Umsätze: Auch 2024 bringt für den stationären Handel nicht den erhoffen Umschwung. Viele Menschen sind von den Innenstädten zunehmend gelangweilt. Doch es gibt auch einige kleine Lichtblicke Von Christian Rothenberg, dpa Viele Verbraucher in Deutschland erledigen ihre Einkäufe überwiegend in Klein- und Mittelstädten. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov für den Standortmonitor des Handelsverbandes...

Katy Perry bringt ihr siebtes Album heraus. | Foto: Chris Pizzello/Invision/AP

Katy Perry wagt ein Comeback
Bedient die Sängerin in DIESEM Video primitivste Männerträume?

BERLIN (dpa/vs) Mit ihrem neuen Album versucht Katy Perry an frühere Erfolge anzuknüpfen. Dabei scheint sie zu vergessen, dass sich die Zeiten (nicht nur) für weibliche Popstars geändert haben. Das zugehörige Video als geile Bilderfolge zur Erfüllung primitivster Männerträume. Von Lisa Forster, dpa Katy Perry hat gerade nicht die beste Zeit. Kürzlich hat die 39-Jährige die erste Single ihres neuen Albums herausgebracht und dafür viel Kritik geerntet. «Woman's World» ist als feministische Hymne...

Bis zu diesem Büroalltag wird es wohl noch eine Zeit dauern. Trotzdem wird KI jetzt bereits in fast der Hälfte aller deutschen Unternehmen eingesetzt. | Foto: phonlamaiphoto-stock.adobe.com (Symbolbild)

KI überschwemmt Unternehmen
Sind deutsche Arbeitnehmer fit für die Zukunft?

FRANKFURT (dpa) - Künstliche Intelligenz (KI) hat in den Arbeitsalltag vieler Unternehmen in Deutschland bereits Einzug gehalten - und wird von deren Beschäftigten nach einer Umfrage mehrheitlich als hilfreich gesehen. So gaben bei der Umfrage im Auftrag der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC fast vier von zehn Berufstätigen (38 Prozent) an, sogenannte generative KI-Anwendungen im Job zu nutzen. Aufseiten der Unternehmen setzen demnach bereits 45 Prozent auf Tools wie etwa ChatGPT, DeepL oder...

Der Bergsteiger Reinhold Messner sitzt an seinem Schloss Juval auf einer Bank. | Foto: Christoph Sator/dpa

Bergsteiger-Legende feiert 80. Geburtstag
Reinhold Messner: viele Erinnerungen, viel Marketing und ein wenig Philosophie

MERAN (dpa/vs) - Als erster Mensch auf allen Achttausendern wurde er zum wohl bekanntesten Bergsteiger der Welt - und sogar Teil der Popkultur. Auch wenn es sich Reinhold Messner selbst und anderen nicht leicht macht. Heute feiert die Legende 80. Geburtstag. Von Christoph Sator, dpaMehr als einmal im Leben glaubte Reinhold Messner nicht mehr daran, alt zu werden. Am schlimmsten war es 1970 am Nanga Parbat, dem «Schicksalsberg der Deutschen». Beim Abstieg von dem Achttausender im Himalaya kam...

Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Noch halten sich Wüst, Söder und Merz alle Optionen offen. | Foto: Kai Osthoff/dpa

Kanzlerkandidat der Union
Wiederholt sich das Politik-Theater wie vor der letzten Bundestagswahl?

BERLIN (dpa) - Wer wird Kanzlerkandidat der Union? CDU-Chef Merz will gerne, aber CSU-Chef Söder bringt sich immer wieder selbst ins Spiel. Ein Dritter im Spiel mahnt Geschlossenheit an. Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) nimmt den CSU-Vorsitzenden Markus Söder für die Geschlossenheit der Union in der Frage der Kanzlerkandidatur in die Pflicht. «Er weiß sehr genau, dass es wichtig ist, dass wir jetzt als Union gemeinsam uns so aufstellen, dass die Menschen so schnell es...

Viele Männer würden gerne für ihr Kind nach der Geburt eine zusätzliche bezahlte Auszeit nehmen. | Foto: Syda Productions-stock.adobe.com (Symbolbild)

Streit um die Vaterauszeit
Sollen Arbeitgeber diese Freistellung für die Familie bezahlen?

BERLIN (dpa) - Eine knappe Mehrheit der Deutschen befürwortet laut einer Umfrage eine vom Arbeitgeber bezahlte zusätzliche Familienauszeit nach der Geburt eines Kindes. In der repräsentativen Umfrage des Instituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur gaben 51 Prozent der Befragten an, dass sie es «voll und ganz» oder «eher» befürworten, wenn Arbeitgeber die Kosten für eine zweiwöchige Freistellung von zumeist männlichen Arbeitnehmern zur Betreuung eines neugeborenen Kindes übernehmen...

Die Versuchskaninchen der Kinder. | Foto: Willi Weber/Joyn/dpa

Promi-Quälen nach Kinderart
Am 17. September startet ein neues Fernsehformat auf ProSieben

UNTERFÖHRING (dpa/vs) - Eine Achtjährige gab den Anstoß für ein neues Show-Format aus Deutschland: Kinder denken sich eine Idee für eine Sendung aus. Ein Star muss das dann umsetzen - das Ergebnis läuft zur besten Sendezeit. Und das sei schon vorab verraten: Die Prüfungen sind alles andere als ein Zuckerschlecken. Von Christof Bock, dpa Der Einfall für die ganz neue Primetime-Show auf ProSieben ist einem achtjährigen Mädchen zu verdanken. Die Tochter eines Fernsehproduzenten inspirierte ihren...

Innenministerin Faeser will mit den Kontrollen illegale Migration eindämmen. | Foto: Roberto Pfeil/dpa (Symbolbild)
3 Bilder

Mehr Kontrollen an deutschen Grenzen
Harte Monate für illegale Migranten und Krimininelle

BERLIN (dpa) - Deutschland hat seine bereits laufenden Grenzkontrollen im Osten und Süden des Landes wie angekündigt auf die Landgrenze im Westen ausgeweitet. Jetzt kontrollieren Beamte an den Grenzen zu Belgien, Luxemburg und den Niederlanden, wie die Bundespolizei bestätigte und Reporter der Deutschen Presse-Agentur beobachteten. Im Laufe des heutigen Tages sollen auch Kontrollen im Norden an der Grenze zu Dänemark eingerichtet werden. Die zusätzlichen Kontrollen sollen zunächst sechs Monate...

Symbolfoto: © Peter Kneffel/dpa

Syrer in U-Haft
Anschlag auf Bundeswehrsoldaten geplant!

HOF/MÜNCHEN (dpa/mue) - Ermittler in Bayern haben einen 27 Jahre alten Syrer wegen Anschlagsplänen auf Bundeswehrsoldaten in Oberfranken festgenommen. Man gehe davon aus, dass der Mann mit zwei Macheten möglichst viele Soldaten in deren Mittagspause in der Innenstadt von Hof habe töten wollen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München mit. Die entsprechenden Waffen hatte der Verdächtige demnach schon gekauft. Die Ermittler gehen weiter davon aus, dass der 27-Jährige Anhänger einer...

Foto: © Kay Nietfeld/dpa

Fallzahlen steigen
Lindner gegen telefonische Krankschreibung

BERLIN (dpa/mue) - FDP-Chef Christian Lindner plädiert für die Abschaffung der telefonischen Krankschreibung. «Man wird für die Krankmeldung zukünftig wieder zum Arzt gehen müssen und das nicht einfach nur telefonisch erledigen können», sagte der Finanzminister auf einer Veranstaltung des Verbands der chemischen Industrie (VCI) in Berlin. Er wolle niemandem vorwerfen, die Regelung auszunutzen. Es gebe aber leider «eine Korrelation zwischen dem jährlichen Krankenstand in Deutschland und der...

Von Montag an soll an allen deutschen Landgrenzen kontrolliert werden. | Foto: Peter Kneffel/dpa (Symbolfoto)

Zurückweisungen an deutschen Grenzen
Das sagt die Mehrheit zu Kontrollen, illegaler Migration und Abschiebungen

BERLIN (dpa/vs) - Ob Grenzrückweisungen, Grenzkontrollen oder Abschiebungen von Ausreisepflichtigen - die meisten Menschen in Deutschland haben laut einer aktuellen Umfrage eine eindeutige Meinung dazu. Unabhängig von europarechtlichen Vorgaben plädiert eine überwältigende Mehrheit der Deutschen für ein strikteres Vorgehen an den deutschen Grenzen. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur. Dabei zeigt...

Auch in Teilen Deutschlands muss in den nächsten Tagen mit Hochwasser gerechnet werden. | Foto: Thaut Images-stock.adobe.com (Symbolfoto)

Dieses Wochenende wird richtig ungemütlich
Hier müssen Sie mit Dauerregen, Hochwasser und Schnee rechnen

MÜNCHEN/OFFENBACH (dpa/vs) - Dieses Wochenende wird in Deutschland und einigen angrenzenden Ländern richtig ungemütlich. In manchen Gegenden besteht sogar Lebensgefahr. Das sind die aktuelle Prognosen. Dauerregen, Schnee und mögliche Hochwasser: Meteorologen blicken besorgt aufs Wetter der kommenden Tage. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagte «eine bis Sonntagfrüh anhaltende Dauerregensituation am Alpenrand» mit teils Unwettern voraus, verbreitet mit Mengen zwischen 40 bis 60 Litern pro...

Die Reaktionen auf die neue Statue sind gespalten. | Foto: -/Antrim And Newtownabbey Borough/PA Media/dpa

Das soll Queen Elizabeth II. sein?
Statue entfacht hitzige Diskussionen nicht nur im Internet

ANTRIM (dpa) - Perfektes Abbild oder keinerlei Ähnlichkeit? Zum zweiten Todestag von Queen Elizabeth II. stellt ein Bezirk in Nordirland eine lebensgroße Statue der Monarchin auf. Doch nicht jeder ist begeistert. Eine neue Bronzestatue der verstorbenen britischen Königin Elizabeth II. sorgt in Nordirland für Diskussionen. Die lebensgroße Skulptur war am Wochenende, kurz vor dem zweiten Todestag der langjährigen Monarchin, auf dem Gelände von Schloss Antrim enthüllt worden. Doch Kritiker halten...

Caterina Valente ist gestorben.  | Foto: Wöstmann/dpa (Archivbild)
4 Bilder

Trauer um Caterina Valente
Multitalent mit ansteckendem Optimismus hat vielen Menschen Mut gemacht

LUGANO (dpa) - Als wandelbare Entertainerin brachte Caterina Valente exotisches Flair in die Wirtschaftswunderjahre. Zuletzt war Facebook ihr Metier, mit über 90 Jahren postete sie Erinnerungen an glorreiche Zeiten. Von Christiane Oelrich, dpa Als es in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg noch ums Ärmelhochkrempeln und den Wiederaufbau ging, brachte Caterina Valente den Flair der großen weiten Welt ins enge Wohnzimmer: Die italienische Sängerin mit französischem Pass sang von Paris, Honolulu und...

Symbolfoto: © Oliver Berg/dpa

Stromerzeugung
Förderpläne für neue Kraftwerke

BERLIN (dpa/mue) - Das Bundeswirtschaftsministerium treibt Pläne zur staatlichen Förderung neuer Gaskraftwerke und zur Modernisierung bestehender Anlagen voran. Die Kraftwerke sollen künftig einspringen, wenn der Strombedarf durch erneuerbare Energien nicht zu decken ist. Außerdem soll die Umstellung auf klimafreundlicheren Wasserstoff gefördert werden.Zu den Eckpunkten für das neue Kraftwerkssicherheitsgesetz können Fachleute, Verbände oder Unternehmen nun binnen sechs Wochen Stellung nehmen....

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.