Bayern - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Symbolfoto: © Robert Michael/dpa

Mangelnde Wartung
Bauindustrie pocht auf Brückensanierung!

BERLIN (dpa/mue) - Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie pocht nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in Dresden darauf, der Sanierung von Brücken in Deutschland oberste Priorität einzuräumen. «Der Brückeneinsturz von Dresden ist dramatisch und tragisch zugleich, man kann von sehr großem Glück sprechen, dass keine Menschen zu Schaden kamen», sagte Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. «Der Vorfall zeigt eindrücklich, wie hochsensibel unsere...

Symbolfoto: © Daniel Karmann/dpa

Qualitätsmängel
Prozess wegen Schutzmasken-Betrug

NÜRNBERG (dpa/lby/mue) - Wegen Vorwürfen im Zusammenhang mit dem Verkauf von rund zwei Millionen Corona-Schutzmasken an den Freistaat Bayern müssen sich zwei Männer vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten. Die Anklage der Staatsanwaltschaft lautet auf Betrug und versuchten Betrug. Die Männer aus dem Raum Neumarkt sollen in der Hochphase der Corona-Pandemie in großem Stil Schutzmasken aus China beschafft und sie an das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) weiter...

Die Zahl der Insolvenzen steigt auch im August weiter. | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Symbolbild)

Geht Deutschlands Wirtschaft "vor die Hunde?"
Pleitewelle reißt immer mehr Unternehmen mit

WIESBADEN (dpa) - Die Pleitewelle reißt weitere Unternehmen mit. Auch im August mussten deutlich mehr Eigner den Weg zum Insolvenzgericht antreten als ein Jahr zuvor. In Deutschland haben auch im August wieder deutlich mehr Firmen eine Insolvenz angemeldet als ein Jahr zuvor. Nach vorläufigen Zahlen wurden 10,7 Prozent mehr Verfahren bei den Gerichten angemeldet als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Im laufenden Jahr hat es bislang nur im Juni einen Zuwachs unter zehn...

Aktuell werden immer mehr Katzen an der Leine durch Großstadtstraßen geführt. | Foto: Paul Zinken / dpa (Archivbild)

Trend: Katzen an der Leine und im Rucksack
"Soziale Medien": Massen-Likes für Tierquäler?

BERLIN (dpa/vs) - Viel Aufmerksamkeit ist Katzenbesitzern sicher, wenn sie mit ihrem Tier an der Leine durch die Straßen schlendern. Viele Menschen mögen das als süß empfinden. Doch ist es auch für den Stubentiger ein Genuss? Von Annett Stein, dpa Von Influencern generierte Trends machen allzu oft auch vor Tieren nicht halt. Aktuell zum Beispiel werden immer mehr Katzen an der Leine durch Großstadtstraßen geführt - oder in einen Rucksack gesteckt und so zu langen Ausflügen oder gar in ferne...

Symbolfoto: © Christoph Meyer/dpa

Preise
Aldi kämpft gegen britische Supermarktketten

LONDON (dpa/mue) - Der Discounter Aldi liefert sich weiter einen heftigen Preiskampf mit etablierten britischen Supermarktketten. Wie Aldi UK mitteilte, erzielte der deutsche Lebensmittel-Discounter im vergangenen Jahr einen Rekordumsatz von 17,9 Milliarden Pfund (etwa 21,2 Mrd Euro) - das ist ein Plus von 16 Prozent im Vergleich zu 2022. Die Gewinne vor Abzug der Steuern stiegen sogar von 152,6 Millionen auf 536,7 Millionen Pfund. Im laufenden Jahr verlangsamte sich der Siegeszug von Aldi...

Die Zahl der Autodiebstähle steigt in Deutschland weiter an. | Foto: von Lieres-stock.adobe.com (Symbolbild)

Das ist die Lieblingsstadt der Autodiebe
310 Millionen Euro Schaden deutschlandweit im Jahr 2023

BERLIN (dpa) - Autodiebe schlagen wieder häufiger zu in Deutschland. Es entsteht ein Millionenschaden. In einer Stadt ist das Risiko besonders hoch. Die Zahl der Autodiebstähle in Deutschland ist im vergangenen Jahr nach Angaben der Versicherungswirtschaft um fast 20 Prozent gestiegen - am höchsten ist das Risiko in Berlin. Bundesweit seien 14.585 kaskoversicherte Fahrzeuge gestohlen worden, teilte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft mit. «Der wirtschaftliche Gesamtschaden...

Symbolfoto: © Michael Reichel/dpa

Laut Studie
Verbraucher sind wieder optimistischer

KÖLN (dpa/mue) - Pandemie, Ukraine-Krieg, steigende Preise: Die verschiedenen Krisen haben bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern in den vergangenen Jahren zu Unsicherheit und Kaufzurückhaltung geführt. Laut einer Analyse des Kölner Handelsforschungsinstituts IFH hat sich die Stimmung zwar wieder etwas verbessert, vor allem viele jüngere Menschen sind jedoch weiterhin sehr verunsichert. Zu diesem Schluss kommt die Studie «Konsumtrends auf dem Prüfstand». Rund 3.000 Menschen wurden dafür...

Symbolfoto: © Niklas Graeber/dpa

Gesetz schon in Vorbereitung
Mindestalter für Social Media-Nutzung?

CANBERRA (dpa/mue) - Die australische Regierung will Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sozialen Medien künftig erst ab einem bestimmten Mindestalter erlauben. Er denke an eine Altersspanne zwischen 14 und 16 Jahren, sagte Premierminister Anthony Albanese, ohne sich festzulegen. Noch dieses Jahr solle ein entsprechendes Gesetz im Parlament eingebracht werden. «Das ist eine Geißel», sagte der Labor-Politiker laut Medienberichten über die Wirkung von Online-Netzwerken wie Facebook, Instagram,...

Angesichts von rund 10.000 Suiziden im Jahr fordert die Diakonie Bayern ein Gesetz, um Menschen zu helfen, die keinen anderen Ausweg mehr sehen. | Foto: Jens Kalaene/dpa (Symbolbild)

Heute ist der Welttag der Suizidprävention
Rund 10.000 Menschen nehmen sich jedes Jahr in Deutschland das Leben

MÜNCHEN (dpa/vs) - Heute ist der Welttag der Suizidprävention. Dies betrifft auch unser Land: Jedes Jahr nehmen sich rund 10.000 Menschen das Leben. Was tun? Aus Bayern kommt nun der Ruf nach einem bundesweiten Gesetz zur Prävention. Das Gesundheitsministerium und die Diakonie in Bayern dringen auf ein Gesetz zur Prävention von Selbsttötungen. «Die im Mai vorgestellte nationale Suizidpräventionsstrategie geht zwar in die richtige Richtung, lässt aber entscheidende Aussagen zur konkreten...

Die meisten Verbrechen gegen Naturschützer bleiben ungesühnt.  | Foto: Delmer Membreno/dpa (Archivfoto)

196 Umweltschützer getötet
In diesen Ländern geschehen die meisten Morde

REGION (dpa) - Wer sich für die Umwelt einsetzt, lebt gefährlich - vor allem in Lateinamerika. 85 Prozent aller Morde wurden dort registriert. Dabei seien die Aktivisten im Kampf gegen die Klimakrise essenziell. Weltweit sind im vergangenen Jahr nach Angaben der Nichtregierungsorganisation Global Witness mindestens 196 Umweltschützer getötet worden. Das gefährlichste Land für Naturschützer war Kolumbien, gefolgt von Brasilien sowie Mexiko und Honduras, wie die Gruppe bei der Vorstellung ihres...

Volkswagen-Chef Oliver Blume zeichnet ein dramatisches Bild der Lage.
Foto: © Michael Kappeler/dpa

Kritiker sehen Missmanagement
VW-Chef: Lage alarmierend

WOLFSBURG (dpa/mue) - Konzern-Chef Oliver Blume hat die wirtschaftliche Situation bei Volkswagen als alarmierend bezeichnet. Bei der Marke VW sei die Lage so ernst, dass man nicht einfach alles weiterlaufen lassen könne wie bisher, sagte er der «Bild am Sonntag». In Europa würden weniger Fahrzeuge gekauft, gleichzeitig drängten neue Wettbewerber aus Asien mit Wucht in den Markt. «Der Kuchen ist kleiner geworden und wir haben mehr Gäste am Tisch», sagte der Konzern-Chef. Die gesamte europäische...

Symbolfoto: © Jörg Carstensen/dpa

Start-ups fordern Reformen
Rückschläge für die Gründerbranche

BERLIN (dpa/mue) - Mehr Geld für Gründer, mehr Börsengänge in Deutschland, öffentliche Aufträge an Wachstumsfirmen: Der Startup-Verband fordert von der Bundesregierung ein Bündel von Maßnahmen, um den Gründerstandort Deutschland zu stärken. Das geht aus einem Papier hervor, das der Nachrichtenagentur dpa vorliegt. Deutschland habe mit internationaler Spitzen-Forschung, herausragenden Talenten, einer starken industriellen Basis und genug privatem Kapital alle Zutaten, um global erfolgreich zu...

Bei Apples September-Event gibt es traditionell neue iPhone-Modelle zu sehen.  | Foto: Christoph Dernbach/dpa (Archivbild)

Neue iPhone-Modelle werden heute vorgestellt
Die Kunden erwartet eine vollkommen neue Ära

CUPERTIONO (dpa) - Apple steht vor der wichtigsten iPhone-Vorstellung seit Jahren. Die neuen Modelle, die am Montagabend der Öffentlichkeit präsentiert werden dürften, sollen den Konzern in die KI-Ära katapultieren. Für Nutzer in der Europäischen Union wird dabei aber einiges anders laufen. Apple wird in der EU unter Verweis auf rechtliche Unsicherheiten seine fortgeschrittenen KI-Funktionen vorerst nicht einführen. Zugleich wird man mit der anstehenden Version des iOS-Betriebssystems die...

Ein Fahrrad steht vor einer Filiale der Postbank, die als Postfiliale fungiert. Anderswo in Deutschland gibt es keine Postfilialen, obwohl es sie einer staatlichen Vorschrift zufolge geben müsste.  | Foto: Wolf von Dewitz/dpa (Symbolfoto)
3 Bilder

Bereits 141 Orte sind unterversorgt
Alarm: Post kann immer mehr Pflichtstandorte nicht mehr besetzen

BONN (dpa) - Wo ist die nächste Postfiliale? Einer staatlichen Regel zufolge darf sie nicht allzu weit weg sein. Diese Regel macht der Post zu schaffen, und so heißt es mancherorts in Deutschland: Pech gehabt. Die Deutsche Post hat noch immer weniger Filialen auf dem Land als sie haben müsste. Im Juli habe es 141 sogenannte unbesetzte Pflichtstandorte gegeben und damit 16 mehr als im Februar, teilte die Bundesnetzagentur auf dpa-Anfrage mit. Einer gesetzlichen Regel zufolge muss die Post in...

In Bayern wird es zum Wochenstart immer wieder regnen. | Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Symbolfoto)

Sommer verabschiedet sich aus Bayern
Wetteraussichten für heute und morgen

MÜNCHEN (dpa/lby) - Mit dem Schulstart kommt auch das herbstliche Wetter nach Bayern. Ab dem Mittag ziehen voraussichtlich Regen und kurze Gewitter von Westen über den Freistaat, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Dazu könne es mit 17 bis 21 Grad deutlich kühler werden. In der Nacht sollen die Temperaturen dann auf bis zu 11 Grad abkühlen. Am Dienstag ziehen die Wolken allmählich nach Südosten ab und der Regen lasse nach, so die DWD-Meteorologen. Dazu werden maximal 16 Grad im...

Der Erwärmung der Erde nimmt weiter ungebremst zu. | Foto:  BIB-Bilder-stock.adobe.com (Symbolbild)

Weltweit Hitzerekorde gebrochen
Seit Beginn der Aufzeichnungen gab es noch keinen so heißen Sommer

LONDON (dpa) - Auch wenn in Teilen Europas die Temperaturen diesen August unter dem Durchschnitt lagen, nimmt der Klimawandel keine Auszeit. Das laufende Jahr ist wieder auf Kurs zu einem Hitzerekord. Der Sommer 2024 war der weltweit heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Das teilte der Copernicus-Klimawandeldienst der Europäischen Union mit. Demnach lag die globale Durchschnittstemperatur in den Monaten Juni bis August 0,69 Grad über dem Durchschnitt des Referenzzeitraums von 1991 bis 2020....

Verdacht auf Wettbetrug: 17 Fußballspiele sollen womöglich manipuliert worden sein. | Foto: Sarah Knorr/dpa (Symbolfoto)

Fußballspiele wegen Sportwetten manipuliert?
Auffällige Patzer und Fehlentscheidungen: 17 Spiele stehen unter Verdacht

BERLIN (dpa) - Der DFB nimmt den Verdacht sehr ernst: Eine Reihe unterklassiger Fußballpartien soll laut «Hamburger Morgenpost» zum Zweck des Wettbetrugs beeinflusst worden sein. Der Verband hat aber Zweifel. Im deutschen Fußball stehen einem Bericht der «Hamburger Morgenpost» zufolge 17 Spiele unter Manipulationsverdacht. Demnach könnten in den vergangenen zwei Jahren Partien aus der 3. Liga, zwei Regionalligen und mehreren Oberligen zum Zweck des Wettbetrugs beeinflusst worden sein. Der...

Viele Eltern fürchten, dass durch «Eltern-Taxis» zusätzliche Unfallgefahr für Schüler entsteht. | Foto: Sebastian Kahnert/dpa (Symbolfoto)

So beliebt sind die "Eltern-Taxis"
Schulweg: Mit diesem Verkehrsmittel verunglücken Kinder am häufigsten

MÜNCHEN (dpa/vs) - Zeitersparnis oder Bequemlichkeit: Es gibt viele Gründe, sein Kind mit dem Auto zur Schule zu fahren. Die ADAC-Stiftung sieht das kritisch. Einer Umfrage nach geht es der Mehrheit der Eltern genauso. Anbei interessante Daten und Fakten und die Antwort auf die Frage, mit welchem Verkehrsmittel Mädchen und Buben am häufigsten auf dem Schulweg in einen Unfall verwickelt werden. Jedes vierte Grundschulkind wird von den Eltern zur Schule chauffiert. Nach einer Umfrage der...

Auch unter Experten umstritten: Zurückweisungen von Migranten an deutschen Grenzen. | Foto: Patrick Pleul/dpa (Archivbild)

Zurückweisung von Migranten an deutschen Grenzen
Waghalsiges Manöver oder längst nötiger Schritt? - DAS ist die Rechtslage

BERLIN/BRÜSSEL (dpa) - Waghalsiges Manöver auf ungewisser juristischer Grundlage oder längst nötiger Schritt? Die von der Union geforderten Zurückweisungen an deutschen Grenzen sind umstritten - selbst unter Experten. Von Stella Venohr und Martina Herzog, dpa Die Union hat eine klare Forderung an die Ampel: Unerwünschte Migration nach Deutschland muss begrenzt werden. Ohne eine verbindliche Erklärung, dass es dazu komme, müsse man gar nicht weiter reden. Auch ein Bekenntnis zu Zurückweisungen...

Die Goldmünzen von Manching gelten als größter keltischer Goldfund des 20. Jahrhunderts. | Foto:  Frank Mächler/dpa (Archivbild)
2 Bilder

Goldraub von Manching: Anklage erhoben
Verbrechen an keltischem Kulturerbe: Gibt es noch Hoffnung für einen Teil der Münzen?

MANCHING (dpa/vs) - 2022 wurde aus dem Manchinger Museum der größte keltische Goldfund des 20. Jahrhunderts gestohlen. Der Museumsleiter gibt die Hoffnung auf eine Rückkehr von Teilen der rund 500 Münzen nicht auf. Jetzt ist die gegen die mutmaßlichen Täter Anklage erhoben worden. Bringt der Prozess die Wahrheit ans Licht? Nach der Anklageerhebung gegen die mutmaßlichen Diebe des keltischen Goldschatzes aus dem Manchinger Kelten Römer Museum hofft Museumsleiter Tobias Esch auf Hinweise zum...

Symbolfoto: © Helmut Fricke/dpa

Bund verkauft Commerzbank-Anteile
Steuergelder in Milliardenhöhe versenkt!

FRANKFURT / BERLIN (dpa/mue) - Rund 16 Jahre nach dem Einstieg in der Finanzkrise will sich der Staat schrittweise von seiner Beteiligung an der Commerzbank trennen. Bei deren abenteuerlicher Rettung wurden Steuergelder in Milliardenhöhe versenkt. Zuletzt hatte die Finanzagentur der Bundesrepublik mitgeteilt, dass der Bund den Ausstieg aus der Commerzbank plane. In einem ersten Schritt will der Bund seine Beteiligung von 16,49 Prozent an der Commerzbank, die er über den...

"Capri-Sun" will zum Plastikstrohhalm zurückkehren - und sammelt Unterschriften mit einer Online-Petition. 
 | Foto: Bernd Weißbrod/dpa (Archivbild)

Online-Petition für Plastikstrohhalm startet
Der Grund, und was Experten von dieser Aktion halten

EPPELHEIM (dpa/vs) - Die Kunden nerve der Papierstrohhalm, sagt das Unternehmen "Capri-Sun" - und will eine Ausnahmegenehmigung vom EU-Verbot von Einweg-Kunststoffartikel. Doch was halten Experten davon, und kann das überhaupt erfolgreich sein? Der Trinkbeutel-Hersteller Capri-Sun hat eine Online-Petition für die Rückkehr zum Plastikstrohhalm gestartet. Auf der Plattform change.org will das Unternehmen insgesamt eine Million Unterschriften sammeln - um diese an die EU-Kommission...

Bedingungen für weitere Gespräche hat CDU-Chef Merz schon formuliert - nun nennt er eine konkrete Frist.
Foto: © Bernd von Jutrczenka/dpa

Migrations-Streit
Merz stellt Ampel Ultimatum

BERLIN (dpa/mue) - In der Debatte über Zurückweisungen bestimmter Migranten an der deutschen Grenze hat CDU-Chef Friedrich Merz der Ampel-Regierung ein Ultimatum gestellt. «Wenn die Bundesregierung nicht bereit ist, bis zum nächsten Dienstag uns eine verbindliche Erklärung zu geben, dass der unkontrollierte Zuzug an den Grenzen gestoppt wird und diejenigen, die immer noch kommen, an den Grenzen in Deutschland zurückgewiesen werden, dann machen weitere Gespräche mit der Bundesregierung keinen...

Teilweise noch nie oder nur selten gezeigte Bilder von Malerstar Gerhard Richter sind in Düsseldorf zu erleben. | Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Kunst-Raritäten von Gerhard Richter
Einmalige Ausstellung in Düsseldorf zeigt mehr als 120 Arbeiten aus privatem Besitz

DÜSSELDORF (dpa) - Nicht alle Bilder von Gerhard Richter hängen in Museen. Für eine spektakuläre Ausstellung in Düsseldorf stellten private Sammler ihre teils Jahrzehnte nicht gezeigten «Familienbilder» zur Verfügung. Sie hängen in Esszimmern, Schlafzimmern und manchmal sogar im Bad: Seltene und teils noch nie gezeigte Werke des mittlerweile 92 Jahre alten Malerstars Gerhard Richter sind erstmals öffentlich in Düsseldorf zu erleben. Unter dem Titel «Gerhard Richter. Verborgene Schätze»...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.