Behörde prüft Rechtsmittel
Gibt es doch noch Hoffnung für den Wolf?

Die Regierung von Oberbayern prüft die Rechtsmittel. | Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archivbild
  • Die Regierung von Oberbayern prüft die Rechtsmittel.
  • Foto: Lino Mirgeler/dpa/Archivbild
  • hochgeladen von Arthur Kreklau

MÜNCHEN (dpa/lby) - Nach dem gerichtlichen Stopp der Abschussgenehmigung für den Wolf im Chiemgauer Raum prüft die Regierung von Oberbayern Rechtsmittel. Die Behörde halte die Entnahme des Wolfs - so das Amtsdeutsch - weiterhin für erforderlich, teilte ein Sprecher am Montag mit. Sie werde die Entscheidungsgründe des Verwaltungsgerichts München als Vorinstanz eingehend prüfen und sehr schnell entscheiden, ob Beschwerde beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof eingelegt werde.

Die Regierung von Oberbayern hatte am Montag vor einer Woche per Allgemeinverfügung den Abschuss des männliche Wolfs mit dem Gen-Code GW2425m zugelassen, um eine Gefährdung von Menschen zu verhindern. Dagegen hatten der Bund Naturschutz (BN) und die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe (GzSdW) Eilanträge beim Verwaltungsgericht München eingereicht.

Das Gericht kam am Freitag zu dem Schluss, dass der Abschuss voraussichtlich rechtswidrig wäre. Eine Gefahr für Menschen oder die öffentliche Sicherheit, die eine sofortige Tötung des Wolfes erfordere, sei nicht vorhanden, hieß es zur Begründung. Aus keinem der bisher bekannten Vorfälle sei ersichtlich, dass sich der Wolf mit dem Gen-Code GW2425m Menschen in nicht arttypischer Weise genähert hätte. Zudem gebe es seit dem 19. Dezember keine Erkenntnisse über den Verbleib des Wolfes.

Der Wolf hatte in den Landkreisen Rosenheim, Traunstein und Berchtesgadener Land vom 13. bis 19. Dezember 2021 mehrfach in der Nähe von Siedlungen Tiere gerissen. Seitdem fehlt von ihm jede Spur.

Wölfe sind streng geschützt und dürfen nur ausnahmsweise geschossen werden. Zuletzt war in Bayern ein Wolf 1882 im Fichtelgebirge getötet worden.

Autor:

Arthur Kreklau aus Fürth

Webseite von Arthur Kreklau
Arthur Kreklau auf Facebook
Arthur Kreklau auf Instagram
Arthur Kreklau auf X (vormals Twitter)

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.